Seite 1
INT-TSH2 Bedienteil Bedienungsanleitung VERSA Firmwareversion 2.00 int-tsh2_ov_de 08/21 SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN Tel. +48 58 320 94 00 www.satel.eu...
Seite 2
Hersteller nicht erlaubt sind, lassen die Garantie entfallen. Warnung Es ist ein Gerät der Klasse A. In einer Wohnumgebung kann es radioelektrische Störungen verursachen. Die Konformitätserklärung ist unter der Adresse www.satel.eu/ce zu finden Werkseinstellungen: Servicekennwort: 12345 Kennwort des Benutzers 30: 1111 In der Anleitung finden Sie folgende Symbole: - Hinweis;...
Zur Bedienung des Alarmsystems können Sie verwenden: Benutzerbildschirme und zusätzliche Bildschirme, die für Sie vom Errichter vorbereitet wurden, Benutzermenü, das von SATEL vorbereitet wurde. Nach 10 Minuten der Inaktivität des Bedienteils kann der Bildschirm ausgeschaltet werden (Einstellung für Service verfügbar).
Seite 5
SATEL INT-TSH2 Tippen und Halten Tippen Sie auf ein Element auf dem Bildschirm und halten Sie 3 Sekunden lang. Wischen nach oben / unten Tippen Sie auf den Bildschirm und wischen Sie mit dem Finger nach oben oder unten, um: ...
INT-TSH2 SATEL Wischen vom Rand aus nach rechts (Rückkehr zum vorherigen Bildschirm) Tippen Sie auf den Bildschirm nahe am linken Rand und wischen Sie mit dem Finger nach rechts, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Diese Geste wird im Benutzermenü und im Servicemenü unterstützt (gilt nicht für das Verlassen des Servicemodus).
SATEL INT-TSH2 Der Errichter kann zusätzliche Widgets auf dem Bildschirm platzieren, die über den Status des Alarmsystems informieren werden (siehe „Widgets” S. 8). Tippen Sie den Bildschirm an, um den Benutzerbildschirm anzuzeigen. Wischen Sie den Bildschirm nach links, um die Diashow einzuschalten.
INT-TSH2 SATEL Auf dem Benutzerbildschirm wird Folgendes angezeigt: Statusleiste (siehe S. 7), Widgets zur Bedienung des Alarmsystems, zur Information über den Zustand des Alarmsystems u. ä. (siehe „Widgets” S. 8). Das Starten einer Funktion mithilfe eines Widgets kann die Kennworteingabe erfordern, deswegen kann nach dem Antippen eines Widgets die Tastatur eingeblendet werden (siehe S.
SATEL INT-TSH2 andere als die von SATEL angebotenen Bilder angezeigt werden, muss der Errichter diese auf einer Speicherkarte speichern, die er im Bedienteil installieren wird. Ein zusätzliches Bildschirm wird nach dem Tippen auf das Widget vom Typ Link angezeigt. Abb. 3. Bildschirm mit einem Lageplan (Beispiel).
INT-TSH2 SATEL Die Information über den Scharfzustand kann nach der vom Errichter definierten Zeit erlöschen. Wenn der Errichter die Option „Grade 2” aktiviert hat: wird die Information über Alarm nicht angezeigt, informiert das Icon über Störung / Störungsspeicher / Alarm / Alarmspeicher / gesperrte Meldelinien.
Warnalarmspeicher Sabotagealarmspeicher Linienzustand Das Widget kann den Zustand der Meldelinie präsentieren mittels: der durch Firma SATEL ausgewählten Icons (Anzeige) – es werden unterschiedliche Zustände präsentiert, Textmeldungen (Text) – die Meldungen informieren nur über den Normalzustand und über Verletzung, ...
INT-TSH2 SATEL Die von SATEL ausgewählten Icons sind in der nachfolgenden Tabelle beschrieben. Icon Zustand des Ausgangs ausgeschaltet eingeschaltet Ausgang vom Typ „15: Steuerbar” ausgeschaltet Ausgang vom Typ „15: Steuerbar” eingeschaltet Datum/Zeit Das Widget zeigt die Uhrzeit und das Datum in dem vom Errichter festgelegten Format an.
SATEL INT-TSH2 9. Bildschirmtastatur Die Bildschirmtastatur wird eingeblendet, wenn die Kennworteingabe erforderlich ist, z. B. um Zugriff auf das Benutzermenü zu erlangen. Die Kennworteingabe kann vor der Erlangung des Zugriffs auf den Benutzerbildschirm oder den zusätzlichen Bildschirm oder vor dem Aufruf einer Funktion mittels Widget erforderlich sein.
INT-TSH2 SATEL 10.1 Hauptbildschirm des Benutzermenüs Abb. 5. Hauptbildschirm des Benutzermenüs. Im Folgenden sind die auf dem Hauptbildschirm des Benutzermenüs verfügbaren Funktionen beschrieben. tippen Sie, um den Bildschirm „Bereiche” anzuzeigen (S. 14). tippen Sie, um den Bildschirm „Linien” anzuzeigen (S. 16).
SATEL INT-TSH2 10.2 QWERTY Tastatur Die QWERTY Tastatur dient zur Eingabe von Text. Sie wird z. B. bei der Suche nach Elementen auf bestimmten Bildschirmen angezeigt. Abb. 6. QWERTY Tastatur: Modus der Buchstabeneingabe. Der eingegebene Text wird im Feld über den Tasten angezeigt.
INT-TSH2 SATEL Abb. 7. QWERTY Tastatur: Modus der Zifferneingabe. 10.3 Bildschirm „Bereiche” Auf dem Bildschirm wird eine Liste von Bereichen angezeigt, die Sie mithilfe des Bedienteils bedienen können. Der Bereich wird mithilfe eines Icons präsentiert, das den Bereichszustand darstellt. Es werden dieselben Icons verwendet, die durch das Widget „Bereichszustand”...
SATEL INT-TSH2 Die Icons in der oberen rechten Ecke ermöglichen: tippen Sie, um den Alarm zu löschen. tippen Sie, um den Countdown der Ausgangszeit zu beenden. tippen Sie, um die Liste der Bereiche zu filtern (siehe „Liste der Bereiche filtern”...
INT-TSH2 SATEL Wenn es im Bereich einen Alarm gegeben hat, wird die Unscharfschaltung den Alarm löschen. 10.3.3 Liste der Bereiche filtern 1. Tippen Sie das Icon an. Es werden Tasten mit Filterkriterien angezeigt. 2. Tippen Sie auf die Tasten mit den Filterkriterien, die Sie verwenden wollen. Sie können eine beliebige Anzahl von Tasten antippen.
SATEL INT-TSH2 Das vor dem Bereichsnamen angezeigte Icon ermöglicht: tippen Sie, um die Liste der zum Bereich gehörenden Linien auszublenden. tippen Sie, um die Liste der zum Bereich gehörenden Linien anzuzeigen. In den Klammern neben dem Namen des Bereichs wird angegeben, wie viele Linien Sie markiert haben ([Anzahl der markierten Linien]/[Anzahl der Linien]).
INT-TSH2 SATEL 2. Wenn Sie mehrere Linien entsperren wollen, tippen Sie weitere Linien an. 3. Tippen Sie die Taste mit dem Icon 10.4.4 Liste der Linien filtern 1. Tippen Sie das Icon an. Es werden Tasten mit Filterkriterien angezeigt. 2. Tippen Sie auf die Tasten mit den Filterkriterien, die Sie verwenden wollen. Sie können eine beliebige Anzahl von Tasten antippen.
SATEL INT-TSH2 In den Klammern über der Liste der Ausgänge wird angegeben, wie viele Ausgänge eingeschaltet sind ([Anzahl der eingeschalteten Ausgänge]/[ Anzahl der Ausgänge]). Wenn Sie den Bildschirm am unteren Rand berühren und den Finger nach oben schieben, werden unten auf dem Bildschirm die Tasten mit Icons angezeigt: tippen Sie, um die Größe der Icons/Namen in der Liste zu vergrößern.
INT-TSH2 SATEL rechts neben dem Tastaturfeld, um das Tastaturfeld zu schließen Tippen Sie auf (das Icon wird angezeigt, wenn das Tastaturfeld keine Funktion anzeigt). Abb. 11. Tastaturfeld. 10.8.1 Tasten Die Ziffern- und Buchstabentasten ermöglichen, das Kennwort sowie Zahlen und Namen einzugeben.
SATEL INT-TSH2 ermöglicht Tag-Scharfschalten – siehe „Scharfschalten”. ermöglicht: Unscharfschalten und Alarmlöschen – siehe „Unscharfschalten und Alarmlöschen”, schnelles Prüfen des Zustandes der Bereiche (tippen und halten Sie 3 Sekunden lang). 10.8.2 Verwenden des Tastaturfeldes Scharfschalten Scharfschalten ohne Auswahl des Bereichs...
INT-TSH2 SATEL 2. Wählen Sie den Scharfmodus aus, den Sie aktivieren wollen (tippen Sie auf eine der Tasten: - Externscharf; - Tag Scharf; - Nacht Scharf). 3. In dem Bereich / den Bereichen wird das Verfahren zur Scharfschaltung gestartet. Scharfschalten ohne Ausgangszeit Gibt es im Bereich niemanden oder niemand verlässt den Bereich beim Tag- oder Nacht-...
Seite 25
SATEL INT-TSH2 Um eine Funktion und/oder das Benutzermenü zu verlassen, tippen Sie auf Bewegen durch das Menü und Aktivieren von Funktionen Verwenden der Pfeiltasten finden Sie das gewünschte Untermenü oder eine 1. Mithilfe der Tasten Funktion. Das aktuell gewählte Untermenü oder die Funktion wird mit dem Cursor links angezeigt.
INT-TSH2 SATEL Wählen aus der Liste der Mehrfachwahl In der unteren Linie des Displays wird eines der Elemente angezeigt, das Sie auswählen können. Die Liste der Elemente können Sie scrollen, indem Sie auf oder tippen. In der oberen Zeile wird ein Zeichen angezeigt: J –...
SATEL INT-TSH2 Im Folgenden sind Funktionen beschrieben, die auf dem Bildschirm „Bedienteil” verfügbar sind. tippen Sie, um die Helligkeit des Bildschirms einzustellen (siehe „Einstellen der Bildschirmhelligkeit” S. 25). tippen Sie, um die Lautstärke des Bedienteils einzustellen (siehe „Einstellen der Lautstärke des Bedienteils” S. 25).
Seite 28
INT-TSH2 SATEL Lautstärke der Töne, die bei der Nutzung des Bedienteils (Berührung des Bildschirms) erzeugt werden. Lautstärke der GONG-Signalisierung (Signalisierung der Linienverletzung). Lautstärke bei der Signalisierung der Eingangszeit. Lautstärke bei der Signalisierung der Ausgangszeit. Lautstärke bei der Signalisierung der Brandalarme.