Batteriewechsel
Zuerst ist der Gummischutz vom Gehäuse zu entfernen. Dieser soll
an der Oberseite vom Gehäuse gezogen werden. Bei einer
optional vorhandenen USB-Buchse ist die Abdeckung vorher
herauszuziehen. Drücken Sie mit einem Finger auf den Pfeil des
Batteriedeckels und ziehen Sie diesen dann zurück. Entnehmen
Sie die leeren Batterien und legen Sie vier neue 1,5 Volt AA
Alkaline Batterien auf die richtige Position der Batteriepole.
Drücken Sie die Batterien gut an, damit Sie nicht hervorstehen und
verschließen Sie den Deckel. Danach ist der Gummischutz wieder
vorsichtig zu montieren.
Erscheint
das
Messfenster
Einschalten
oder
kritischer Ladezustand angezeigt (!), sind
UNVERZÜGLICH
wechseln. Auch wenn das humimeter Gerät
für längere Zeit nicht gebraucht wird, sind
die Batterien aus dem Gerät zu entfernen.
Für ggf. daraus resultierende Schäden gibt
es keine Garantieansprüche.
Pflegehinweise
Um Ihr Messgerät möglichst lange in unversehrtem Zustand zu
erhalten, achten Sie bitte, dass Sie Ihr Gerät keinen zu starken
mechanischen
übermäßigen Temperaturen ausgesetzt wird. Reinigen Sie Ihr
Messgerät stets mit einem trockenen Tuch, da es durch
Eindringen von Wasser oder anderen Putzmitteln zerstört
werden kann. Das Gerät ist NICHT wasserdicht, lassen Sie es
nicht im Regen stehen! Wird das Gerät lange nicht benützt (6
Monate) oder sind die Batterien leer, dann sollen diese entfernt
werden um ein Auslaufen der Batteriesäure zu verhindern.
Seite 8
Batteriesymbol
bzw.
wird
im
Statusfenster
die
Batterien
Belastungen
im
nach
dem
ein
zu
wie
z.B.
Fallen
lassen,
oder
Version 1.1_de