Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belden HIRSCHMANN GREYHOUND GRS106 Referenzhandbuch Seite 360

Grafische benutzeroberfläche/hios-2a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN GREYHOUND GRS106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle
Informationen zum Anpassen des Erscheinungsbilds der Tabelle finden Sie unter
Tabellen" auf Seite
Sub-Ring-ID
Zeigt die eindeutige Kennung des Subrings.
Mögliche Werte:
1..20
Name
Legt den Namen des Subringes fest (optional).
Mögliche Werte:
Alphanumerische ASCII-Zeichenfolge mit 0..255 Zeichen
Aktiv
Aktiviert/deaktiviert den Subring.
Aktivieren Sie den Subring, wenn die Konfiguration jedes Geräts des Subringes abgeschlossen ist.
Schließen Sie den Subring erst, nachdem Sie die Funktion
Mögliche Werte:
markiert
Der Subring ist aktiviert.
unmarkiert
Der Subring ist inaktiv.
Konfigurations-Status
Zeigt den Betriebszustand der Subring-Konfiguration.
Mögliche Werte:
noError
Das Gerät erkennt eine geeignete Subring-Konfiguration.
ringPortLinkError
Der Ring-Port hat keine Datenverbindung.
Eine der Subring-Leitungen ist verbunden mit einem weiteren Anschluss des Geräts. Jedoch
ist die Subring-Leitung nicht verbunden mit einem der Ringports des Geräts.
multipleSRM
Der Subring-Manager empfängt Datenpakete von mehr als einem Subring-Manager im Subring.
noPartnerManager
Der Subring-Manager empfängt seine eigenen Datenpakete.
concurrentVLAN
Das MRP-Protokoll im Basis-Ring verwendet das VLAN der Subring-Manager-Domäne.
concurrentPort
Ein weiteres Redundanzprotokoll verwendet den Ring-Port der Subring-Manager-Domäne.
concurrentRedundancy
Die Subring-Manager-Domäne ist inaktiv aufgrund eines weiteren aktiven Redundanzproto-
kolls.
RM GUI GRS106
Release 9.0 12/2021
18.
(Voreinstellung)
[ Switching > L2-Redundanz > FuseNet > Sub Ring ]
aktiviert haben.
Sub Ring
Switching
„Arbeiten mit
359

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis