Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belden HIRSCHMANN GREYHOUND GRS106 Referenzhandbuch Seite 216

Grafische benutzeroberfläche/hios-2a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN GREYHOUND GRS106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Protokoll
Legt den IP-Protokoll- oder Layer 4-Protokoll-Typ der Datenpakete fest, auf die das Gerät die Regel
anwendet. Das Gerät wendet die Regel ausschließlich auf Datenpakete an, die im Protocol-Feld
den festgelegten Wert enthalten.
Mögliche Werte:
any
Das Gerät wendet die Regel auf jedes IP-Datenpaket an, ohne den Protokolltyp auszuwerten.
icmp
Internet Control Message Protocol (RFC 792)
igmp
Internet Group Management Protocol
ip-in-ip
IP in IP tunneling (RFC 2003)
tcp
Transmission Control Protocol (RFC 793)
udp
User Datagram Protocol (RFC 768)
ip
Internet Protocol
Quell-TCP/UDP-Port
Legt den Quell-Port der IP-Datenpakete fest, auf die das Gerät die Regel anwendet. Vorausset-
zung ist, dass Sie in Spalte
Mögliche Werte:
any
Das Gerät wendet die Regel auf jedes IP-Datenpaket an, ohne den Quell-Port auszuwerten.
1..65535
Das Gerät wendet die Regel ausschließlich auf IP-Datenpakete an, die den festgelegten Quell-
Port enthalten.
Um einen Port-Bereich festzulegen, können Sie einen der folgenden Operatoren voranstellen:
<
Bereich unterhalb der festgelegten Port-Nummer
>
Bereich oberhalb der festgelegten Port-Nummer
!=
gesamter Port-Bereich mit Ausnahme des festgelegten Ports
Diese Operatoren sind ausschließlich in Regeln zulässig, die das Gerät auf empfangene Daten-
pakete anwendet. Siehe Dialog
RM GUI GRS106
Release 9.0 12/2021
(Voreinstellung)
Protokoll
(Voreinstellung)
den Wert
oder
TCP
UDP
Zuweisung: Spalte
Netzsicherheit > ACL >
Netzsicherheit
[ Netzsicherheit > ACL > IPv4-Regel ]
festlegen.
Richtung
= inbound.
215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis