Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
JUNO JEB 980 E Gebrauchs- Und Installationsanweisung

JUNO JEB 980 E Gebrauchs- Und Installationsanweisung

Multi–dampfgar einbau–backofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTI–DAMPFGAR
Einbau–Backofen
JEB 980 E
Gebrauchs– und Installationsanweisung
315 5500 03 / 04.01 mh/sc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JUNO JEB 980 E

  • Seite 1 MULTI–DAMPFGAR Einbau–Backofen JEB 980 E Gebrauchs– und Installationsanweisung 315 5500 03 / 04.01 mh/sc...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Für eventuell auftretende Störungen enthält diese Ge- Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig brauchsanweisung Hinweise zur selbständigen Behe- durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt «Sicher- bung, siehe Abschnitt «Abhilfe bei Störungen». heitshinweise». Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum spä- jederzeit zwei Anlaufstellen, bei denen Ihnen weiter- teren Nachschlagen auf und geben Sie sie an even-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............. . Elektrische Sicherheit .
  • Seite 4 Reinigung und Pflege ............Cleanemail Backofen .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die Sicherheit dieses Gerätes entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den geltenden Sicherheitsvor- schriften. Dennoch sehen wir uns veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen. Elektrische Sicherheit Beim Herausnehmen von heissem Gargut Topf- lappen oder Thermohandschuhe benutzen. Die geöffnete Backofentür nicht übermässig bela- Das Gerät darf nur durch einen Elektrofachmann sten, nicht darauf sitzen oder steigen.
  • Seite 6: Entsorgung

    Entsorgung Verpackungsmaterial entsorgen Alle Verpackungsteile sind recycelbar, Folien und Hartschaumteile entsprechend gekenn- zeichnet. Verpackungsmaterial und eventuell Altgeräte bitte ordnungsgemäss entsorgen. Beachten Sie bitte die nationalen und regiona- len Vorschriften von Gerät und Verpackungs- material Materialkennzeichnung (Materialtrennung, Abfallsammlung, Wert- stoffhöfe). Entsorgungshinweise Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll ent- sorgt werden.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Einbaubackofen Bedienblende mit Elektronikuhr Backofentürgriff Backofentür mit Vollglasfrontscheibe Bedienblende Funktions–Drucktasten Programmdauer Programmende Kindersicherung Timer/Kurzzeitwecker Thermometer (Fleischsonde) Backofen–Funktionen Wasserschublade +/– Temperatur und Zeiteinstellung...
  • Seite 8: Ausstattung

    Ausstattung Kuchenblechführungen mit Silikonpuffer Grillheizkörper Oberhitze–Heizkörper B + C Grossflächengrill D + E Backofenleuchten Feinsiebfilter Backraumentlüftung Steckbuchse für Fleischsonde Dampferzeuger Dampfrosette 1 – 5 Einschubhöhen (Rillen) Kuchenblechführungen mit Silikonpuffer zum Schutz der Email–Oberfläche. Stoppposition Der Backofen hat Kuchenblechführungen mit 5 Ein- schubhöhen.
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Tageszeit einstellen Nach dem Anschliessen an die Stromversorgung blinkt «12:00» im Anzeigefeld. 1. Die Taste Uhr kurz drücken. Die Ziffern 12 00 ste- hen fest, es blinkt «:» zwischen den Ziffern. 2. Mit der Taste oder die aktuelle Tageszeit ein- stellen.
  • Seite 10: Die Elektronische Backofensteuerung

    Die elektronische Backofensteuerung Das Anzeigefeld Symbole Service Kindersicherung Backofen–Funktionen Backofen–Temperatur Aufheizphase Fleischsonde kann nicht eingesetzt werden Fleischsonde Gardauer Garende Timer/Kurzzeitwecker Allgemeine Hinweise zu den Bedien- und Anzeigeelementen Einstellzeit 4 Sekunden Gerätekühlung Nach dem Einschalten und nach allen Einstellungen Nach dem Abschalten des Gerätes läuft der Nischen- muss innerhalb 4 Sekunden der nächste Einstellschritt lüfter weiter, bis die Temperatur unter 200 C gesun- beginnen.
  • Seite 11: Backofen-Funktionen

    Backofen-Funktionen Durch wiederholtes Antippen Taste Backofenfunktionen können die Backofen–Funktio- nen gewählt werden. Die Reihenfolge der Funktionen entspricht der unten aufgeführten Darstellung. Beleuchtung Separate Einstellung z.B. zum Reinigen oder Vorbereiten von Garvorgängen und mit allen Funktionen eingeschaltet. Dampfgaren Für Gemüse, Kartoffeln, Reis, Teigwaren oder sonstige Beilagen Dampferzeuger Festeinstellung 96 C Intervallgaren...
  • Seite 12: Backofen Ein-/Ausschalten

    Backofen ein-/ausschalten 1. Mit Taste Ein den Backofen einschalten. Vor dem Einstellen von Funktion, Temperatur und Zeit muss immer die Taste Ein gedrückt werden. Ausnahme: Timer. Ein kurzer 3facher Signalton zeigt Einstellfeh- ler an. Drücken Sie in diesem Fall die Taste Aus und beginnen neu mit der Taste Ein .
  • Seite 13: Timer/Kurzzeitwecker

    Timer/Kurzzeitwecker Der Timer kann zum Überwachen und Kontrol- lieren von Garzeiten und Abläufen in der Kü- che, auch unabhängig vom Backofen einge- setzt werden. Er kann auch gleichzeitig mit automatischen Zeitabläufen eingestellt wer- den. In diesem Falle erscheint im Anzeigefeld die Timer–Einstellung, während die Automa- tikeinstellungen ablaufen.
  • Seite 14: Automatikprogramme

    Automatikprogramme Wichtig! Bevor Sie Automatikprogramme einstellen, müssen Funktion und Temperatur gewählt werden, sonst können keine Zeiteinstellungen für den automatischen Ablauf vorgenommen werden. Abschaltautomatik Die Programme Gardauer und Abschaltzeit begin- nen sofort (aktuelle Zeit) mit dem Einstellvorgang und enden mit der eingestellten Zeit. Der Backofen ist vom Zeitpunkt der Einstellung bis zur Abschaltzeit einge- schaltet.
  • Seite 15: Abschaltzeit Einstellen

    Abschaltzeit einstellen 1. Taste Progr. Ende drücken. Im Anzeigefeld leuch- tet die aktuelle Tageszeit, «:» und das Symbol blinken. 2. Mit Taste oder die gewünschte Abschaltzeit einstellen. Die Einstellung für Abschaltzeit kann nicht über den 24 Stundenbereich hinaus vorge- nommen werden. Im Anzeigefeld wird die Abschaltzeit angezeigt und das Symbol leuchtet.
  • Seite 16: Ein- Und Abschaltautomatik

    Ein- und Abschaltautomatik Programmierung die den Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch einschaltet und nach Ablauf der Gardauer automatisch abschaltet. 1. Taste Progr. Dauer drücken. Im Anzeigefeld leuch- tet 00, «:» und das Symbol blinken. 2. Mit Taste oder die gewünschte Gardauer ein- stellen.
  • Seite 17: Dampfgaren

    Dampfgar-Programme Wichtig! Die Dampfgar–Programme müssen mit dem Automatikprogramm Gardauer oder Abschaltzeit eingestellt werden. Durch die automatische ca. 5minütige Entdampfung am Ende der Gardauer und die Aufheizzeit von ca. 2 Minuten haben Einstellungen unter 10 Minuten wenig Wirkung. Während der Entdampfung kann die Türe leicht be- schlagen.
  • Seite 18: Intervallgaren

    Intervallgaren Der stete Wechsel von 75% Heissluft zu 25% Dampf geschieht automatisch. 1. Wasser in die Wasserschublade in der Bedien- blende einfüllen ca. 0,7 Liter. Wasservorrat reicht für ca. 1 Stunde. 2. Mit Taste Ein den Backofen einschalten. 3. Mit Taste Backofenfunktionen die Funktion Inter- vallgaren wählen und mit Taste oder die ge-...
  • Seite 19: Fleischsonde

    Fleischsonde Garen mit Kerntemperatur–Automatik Mit der Fleischsonde wird beim Garen die Temperatur im Zentrum der Speise gemessen. Bei Erreichen der eingestellten Temperatur wird der Backofen automa- tisch abgeschaltet. 1. Stecken Sie die Spitze der Fleischsonde in die Mitte der dicksten Stelle des Gargutes und schie- ben Sie das Kuchenblech, Bratgeschirr oder den Grillrost in den Backofen.
  • Seite 20: Kindersicherung

    Kindersicherung Die Backofensteuerung kann vor unbedachtem Ein- schalten oder Verstellen mit einer Sicherheitssperre geschützt werden. Bei aktivierter Kindersicherung können spielende Kinder keine Einstellungen am Ge- rät vornehmen, die zu Gefährdungen führen. Nutzen Sie diese Einrichtung auch bei längerer Abwesenheit. Die Kindersicherung kann nur bei ausgeschal- tetem Backofen aktiviert werden.
  • Seite 21: Anwendung Der Backofenfunktionen

    Anwendung der Backofenfunktionen Dampfgaren Die Dampfgar–Programme müssen mit dem Automatikprogramm Gardauer oder Abschalt- zeit eingestellt werden, siehe Seite 17. Diese Zubereitungsart eignet sich für alle Lebensmittel ob frisch oder gefroren. Sie können Gemüse, Fleisch, Fisch, Teigwaren, Reis, Mais, Gries und Eier zuberei- ten, erwärmen, auftauen, pochieren oder blanchieren.
  • Seite 22: Intervallgaren

    Intervallgaren Dampfgaren und Heissluft in stetem Wechsel Diese Zubereitungsart eignet sich besonders: Zum Braten von grossen Fleischstücken. Zum Auftauen und Erwärmen von bereits gegar- ten, portionierten Speisen. Ganze Braten vor dem Erwärmen aufschneiden. Verwenden Sie übliche Backformen oder hitzebeständige Formen und Bratgeschirre. Die Temperaturen hängen von der Art der Speisen ab.
  • Seite 23: Grillieren

    Grillieren Grilliert wird generell bei geschlossener Back- ofentür. Lassen Sie das Gerät beim Grillieren nicht ohne Aufsicht. Die Hitze der Heizkörper an der Backofendecke strahlt auf die darunter eingeschobenen Grilladen. Hinweise über die Einschubhöhen finden Sie in der Grillierta- belle Seite 39. Zum Grillieren müssen Funktion und Temperatur ein- gestellt werden.
  • Seite 24: Kleinflächengrill

    Kleinflächengrill Für kleinere Mengen flacher Grilladen gibt der Kleinflä- chengrill die Gewähr für gutes Gelingen. Temperatur- bereich 210 bis 230 C. Grossflächengrill Für flache Grilladen, halbe Hähnchen etc. auf dem vollbelegten Rost. In dieser Funktion wird der Kleinflä- chengrill zusammen mit dem Oberhitzeheizkörper be- trieben.
  • Seite 25: Niedertemperaturgaren

    “Lo” Nieder- temperaturgaren Mit dieser Funktion wird der Braten schön zart und bleibt besonders saftig. 1. Mit Taste Backofenfunktionen die Funktion Nie- dertemperaturgaren wählen. Im Anzeigefeld leuchten das Symbol Heissluft und “Lo”. Nach 4 Sekunden leuchten während 10 Minuten: 120 C (Aufheiztemperatur) und :10 (Aufheizzeit). Das Symbol (Aufheizphase) leuchtet bis zum Erreichen von 120 C, dann ertönt der Signalton.
  • Seite 26: Allgemeine Informationen Zum Braten, Backen Und Dampfgaren

    Allgemeine Informationen zum Braten, Backen und Dampfgaren Braten mit Heissluft und digkeit von min. 100 C. Stellen Sie dieses auf die Grill- roste. Ober-/Unterhitze Temperaturwahl Die Bratzeit hängt von Art, Gewicht und Höhe des Bra- tens ab. Im allgemeinen rechnet man je cm Fleisch- Bei Funktion Heissluft wird die Wärme dem Gargut höhe: schneller zugeführt als bei der konventionellen Me-...
  • Seite 27: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Während der Reinigung des Dampferzeugungssy- stems, der Kuchenblechführungen, Lampengläser und Backofentür dürfen keine Heizelemente einge- schaltet sein. Achten Sie darauf, dass der Backofen so weit abge- kühlt ist, dass Sie ohne Gefahr die Innenteile berühren können. Nur die Backofenbeleuchtung darf einge- schaltet werden.
  • Seite 28: Kuchenblechführungen

    Kuchenblechführungen Zur leichteren Reinigung der Kuchenblechführungen können diese aus dem Backofen ausgebaut werden. Dazu die Rändelmutter lösen, die Kuchenblechführun- gen leicht nach hinten drücken, anheben und nach vorne aus dem Backofen herausnehmen. In der Spülmaschine oder mit einer weichen Bürste in heisser Spülmittellauge reinigen.
  • Seite 29: Bedienblende Und Backofentür

    Bedienblende und Backofentür Achten Sie bitte auf saubere Dichtflächen an Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô der Tür und im Türrahmen. Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Ô Die Schalterblende und die Backofentür aussen mit ei- nem, mit warmer Spülmittellauge oder mit Fensterrei- niger angefeuchteten Tuch abwischen und trocknen.
  • Seite 30: Backofenbeleuchtung - Austausch Der Glühlampe

    Backofenbeleuchtung - Austausch der Glühlampe Bevor Sie die Backofenlampe öffnen, muss STOP das Gerät stromlos gemacht werden. Siche- rungen ausschalten oder herausdrehen. Defekte Glühlampen können Sie selbst austauschen. Sie benötigen bis 300 C temperaturbeständige Lam- pen, 25 Watt, 230/240 Volt - E 14. Sie erhalten diese beim Ersatzteildienst oder in Elektro-Fachgeschäften.
  • Seite 31: Nützliche Tipps Für Die Praxis

    Nützliche Tipps für die Praxis Problem mögliche Ursache Abhilfe Back- oder Bratgut geht Falsche Temperatureinstellung Die eingestellte Temperatur mit den nicht richtig auf Angaben der Tabelle überprüfen Back- oder Bratgut bräunt Zu niedrige Temperatur Temperatureinstellung erhöhen, nicht Garzustand prüfen, evtl. Zeit verkür- Falsches Formenmaterial Bei Ober-/Unterhitze nur dunkle Backformen verwenden...
  • Seite 32: Installationsanweisung

    Installationsanweisung Einbau-Backofen Euro Breite 60 cm (230 V) Einbau Die allgemeinen Richtlinien für den Betrieb von Elektrogeräten, die Vorschriften des zuständigen Elektrizitäts–Versorgungsunter- nehmens und die Angaben dieser Installation- sanweisung sind genau zu beachten. 1. Den Backofen frontbündig in die Nische schieben. ca.50 Darauf achten, dass das Kabel beim Einschieben nicht eingeklemmt wird.
  • Seite 33: Technische Daten

    89/336/EWG EMV-Richtlinie einschliesslich Änderung 92/31/EWG 93/68/EWG CE–Kennzeichnungsrichtlinie Bitte tragen Sie die Daten vom Typenschild Ihres Gerätes hier ein. Sie finden das Typenschild am Backofenrahmen rechts, nach dem Öffnen der Backofentür. Bitte geben Sie diese Daten Prod–nr: JUNO immer an bei: Serie ~50Hz – Kundendienstanforderung –...
  • Seite 34: Dampfgartabelle

    – Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte, sie variieren je nach Grösse und Menge. Dampfgar- Backofen– Funktion Zeit in Minuten Ebene tabelle Risotto 25 – 30 Trockenreis 35 – 40 Mais (Polenta) 35 – 40 Schalenkartoffeln 35 – 45 Salzkartoffeln 35 – 40 Sauerkraut 50 –...
  • Seite 35: Intervallgaren

    – Die angegebenen Zeiten und Temparaturen sind Richtwerte, sie variieren je nach Grösse und Menge. Backofen– Intervallgaren Funktion Temperatur Zeit in Minuten Ebene in 5 C Regenerieren von Menue 15 – 20 1, 3 +5 6 Teller ø 24 cm Schweinebraten 1 Kg 55 –...
  • Seite 36: Back- Und Brattabelle

    – Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte – Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back– und Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt – Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenen Temperatur vorgeheizt Back- und Back- und Backofen–Funktion (einstellen siehe Seite 12) Ober–...
  • Seite 37 – Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte – Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back– und Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt – Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenen Temperatur vorgeheizt Back- und Back- und Backofen–Funktion (einstellen siehe Seite 12) Ober–...
  • Seite 38: Niedertemperatur-Garen

    – Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte – Empfohlene Garmethoden, Temperaturen, Back– und Bratzeiten und Einschubhöhen sind fettgedruckt – Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenen Temperatur vorgeheizt Back- und Back- und Backofen–Funktion (einstellen siehe Seite 12) Ober–...
  • Seite 39: Pizzastufe

    – Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte – Bei den mit * versehenen Temperaturangaben wird der Backofen mit der angegebenenTemperatur vorgeheizt Pizzastufe Backofen– Temperatur Backzeit in Ebene Funktion Minuten Käsewähe 180* 40 – 45 Spinatwähe 180* 30 – 35 Blech auf 2 Wähe mit frischen Früchten + Guss 1 Ebene...
  • Seite 40: Sterilisiertabelle

    – Die angegebenen Garzeiten und Temperaturen sind Richtwerte Sterilisier- Mit Intervallgaren auf der untersten Ebene. Die Gläser dürfen sich nicht berühren. tabelle Anschliessend im aus– Sterilisieren bis Weiter– geschalteten Temperatur Perlbeginn sterilisieren Backofen stehen Zeit in Min. Zeit in Min. lassen Zeit in Min.
  • Seite 42: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Für dieses Gerät leisten wir – zusätzlich zu der gesetz- lichen Gewährleistung des Händlers aus Kaufvertrag – dem Endabnehmer gegenüber zu den nachstehen- den Bedingungen Garantie: 1. Die Garantiezeit beträgt 12 Monate und beginnt mit dem Zeitpunkt der Übergabe des Gerätes, der durch Rechnung oder andere Unterlagen zu bele- gen ist.
  • Seite 43: Kundendienst Und Servicestellen

    Kundendienst und Servicestellen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Unser Werkskundendienst für die Marken AEG, Electrolux, Juno, Zanker und Zanussi ist dezentral organisiert. Da- mit bieten wir Ihnen überall einen zuverlässigen Service. Unter der Rufnummer 0180 322 66 22 können Sie im Bedarfsfall einen unserer Spezialisten oder Sevice–Partner anfordern.
  • Seite 44 ELECTROLUX-JUNO Küchentechnik GmbH Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis