Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Hiper-Ring - Belden HIRSCHMANN RS20 Anwenderhandbuch

Redundanz-konfiguration industrial ethernet (gigabit-)switch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN RS20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ring-Redundanz
2.1 Beispiel für HIPER-Ring
In einem Netz ist ein Backbone in Linienstruktur mit 3 Geräten vorhanden.
Um die Ausfallsicherheit des Backbones zu erhöhen, haben Sie
beschlossen, die Linienstruktur in einen HIPER-Ring zu überführen. Als
Ports für den Anschluss der Verbindungsstrecken nutzen Sie jeweils die
Ports 1.1 und 1.2 der Geräte
1
1.1
1.2
RM
Abb. 3:
Beispiel für HIPER-Ring
RM = Ring-Manager
—— Hauptleitung
- - - Redundante Leitung
Die folgende Beispielkonfiguration beschreibt die Konfiguration des Ring-
Manager-Gerätes (1). Die beiden anderen Geräte (2 bis 3) sind analog zu
konfigurieren, ohne jedoch die Ring-Manager-Funktion einzuschalten.
Wählen Sie als Wert für Ringrekonfiguration „Standard" bzw. lassen Sie das
Feld leer.
1. Bei modularen Geräten ist die 1. Ziffer der Portbezeichnung die Modulbe-
zeichnung, die 2. Ziffer beschreibt den Port des Moduls. Auch bei nicht-
modularen Geräten wird das Bezeichnungsschema 1.x verwendet, damit
Konsistenz gewährleistet ist.
UM RedundConfig L2E
Release 9.0 02/2015
1
.
2
1.1
1.2
1.1
2.1 Beispiel für HIPER-Ring
3
1.2
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis