Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotel A11 Bedienungsanleitung Seite 28

Stereo-vollverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A11:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
28
die Polaritätsangabe auf die Isolationsschicht gedruckt. Unterscheiden
Sie zwischen positiven und negativen Leitern und achten Sie bei jeder
Lautsprecher- und Verstärkerverbindung auf die gleiche Polung.
Anschluss der Lautsprecher
Schalten Sie zunächst alle Geräte des Systems ab. Die Anschlussklemmen
des Vollverstärkers sind farbig gekennzeichnet. An sie können blanke Drähte
oder Kabelschuhe angeschlossen werden.
Führen Sie das Kabel vom Vollverstärker zu den Lautsprechern. Lassen
Sie sich genügend Raum, damit Sie die Komponenten bewegen können
und so einen freien Zugang zu den Lautsprechern sicherstellen. Bei der
Verwendung von Kabelschuhen verbinden Sie diese mit den Kabeln,
stecken die Kabelschuhe hinten unter die Anschlussklemmen und drehen
die Klemmen im Uhrzeigersinn fest.
Sollten die Lautsprecherkabel direkt (ohne Kabelschuhe) an die
Lautsprecherklemmen angeschlossen werden, so entfernen Sie an den
Kabelenden ca. 15 mm der Isolation. Lösen Sie die Schraubklemmen durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Verdrillen Sie die blanken Kabelenden,
um ein Zerfasern zu vermeiden, und stecken Sie das verdrillte Kabel hinter
die Schraubklemmen. Anschließend drehen Sie diese im Uhrzeigersinn fest.
HINWEIS: Achten Sie bitte darauf, dass die blanken Kabelenden
vollständig an den Schraubklemmen untergebracht sind und somit das
Berühren benachbarter Drähte oder Anschlüsse ausgeschlossen ist.
Kopfhörerbuchse 3
Über die Kopfhörerbuchse (PHONES) kann ein Kopfhörer angeschlossen
werden. Diese Buchse ist auf die Verwendung von Standard-Stereo-
Ministeckern ausgelegt. Auch nach Anschließen des Kopfhörers liegt noch
ein Signal an den Ausgängen an. Nutzen Sie den Lautsprecherwahlschalter
4
an der Gerätefront und die Tasten
Lautsprecher abzuschalten.
HINWEIS: Da die Empfindlichkeit von Lautsprechern und Kopfhörern
sehr unterschiedlich sein kann, sollten Sie stets die Lautstärke reduzieren,
bevor Sie Kopfhörer anschließen oder trennen.
Display 5
Im Display an der Gerätefront werden Informationen zur ausgewählten
Quelle, zum Lautstärkepegel und die Klangeinstellungen angezeigt. Das
Display bietet Zugriff auf die Einrichtung und Konfiguration Menüoptionen
des Verstärkers.
APTX Bluetooth-Verbindung q
Mithilfe der Bluetooth-Antenne
Bluetooth wireless von Ihrem Gerät (beispielsweise von Ihrem Handy, Tabletten,
Computer) streamen. Suchen Sie über Ihr Gerät nach „Rotel Bluetooth"
und stellen Sie die Verbindung her. Die Verbindung wird normalerweise
automatisch hergestellt. Wird jedoch nach einem Passwort gefragt, so
geben Sie an Ihrem Gerät „0000" ein. Der A11 unterstützt herkömmliches
Bluetooth- und APTX Bluetooth-Audio-Streaming.
J
auf der Fernbedienung, um
q
an der Rückseite des A11 können Sie via
Audiofunktionen
Lautstärkeeinstellung 6E
Drehen Sie den Lautstärkeregler nach rechts, um die Lautstärke zu erhöhen
und nach links, um die Lautstärke zu reduzieren. Oder nutzen Sie die
VOLUME-Tasten + und – auf der Fernbedienung. Drücken Sie die MUTE
F
Taste
, um den Ton komplett abzuschalten.
BALANCE 8B
Über die Balance-Funktion wird das Lautstärkeverhältnis zwischen linkem
und rechtem Kanal hergestellt. Im Werk wird die Mittenposition bzw. „0"
eingestellt. Um die Balance-Funktion über die Gerätefront zu verändern,
8
drücken Sie die MENU-Taste
Drücken Sie nun die Taste - oder + an der Gerätefront, um den Wert nach
LINKS oder RECHTS zu verschieben. Der Wert kann von L15 bis R15
eingestellt werden.
HINWEIS: Diese Einstellung bleibt dauerhaft und auch nach dem
Ausschalten des A11 gespeichert.
Um die Einstellung nur vorübergehend zu ändern, so dass sie nach
dem Ausschalten des A11 nicht gespeichert bleibt, drücken Sie auf der
Fernbedienung die BAL-Taste
B
gelangen. Drücken Sie anschließend die Pfeiltasten
links/rechts, um die Einstellung vorzunehmen.
Wahl der Eingangsquelle 7I
Drücken Sie zur Auswahl der Hörquelle die entsprechende Eingangstaste
an der Gerätefront
7
oder auf der Fernbedienung
Tonefunktionen
Der A11 verfügt über 4 verschiedene Klangregelungsoptionen, um eine
breite Palette an Höroptionen zu bieten. Die Optionen umfassen einen
BYPASS-Modus, der die Bass- und Treble-Regler für den direktesten Audiopfad
deaktiviert, den ENABABLED-Modus, der vom Benutzer wählbare Bass- und
Höheneinstellungen ermöglicht, sowie ROTEL BOOST- und ROTEL MAX-
Modi, die optimierte Konfigurationen für mehrere Hörumgebungen und
-stile unterstützen.
Die werkseitige Voreinstellung ist auf BYPASS eingestellt, um den reinsten
Klang zu liefern. Die Toneinstellungen können mit der IR-Fernbedienung
oder der Frontplatte geändert werden.
Um die Klangregelung vorübergehend zu ändern, drücken Sie die Taste
B
BYPASS
auf der Fernbedienung, um durch die 4 verschiedenen Modi
zu schalten. Wenn Tone Enabled ausgewählt ist, können die Bass- und
Höheneinstellungen mit der Fernbedienung geändert werden, indem Sie die
B
BASS- oder TREB-Tasten
drücken und dann die Aufwärts- / Abwärts- /
C
Links- / Rechtspfeiltasten
auf der Fernbedienung drücken, um den Wert
einzustellen. Die Einstellungen BYPASS, ROTEL BOOST und ROTEL MAX
erlauben keine Änderungen der Bass- und Höheneinstellungen.
HINWEIS: Diese Einstellungen sind temporär und werden nicht
gespeichert, nachdem der A11 ausgeschaltet oder im Standby-Modus
ist.
Die Klangregelungseinstellung kann dauerhaft (auch nach dem Ausschalten)
über das Setup-Menü der Frontplatte gespeichert werden. Eine Beschreibung
der Tone-Modi und des Setup-Prozesses finden Sie unten.
A11 Stereo-Vollverstärker
, bis im Frontdisplay BALANCE erscheint.
, um in das Settings-Menü BALANCE zu
C
nach oben/unten/
I
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis