Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Paket-Priorisierung; Anforderungen An Die Verbindungs-Topologie; Ring-/Netzkopplung Vorbereiten - Belden HIRSCHMANN GREYHOUND GRS106 Referenzhandbuch

Grafische benutzeroberfläche/hios-2a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN GREYHOUND GRS106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Paket-Priorisierung

Die Ring-/Netzkopplungs-Geräte senden ihre Testpakete, Steuerpakete, Link-Down- und Ring-/
Netzkopplungs-Topologieänderungs-Pakete mit der festen VLAN-ID 1. In der Voreinstellung
haben die Pakete kein VLAN-Tag und damit keine Prioritäts- (Class of Service-) Information. Um
die Rekonfigurations-Zeit bei hoher Netzlast zu minimieren, können Sie diese Pakete mit VLAN-
Tag und damit mit Prioritätsinformation versehen. Die Geräte senden und vermitteln die Pakete
dann mit der IEEE 802.1Q Class of Service-Priorität 7 (Netz-Steuerung).
Um diese Pakete zu priorisieren, konfigurieren Sie jeden der folgenden Ports als
VLAN-Tag) von VLAN 1:
Im lokalen Ring, in dem sich das Kopplungs-Gerät (oder die -Geräte) befinden:
Der Kopplungsport des jeweiligen Kopplungs-Geräts (lokal oder sekundär)
Der Partner-Kopplungsport des jeweiligen Kopplungs-Geräts (lokal oder primär)
Die Ring-Ports aller Geräten im lokalen Ring, inklusive des Ring-Managers
Im entfernten Ring:
Der Port des Geräts im entfernten Ring, das mit dem Kopplungsport verbunden ist
Der Port des Geräts im entfernten Ring, das mit dem Partner-Kopplungsport verbunden ist
Die 2 Ring-Ports, welche die 2 eben erwähnten Geräte miteinander verbinden
Anmerkung: Bei einer 2-Switch-Kopplung mit Steuerleitung müssen die VLAN-Mitglieds-Einstel-
lungen beider Steuerports übereinstimmen. Sie können die vorgegebenen Einstellungen der Steu-
erports beibehalten (Mitglied in VLAN 1, ohne VLAN-Tag).

Anforderungen an die Verbindungs-Topologie

Ohne Paket-Priorisierung müssen die folgenden Verbindungen direkt sein, ohne irgendwelche
dazwischengeschaltete Geräte:
Die 2 Kopplungs-Verbindungen, die das Kopplungs-Gerät (oder die -Geräte) im lokalen Ring
mit den 2 gekoppelten Geräten im entfernten Ring verbinden
Die Verbindung im entfernten Ring zwischen den 2 gekoppelten Geräten
Bei einer 2-Switch-Kopplung: Die Verbindung im lokalen Ring zwischen den 2 Kopplungs-
Geräten
Bei einer 2-Switch-Kopplung mit Steuerleitung empfiehlt Hirschmann eine direkte Verbindung,
wobei diese nicht zwingend erforderlich ist.
Dies hilft sicherzustellen, dass die Pakete mit minimaler Verzögerung und hoher Zuverlässigkeit
übertragen werden. Dies hilft wiederum dabei, die Rekonfigurationszeit unter hoher Netzlast zu
minimieren.
Anmerkung: Hirschmann empfiehlt die obige Verbindungs-Topologie auch bei Paket-Priorisie-
rung.
12.11.3

Ring-/Netzkopplung vorbereiten

Legen Sie die Rolle der Geräte innerhalb der
fest.
Die folgenden Screenshots und Diagramme verwenden folgende Konventionen:
Blaue Felder und Linien bezeichnen Geräte oder Verbindungen im gegenwärtigen Betrach-
tungsumfang.
Durchgängige Linien stellen eine Hauptverbindung dar.
Gestrichelte Linien stellen Standby-Verbindungen dar.
Gepunktete Linien stellen die Steuerleitung dar.
UM Config GRS106
Release 9.0 12/2021
anhand der Abbildungen im Dialog
Ring-/Netzkopplung
Redundanz
12.11 Ring-/Netzkopplung
T
(Mitglied mit
253

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis