Herunterladen Diese Seite drucken

Gude Basic 8T/DTS Originalbetriebsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Einleitung
Damit Sie an Ihrem neuen Gerät möglichst lange Freude
haben, bitten wir Sie, die Betriebsanweisung und die
beiliegenden Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme
sorgfältig durchzulesen. Ferner wird empfohlen, die
Gebrauchsanweisung für den Fall aufzubewahren, dass Sie
sich die Funktionen des Artikels später nochmals ins
Gedächtnis rufen möchten. Im Rahmen ständiger
Produktweiterentwicklung behalten wir uns vor zur
Verbesserung technische Änderungen umzusetzen.
Bei diesem Dokument handelt es sich um die
Originalbetriebsanweisung.
Lieferumfang
Nehmen Sie das Gerät aus der Transportverpackung und
prüfen Sie die Vollständigkeit und das Vorhandensein
folgender Teile:
Holzspalter
2 Bedienarme
2 Transporträder
Spalttisch
Schutzbügel
Sicherheitsmutter
Splint
Betriebsanweisung und Gewährleistungskarte
Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Gerätebeschreibung
Schwere Stahlkonstruktion, Spaltmesser aus Spezialstahl, alle
Stahlteile mit hochwertiger Pulverbeschichtung, Qualitäts-
Hydraulikpumpe, Tiefeinschub mit zusätzlichem Schwenktisch
und abnehmbarem Basistisch. Motor mit Thermo-
Überlastschutz.
Abb. 1:
1. Handgriff
2. Spaltmesser
3. Spannpratze
4. Bedienarm
5. Griffschutz
6. Spalttisch
7. Räder
8. Schalter / Stecker
9. Hubeinstellstange
10. Spaltsäule
11. Einfüllstopfen
Technische Daten
Anschluss:
Motorleistung:
Motordrehzahl:
max. Hydraulikdruck:
max. Spaltdruck:
Vorlaufgeschwindigkeit:
Rücklaufgeschwindigkeit:
Spaltsäule:
Hydrauliktank:
Max. Spaltdurchmesser:
max. Spalthub:
Spaltgutlängen:
Tischgröße Basis:
Gewicht:
Artikel-Nr.:
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten, lesen Sie die
nachstehenden Sicherheitsvorschriften und die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Falls Sie das Gerät
an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie die
Bedienungsanleitung bitte mit aus. Bewahren Sie die
Basic 8T/DTS
400 V~50 Hz
3,6 kW P1/ S6 40%
1400 U/min
210 bar
8 Tonnen
4-5 cm/s
10-12 cm/s
120 x 120 mm
6l (Ölsorte HLP 46)
Ca. 400 mm
490 mm
590 mm / 860 mm / 1330 mm
ca. 360 mm x 270 mm
ca. 125 kg
02030
Bedienungsanleitung immer gut auf! Bitte bewahren Sie die
Hinweise für späteren Gebrauch sicher auf.
Vor jedem Einsatz ist der Ölstand zu prüfen.
Füllen Sie bei Bedarf das Öl nach
Die Maschine darf grundsätzlich nur von einer Person
bedient werden!
Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung des
Gerätes durch. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder abgenutzt sind.
Setzen Sie nie Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es umgedreht ist
bzw. wenn es nicht in der Arbeitsstellung ist.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung
im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen.
Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit und Regen.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
Benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder mit
ausreichender künstlicher Beleuchtung.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen
(z.B. Rohren, Radiatoren, Elektroherde, Kühlgeräte).
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Halten Sie das Gerät von anderen Personen,
insbesondere Kindern und auch von Haustieren fern und
lassen Sie sie nicht das Kabel berühren.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren Sie es an
einem Trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Überlasten Sie Ihr Gerät nicht. Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich entsprechend
dem in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen
Verwendungszweck.
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für
schwere Arbeiten.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie
könnten von beweglichen Teilen erfasst werden.
Tragen Sie bei Arbeiten im Freien rutschfestes
Schuhwerk.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille und einen
Gehörschutz.
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht.
Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des
Elektrowerkzeugs und die Verlängerungsleitungen und
lassen diese bei Beschädigung von einem Fachmann
erneuern
Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und
Fett.
Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs und vor der
Wartung bzw. vor Einstellungen ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Vergewissen Sie
sich, dass der Schalter beim Einstecken des Steckers in
die Steckdose ausgeschaltet ist.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn Sie unkonzentriert sind.
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs müssen
Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße
Funktion untersucht, bzw. ausgetauscht werden.
Alle Teile am Gerät müssen regelmäßig auf Anzeichen
einer Beschädigung oder Alterung untersucht werden.
Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls der Zustand
nicht einwandfrei ist.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der
Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
Für die Instandhaltung nur Orginal-Ersatzteile verwenden.
Reparaturen dürfen nur von einem Elektrofachmann
durchgeführt werden.
4

Werbung

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

02030