Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel INT-TSH2 Errichteranleitung Seite 40

Bedienteil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INT-TSH2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
Bereich 1 / Bereich 2 – Funktion, die im Bereich im Falle des Befehls „Scharfschaltung"
aktiviert wird:
kein – keine,
Externscharf – Externscharfschaltung,
Scharf Nacht – Nachtscharfschaltung,
Scharf Tag – Tagscharfschaltung.
ohne Ausgangszeit – bei eingeschalteter Option wird der Bereich sofort scharf geschaltet
(die Ausgangszeit wird nicht gemessen),
ohne Ein- und Ausgangszeit – bei eingeschalteter Option wird der Bereich sofort scharf
geschaltet (die Ausgangszeit wird nicht gemessen), und die verzögerten Linien werden
wie Sofortlinien funktionieren (es wird keine Eingangszeit geben).
Liste – die Felder in dieser Tabelle stellen die Systemelemente (Bereiche / Linien /
Ausgänge) dar, die durch die Funktion gesteuert werden können. Die Nummern der Felder
in der Tabelle entsprechen den Nummern der Elemente im System. Die Farbe des Feldes
bedeutet Folgendes:
orange – Funktion steuert dieses Systemelement,
weiß – Funktion steuert dieses Systemelement nicht.
Doppelklicken Sie auf das Feld, um dessen Farbe zu ändern.
Je nach gewählter Funktion:
Unscharfschaltung – wählen Sie Bereiche aus, die unscharf geschaltet werden sollen.
Alarmlöschung – wählen Sie Bereiche aus, in welchen der Alarm gelöscht werden soll.
Linien sperren – wählen Sie die Meldelinien aus, die zeitweilig gesperrt werden sollen.
Linien entsperren – wählen Sie die Meldelinien aus, die entsperrt werden sollen.
Ausgänge aktiv – wählen Sie die Ausgänge aus, die eingeschaltet werden sollen.
Ausgänge inaktiv – wählen Sie die Ausgänge aus, die ausgeschaltet werden sollen.
Ausg.Zust. ändern – wählen Sie die Ausgänge aus, deren Zustand geändert werden soll.
Bei den Meldelinien darf die Option „Benutzer sperrt nicht" nicht eingeschaltet sein.
Die Ausgänge müssen als „15: Steuerbar" programmiert werden.
Erstellen eines Makrobefehls
Einen Makrobefehl erstellen Sie auf die gleiche Weise wie beim Bedienteil im INTEGRA
System (siehe S. 21).
Bildschirm
In dieser Registerkarte können Sie die Bildschirme vorbereiten, die der Benutzer zur
täglichen Bedienung des Alarmsystems mithilfe des Bedienteils verwenden wird. Dies tun Sie
auf die gleiche Weise wie beim Bedienteil im INTEGRA System (siehe S. 21 ff.).
Im Alarmsystem VERSA ist das Widget „Temperatur" nicht verfügbar.
MicroSD Karte
In dieser Registerkarte können Sie zusätzliche Bilder und Töne vorbereiten, die auf der
Speicherkarte gespeichert werden sollen. Dies erfolgt genauso wie beim Bedienteil im
INTEGRA System (siehe S. 30 ff.).
INT-TSH2
SATEL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis