Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation Montage - SEW-Eurodrive movitrac Betriebsanleitung

Ltp
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für movitrac:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Für die Umrichter mit 230 V und 400 V ist keine Netzdrossel am Eingang erforderlich,
es sei denn, die angegebene Netzspannung kann nicht gewährleistet werden.
Umrichter von 0,37 kW (0,5 PS) bis 5,5 kW (7,5 PS) müssen mit einer externen Netz-
drossel ausgestattet sein, wenn die Qualität des Netzes nicht gewährleistet werden
kann.
Für die Umrichter mit 575 V von 0,75 kW (1 PS) bis 5,5 kW (7,5 PS) ist immer eine ex-
terne Netzdrossel erforderlich.
Alle Umrichter ab 7,5 kW (10 PS) sind mit einer eingebauten Drossel ausgestattet und
brauchen somit keine externe Drossel für Transientenschutz.
Eine externe Drossel wird benötigt, wenn 230-V- oder 400-V-Umrichter bis 5,5 kW
(7,5 PS) unter folgenden Bedingungen installiert werden:
Verwenden Sie immer gleich- und wechselstromseitige Abschaltung der Bremse bei
Die Anschlussreihenfolge des Bremssteckers ist unbedingt zu beachten. Falscher An-
schluss führt zur Zerstörung der Bremse. Der Bremsgleichrichter muss über eine eigene
Netzleitung angeschlossen werden. Die Speisung über die Motorspannung ist nicht zu-
lässig!
Sitzt der Bremsgleichrichter im Schaltschrank, so muss das Kabel zwischen Gleichrich-
ter und Bremse getrennt von anderen Leistungskabeln verlegt werden. Die gemein-
same Verlegung mit anderen Kabeln ist nur zulässig, wenn die anderen Kabel geschirmt
sind. P2-13 muss auf 3 eingestellt sein, um den Relaisausgang für die Ansteuerung des
Bremsgleichrichters (BGx) zu verwenden.
5.2.3
Thermischer Motorschutz (TF / TH)
Motoren mit einem internen PTC-Temperaturfühler (TF, TH oder ähnlich) können direkt
an das MOVITRAC
Fehler an.
Der Temperaturfühler ist dann an Klemme 1 (+24 V) und Binäreingang 3 angeschlos-
sen. Parameter P2-01 muss auf externer Fehlereingang eingestellt werden um Über-
temperatur-Fehlermeldungen empfangen zu können. Die Auslöseschwelle beträgt
2.5 k Ω.
Betriebsanleitung – MOVITRAC® LTP
Schließen Sie den Bremsgleichrichter über eine separate Netzzuleitung an.
Die Speisung über die Motorspannung ist nicht zulässig!
Lokaler Generator
Große Belastungen am selben Netz
Hohe dV/dt-Spannungsschwankungen z. B. bei der Verwendung von Schweißgerä-
ten
Pumpstationen im Freien mit ungeschützten Versorgungsleitungen, die vom Blitz ge-
troffen werden können.
Allen Hubwerksanwendungen
Antrieben, die eine schnelle Bremsenreaktionszeit erfordern
®
LTP angeschlossen werden. Der Umrichter zeigt dann einen
Elektrische Installation
Montage
5
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis