Baumer Hübner
6.2.3
Schaltpegel Zusatzausgang inkremental (Option)
Schaltpegel
High/Low
Übertragungslänge
Ausgabefrequenz
I
Der TTL/HTL-Ausgang (Vin = Vout) am Zusatzausgang inkremental ist galvanisch getrennt
und benötigt eine separate Spannungsversorgung.
Tab. 1: Schaltpegel Zusatzausgang inkremental (Option)
6.2.4
Programmierschnittstelle (nur bei programmierbarer Variante)
Über Anschluss SA und SB können Drehgeberparameter wie Zusatzausgang, Abschalt- und
Anschaltdrehzahlen geändert und ausgelesen werden. Mit dem Z-PA.SDL1 WLAN-Adapter
kann per Webbrowser auf den Drehgeber zugegriffen werden.
Sehen Sie dazu auch
2 Z-PA.SDL.1 WLAN-Adapter: Programmiergerät für HMG10P/PMG10P [} 33]
6.2.5
LED-Funktionsanzeigen
LED
INC1
INC2 (Zusatzausgang inkre-
mental
Status
Speed
Tab. 2: LED-Funktionsanzeigen
6.2.6
Ausgangsschaltverhalten Drehzahlschalter (Option)
INFO
Die werksseitige Einstellung der Schaltdrehzahl beträgt beim HMG10P und beim PMG10P
6000 U/min. Der HMG10 und der PMG10 ohne Programmierschnittstelle werden mit der indivi-
duell bestellten fest eingestellten Schaltdrehzahl geliefert.
Ereignis
Während der Initialisierung
Nach der Initialisierung und Dreh-
zahl ≤ −ns (off)
−ns (off) < Drehzahl ≤ −ns (on)
V1, T1 | HMG10 & HMG10P EtherCAT
TTL/RS422
≥ 2,5 V / ≤ 0,5 V
≤ 550 m bei 100 kHz
≤ 600 kHz
rot
Ohne Funktion
Unterspannung
n
Überlast
n
Übertemperatur
n
Interner Fehler
Drehzahl über Schaltdrehzahl
(Überdrehzahl)
Zustand des Drehzahlschalterausgangs
Hochohmig (Überdrehzahl)
Hochohmig (Überdrehzahl)
Zustand unverändert
Betriebsanleitung
Elektrische Installation
TTL/HTL (Vin = Vout)
≥ 2,5 V / ≤ 0,5 V (TTL)
n
≥ Ub − 3 V / ≤ 1,5 V (HTL)
n
≤ 550 m bei 100 kHz (TTL)
n
≤ 350 m bei 100 kHz (HTL)
n
≤ 600 kHz (TTL)
n
≤ 350 kHz (HTL)
n
grün
Ohne Funktion
OK
OK
Drehzahl unter Schaltdrehzahl
|
6
I
29