Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hiper Ring-Paket-Priorisierung - Belden HIRSCHMANN GREYHOUND GRS106 Referenzhandbuch

Grafische benutzeroberfläche/hios-2a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN GREYHOUND GRS106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Redundanz
12.3 HIPER-Ring-Client
Bei der Rekonfiguration des Rings löscht der RM seine Forwarding Database (FDB) und sendet
Topologieänderungs-Pakete an die Ring-Geräte. Die Topologieänderungs-Pakete veranlassen die
Ring-Geräte dazu, ebenfalls ihre FDB zu löschen. Dieses Verfahren hilft dabei, die Nutzlast-Pakete
rascher über den neuen Pfad zu vermitteln. Dieses Verfahren wird ausgeführt, gleichgültig, ob die
Ring-Rekonfiguration durch einen Verbindungs-Ausfall oder eine Verbindungs-Herstellung verur-
sacht wurde.
Tab. 34:
Paket-Typ
Testpaket
Link-Down-Paket
Topologieände-
rungs-Paket
1. Ausschließlich vom HIPER Ring-Manager (Classic Software) versendet.
2. Ausschließlich im HIPER Ring-Manager (Classic Software) festgelegt.
3. Gesendet von unterstützenden Ring-Teilnehmern.
4. Der Empfang eines Topologieänderungs-Pakets veranlasst die unterstützenden Ring-Teilnehmer dazu, ihre FDB zu
löschen.

HIPER Ring-Paket-Priorisierung

Die Ring-Geräte senden die Testpakete, die Link-Change- und die Topologieänderungs-Pakete mit
der festen VLAN-ID 1. In der Voreinstellung haben die Pakete kein VLAN-Tag und damit keine Prio-
ritäts- (Class of Service-) Information. Um die Rekonfigurations-Zeit bei hoher Netzlast zu mini-
mieren, können Sie diese Pakete mit VLAN-Tag und damit mit Prioritätsinformation versehen. Der
Ring-Manager und die Ring-Teilnehmer senden und vermitteln diese Pakete dann mit der
IEEE 802.1Q Class of Service-Priorität 7 (Netz-Steuerung).
Konfigurieren Sie dazu die Ring-Ports als
Teilnehmer und auf dem Ring-Manager (Classic Software).
Anmerkung: Diese Einstellungen für VLAN 1 weichen von den im Kapitel
Ring" auf Seite 206
208
HIPER Ring-Pakete
Sende-Modus Zeit-Parameter
Periodisch
1
Ereignis-
3
getrieben
Ereignis-
getrieben
4
beschriebenen VLAN-Einstellungen ab.
Wert
20 ms (beschleunigte Ring-Wiederherstel-
2
Sende-Intervall
lungs-Zeit)
60 ms (Standard-Ring-Wiederherstel-
lungs-Zeit)
Empfangs-Zeit-
280 ms (beschleunigte Ring-Wiederher-
überschreitung
stellungs-Zeit)
480 ms (Standard-Ring-Wiederherstel-
lungs-Zeit)
Beim Verbindungs-
-
Ausfall eines Ring-
Ports.
Bei Rekonfigura-
-
tion
T
(Mitglied mit VLAN-Tag) von VLAN 1 auf jedem Ring-
„VLANs am HIPER-
UM Config GRS106
Release 9.0 12/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis