4.11.5
Ein PDO-Telegramm beinhaltet gemäß CANopen 0...8 Datenbytes. In diesen Daten-
bytes kann ein Mapping auf beliebige Objekte erfolgen.
Für den Systembus werden die PDO-Telegramme fest mit 8 Datenbytes definiert. Das
Mapping erfolgt nicht wie bei CANopen über Mapping-Parameter sondern über die
Methode der Quellen und Verknüpfungen.
Jede Funktion stellt ihre Ausgangsdaten über eine Quelle zur Verfügung. Diese Quellen
werden über Quellennummern definiert. Die Eingangsdaten von Funktionen werden
über Parameter definiert. Die Verbindung eines Dateneingangs zu einem Datenaus-
gang erfolgt über die Zuordnung von Parametern zu Quellennummern.
Beispiel 1:
Funktion A
Funktion B
Im Beispiel 1 sind die beiden Eingänge der Funktion C mit den Ausgängen der Funkti-
onen A und B verbunden. Die Parametrierung für diese Verbindung ist damit:
Funktion C
Beispiel für eine virtuelle Verknüpfung in VPlus:
Die Zuordnung der Betriebsarten zu den verfügbaren Softwarefunktionen kann an die
jeweilige Anwendung angepasst werden.
36
Virtuelle Verknüpfungen
Quellen-Nr. 27
Quellen-Nr. 5
Parameter 125 = Quellen-Nr. 27
Parameter 187 = Quellen-Nr. 5
Parameter
(Softwarefunktion)
z.B. Start-rechts 068
Funktion C
Parameter 125
Parameter 187
Quellen-Nr.
(Betriebsart)
z.B 71-S2IND
Digitaleingang
06/05