Seite 1
JEB2531 Elektro-Backofen Benutzerinformation 822 923 315-A-280103-01...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheitshinweise“ auf den ersten Seiten. Bewahren Sie bitte diese Benutzerinformation zum späteren Nach- schlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter. Folgende Symbole werden im Text verwendet: Sicherheitshinweise Warnung: Hinweise, die Ihrer persönlichen Sicherheit dienen.
Gebrauchsanweisung Sicherheit Elektrische Sicherheit • Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann ange- schlossen werden. • Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdre- hen bzw. ausschalten. • Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreini- ger ist aus Sicherheitsgründen verboten. •...
So vermeiden Sie Schäden am Gerät • Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus und stellen Sie kein Back- blech, keinen Topf etc. auf den Boden, da sonst das Backofenemail durch den entstehenden Hitzestau beschädigt wird. • Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen.
Zubehör Backofen Kombi-Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grillstücke Backblech Für Kuchen und Plätzchen Universalpfanne Für Braten bzw. als Auffanggefäß für Fett...
Vor dem ersten Gebrauch Tageszeit einstellen Der Backofen funktioniert nur mit eingestellter Zeit. Nach dem elektrischen Anschluss oder einem Stromausfall blinkt die Funktions- leuchte Zeit Stellen. Mit den Tasten + oder - die aktuelle Ta- geszeit einstellen. Nach ca. 5 Sekunden erlischt das Blin- ken und die Uhr zeigt die eingestellte Ta- geszeit an.
Erstes Reinigen Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn gründlich reinigen. Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden. Verwenden Sie bei Metallfronten handelsübliche Pflegemittel. 1.Schalter Backofen-Funktionen auf Beleuchtung stellen. 2.Alle Zubehörteile und Einschubgitter entnehmen und mit warmer Spülmit- tellauge reinigen.
Bedienen des Backofens Der Backofen ist mit versenkbaren Schaltern für Backofen-Funktionen und Temperatur-Wahl ausgestattet. Zur Benutzung den entsprechenden Schalter drücken. Der Schalter steht dann heraus. Backofen ein- und ausschalten Betriebs-Kontrolllampe Temperatur-Kontrolllampe Backofen-Funktionen Temperatur-Wahl 1.Drehen Sie den Schalter Backofen-Funktionen auf die gewünschte Funktion.
Backofen-Funktionen Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Backofenbeleuchtung Mit dieser Funktion können Sie den Backofeninnenraum, z.B. zum Reinigen, beleuchten. Es ist kein Heizkörper in Betrieb. Heißluft Zum Braten und Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig. Die Backofentemperaturen 20-40 °C niedriger einstellen als bei Ober-/Un- terhitze.
Rost, Blech und Universalpfanne einsetzen Blech und Universalpfanne einsetzen: Die Bleche sind mit einer kleinen Auswöl- bung rechts und links versehen. Diese Auswölbung dient als Kippsicherung und muss immer nach hinten weisen. Rost einsetzen: Rost in die gewünschte Einsatzebene einsetzen. Um das Aufliegen des Einschubteils bei unterschiedlich ausgezogenen Schienen zu erleichtern, Einschubteil auf die Schienen legen, bis zum An- schlag einschieben und dann absenken.
Uhr-Funktionen Funktionsleuchten Zeit-Anzeige Funktionsleuchten Taste Taste Taste Auswahl Kurzzeit Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein Signal. Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf den Backofenbetrieb. Dauer Zum Einstellen wie lange der Backofen in Betrieb sein soll. Ende Zum Einstellen wann sich der Backofen wieder ausschalten soll. Zeit stellen Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen der Tageszeit (siehe auch Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“).
Allgemeine Hinweise • Nach dem Auswählen einer Funktion blinkt die dazugehörige Funktions- leuchte ca. 5 Sekunden. Während dieser Zeit können mit der + -oder - - Taste die gewünschten Zeiten eingestellt werden. • Nach dem Einstellen der gewünschten Zeit blinkt die Funktionsleuchte nochmals ca.
Seite 17
Kurzzeit 1.Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Kurzzeit blinkt. 2.Mit den Tasten + oder - die ge- wünschte Kurzzeit einstellen (max. 2 Stunden 30 Minuten). Nach ca. 5 Sekunden zeigt die Anzeige die verbleibende Zeit. Die Funktionsleuchte Kurzzeit leuchtet. Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die Funktionsleuchte und es ertönt für 2 Minuten ein Signal.
Seite 18
Dauer 1.Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Dauer blinkt. 2.Mit den Tasten + oder - die ge- wünschte Gardauer einstellen. Nach ca. 5 Sekunden schaltet die Anzei- ge zurück auf die Tageszeit. Die Funkti- onsleuchte Dauer leuchtet. Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die Funktionsleuchte, es ertönt für 2 Minuten ein Signal und der Backofen schaltet sich aus.
Seite 19
Ende 1.Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Ende blinkt. 2.Mit den Tasten + oder - die ge- wünschte Abschaltzeit einstellen. Nach ca. 5 Sekunden schaltet die Anzei- ge zurück auf die Tageszeit. Die Funktionsleuchte Ende leuchtet. Wenn die Zeit abgelaufen ist, blinkt die Funktionsleuchte, es ertönt für 2 Minuten ein Signal und der Backofen schaltet sich aus.
Seite 20
Dauer und Ende kombiniert Dauer und Ende können gleichzeitig verwendet werden, wenn der Backo- fen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausgeschaltet wer- den soll. 1.Mit der Funktion Dauer Zeit einstellen, die das Gericht zum Garen benötigt. Hier 1 Stunde. 2.Mit der Funktion Ende Zeit einstellen, zu der das Gericht fertig sein soll.
Seite 21
Tageszeit ändern Die Tageszeit kann nur verändert werden, wenn keine Automatikfunktion (Dauer oder Ende ) eingestellt ist. 1.Taste Auswahl so oft drücken, bis die Funktionsleuchte Zeit stellen blinkt. 2.Mit den Tasten + oder - die aktuelle Tageszeit einstellen. Nach ca. 5 Sekunden erlischt das Blin- ken und die Uhr zeigt die eingestellte Ta- geszeit an.
Anwendungen, Tabellen und Tipps Backen Zum Backen die Backofen-Funktion Heißluft oder Ober-/Unterhitze ver- wenden. Beim Backen Fettfilter herausnehmen, da sich der Backvorgang sonst verlängert und die Oberfläche ungleichmäßig bräunt. Backformen • Für Ober-/Unterhitze eignen sich Formen aus dunklem Metall und be- schichtete Formen.
Seite 23
Allgemeine Hinweise • Beachten Sie, dass die Einsatzebenen von unten nach oben gezählt wer- den. • Backblech mit der Abschrägung nach vorne einsetzen! • Kuchen in Formen immer in die Mitte des Rostes stellen. • Sie können mit Heißluft oder Ober-/Unterhitze auch zwei Formen gleich- zeitig nebeneinander auf dem Rost backen.
Backtabelle Die angegebenen Backzeiten sind Richtwerte. Empfohlene Garmethoden, Einsatzebene und Temperaturen sind fettge- druckt. Heißluft Ober-/Unterhitze Back- Tempera- Einsatz- Tempera- Einsatz- Gebäckart zeit in tur in °C ebene tur in °C ebene Minuten Rührteig Rodon- oder 150-170 160-180 50-70 Napfkuchen Königs/Sandku- chen (Kasten- 140-160...
Seite 25
Heißluft Ober-/Unterhitze Back- Tempera- Einsatz- Tempera- Einsatz- Gebäckart zeit in tur in °C ebene tur in °C ebene Minuten Hefeteig Rodon/Napfku- 150-170 160-180 45-60 chen Hefezopf/-kranz, 150-170 170-190 30-40 Striezel Butter-/Zucker- kuchen, Bienen- 160-180 190-200* 25-30 stich Streuselkuchen 150-170 180-190 20-40 Apfel-Streusel- 150-170...
Seite 26
Heißluft Ober-/Unterhitze Back- Tempera- Einsatz- Tempera- Einsatz- Gebäckart zeit in tur in °C ebene tur in °C ebene Minuten geriebene Teige Schweizer Apfel- 210-230* 35-50 wähe Schweizer Käse- 210-230* 40-50 wähe Spinat-/Gemüse- kuchen, Quiche 190-210* 40-60 Lorraine Brot und Brötchen Heidebrot 170-190* 190-210*...
Seite 27
Pizzastufe Die angegebenen Backzeiten sind Richtwerte. Pizzastufe Temperatur Backzeit in Gebäckart Einsatzebene in °C Minuten Mürbeteig Quarktorte 60-90 + (750g Quark, 150-160 10 Min. Nach- Springform, 26cm) wärme gedeckte Obsttorte 150-160 45-60 Quarkkuchen auf dem 150-160 45-55 Blech Johannisbeerkuchen, 160-170 Boden vorbacken Johannisbeerkuchen 150-160...
Seite 28
Tiefkühlgerichte Pizzastufe Temperatur Backzeit in Gebäckart Einsatzebene in °C Minuten Auf Grillrost le- gen, Backblech nach Anga- nach Angaben unterschieben ben des Her- des Herstel- Pizza, gefroren (Einsatzebene stellers auf lers auf der nach Angabe des der Ver- Verpackung Herstellers auf der packung Verpackung) Die Herstellerangaben auch für alle anderen TK-Produkte beachten.
Braten Zum Braten die Backofen-Funktion Heißluft verwenden. Bratgeschirr • Zum Braten ist jedes hitzebeständige Geschirr geeignet (Herstelleranga- ben beachten!). • Bei Geschirr mit Kunststoffgriffen darauf achten, dass diese hitze- beständig sind (Herstellerangaben beachten!). • Große Braten können Sie direkt im Universalblech oder auf dem Rost mit untergesetztem Universalblech braten (z.B.
Brattabelle Das Blech oder die Universalpfanne jeweils in die 1. Einsatzebene einschieben. Heißluft Temperatur Bratzeit in Bratgut Einsatzebene in °C Minuten Ebene Ebenen Schwein 1 kg Schweinebraten (Kamm-/Schinken- 150-160 14-20 stück, Rollbraten), je cm Höhe Kasseler, je cm Höhe 150-160 10-15 Hackbraten 160-170...
Seite 31
Heißluft Temperatur Bratzeit in Bratgut Einsatzebene in °C Minuten Ebene Ebenen Fisch Forellen à 200-250 g 190-200 20-25 4 Forellenfilets 170-180 20-25 (Gewicht à 200 g) Zanderfilets, paniert (Gesamtgewicht ca. 190-200 25-30 1 kg) Geflügel Hähnchen 150-160 55-60 1 kg Putenrollbraten, je 150-160 11-15 cm Höhe...
Grillen Zum Grillen die Backofen-Funktion Infrarot Grill oder Infrarot Flächengrill mit der Temperatureinstellung verwenden. Achtung: Grillen immer bei geschlossener Backofentür. Den leeren Backofen mit den Grill-Funktionen immer 5 Minuten vorhei- zen! Grill-Geschirr • Zum Grillen Rost und Universalpfanne gemeinsam benutzen. Einsatzebenen •...
Seite 33
Tempe- Funk- Universal- Grill- Grillzeit in Grillgut ratur tion pfanne rost Minuten in °C Einsatzebene Seite Seite Infrarot 4 Filetsteaks, Flächen- medium grill 2 halbe Infrarot- 15-20 15-20 Hähnchen grill Infrarot 4 halbe Flächen- 15-20 15-20 Hähnchen grill Infrarot 1-4 Hähnchen- Flächen- schenkel grill...
Einkochen Zum Einkochen die Backofen-Funktion Unterhitze verwenden. Einkoch-Geschirr • Zum Einkochen nur handelsübliche Gläser gleicher Größe verwenden. Gläser mit Twist-Off- oder Bajonettverschluss und Metalldosen sind ungeeignet. Einsatzebenen • Zum Einkochen die 1. Einsatzebene von unten verwenden. Hinweise zum Einkochen • Verwenden Sie zum Einkochen das Backblech. Darauf haben bis zu sechs Gläser mit je einem Liter Inhalt Platz.
Einkochtabelle Die angegebenen Einkochzeiten und Temperaturen sind Richtwerte. Einkochen im ausge- Tempe- Weiter schalteten Einkochgut ratur kochen bei Perlbeginn Backofen in°C 100°C Min. Min. stehen lassen Beerenobst Erdbeeren, Blau- beeren, Himbeeren, 160-170 35-45 reife Stachelbeeren Unreife Stachel- 160-170 35-45 10-15 beeren Steinobst Birnen, Quitten,...
Dörren mit Heißluft Verwenden Sie mit Butterbrot- oder Backpapier belegte Roste. Sie erzielen ein besseres Ergebnis, wenn Sie nach halber Dörrzeit den Backofen aus- schalten. Öffnen und auskühlen lassen, am besten über Nacht. Danach Dörrgut fertig dörren. Zeit in Stunden Temperatur in °C (Richtwert) Gemüse...
Reinigung und Pflege Warnung: Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hoch- druckreiniger ist aus Sicherheitsgründen verboten! Gerät von außen • Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüllau- ge abwischen. • Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfen Reinigungsmittel oder scheuernden Gegenstände.
Einschubgitter Zur Reinigung der Seitenwände lassen sich die Einschubgitter auf der linken und rechten Seite im Backofen abnehmen. Einschubgitter abnehmen Gitter zuerst vorne von der Backofen- wand wegziehen (1) und dann hinten aushängen (2). Einschubgitter einsetzen Wichtig! Die abgerundeten Enden der Führungsstäbe müssen nach vorne wei- sen! Zum Einbau Gitter zuerst hinten wieder...
Backofenbeleuchtung Warnung: Stromschlaggefahr! Vor dem Austausch der Backofenlampe: – Backofen ausschalten! – Sicherungen am Sicherungskasten herausdrehen bzw. ausschalten. Zum Schutz der Backofenlampe und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backofens legen. Backofenlampe austauschen/Glasab- deckung reinigen 1.Glasabdeckung durch drehen nach links abnehmen und reinigen.
Backofendecke Zur leichteren Reinigung der Backofendecke kann der obere Heizkörper ab- geklappt werden. Heizkörper abklappen Warnung: Heizkörper nur abklappen, wenn der Backofen ausgeschaltet ist und keine Verbrennungsgefahr mehr besteht! 1.Seitliche Einschubgitter abnehmen. 2.Den Heizkörper vorne anfassen und über die Prägung an der Backofen- innenwand hinaus nach vorne ziehen.
Backofen-Tür Zum Reinigen lässt sich die Backofen-Tür Ihres Gerätes aushängen. Backofen-Tür aushängen 1.Backofen-Tür vollständig öffnen. 2.Messingfarbenen Klemmhebel an beiden Türscharnieren ganz aufklap- pen. 3.Backofen-Tür mit beiden Händen an den Seiten anfassen und über den Wi- derstand hinaus etwa 3/4 schließen. 4.Tür vom Backofen wegziehen (Vor- sicht: schwer!).
Backofen-Türglas Die Backofen-Tür ist mit zwei hintereinander angebrachten Glasscheiben ausgestattet. Die innere Scheibe ist zur Reinigung abnehmbar. Warnung: Führen Sie die folgenden Schritte grundsätzlich nur an der aus- gehängten Backofen-Tür aus! Im eingehängten Zustand könnte die Tür beim Wegnehmen der Verglasung durch die Gewichtserleichterung hoch- schnellen und Sie gefährden.
Was tun, wenn ... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt Der Backofen ist nicht Backofen einschalten. nicht auf. eingeschaltet. Die Tageszeit ist nicht Tageszeit einstellen. eingestellt. Die erforderlichen Ein- Einstellungen nachprü- stellungen sind nicht fen. erfolgt. Die Sicherung in der Sicherung überprüfen.
Technische Daten Backofen Innenmaße Höhe x Breite x Tiefe 31 cm x 40 cm x 41 cm Volumen (Nutzinhalt) 50 l Bestimmungen, Normen, Richtlinien Dieses Gerät entspricht folgenden Normen: • EN 60335-1 und EN 60335-2-6 bezüglich der Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke und •...
Montageanweisung Achtung: Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch ei- nen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Sicherheitshinweise für den Installateur • In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es er- möglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind.
Garantiebedingungen Deutschland Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Ver- braucher also zusätzliche Rechte ein.
Seite 51
Gerät gewerblich oder - bei Waschgeräten und Wäsche- trocknern - in Gemeinschaftsanlagen genutzt wird, beträgt die Verjäh- rungsfrist sechs (6) Monate. AEG Hausgeräte GmbH Markenvertrieb Juno Muggenhofer Straße 135 D-90429 Nürnberg * Deutsche Telekom EUR 0,09 / Minute...
Kundendienst und Servicestellen Deutschland Sehr geehrter Kunde, der Service für Ihr Juno Hausgerät ist dezentral organisiert. Damit bieten wir Ihnen überall einen zuverlässigen Service. Unter der für Sie kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 * können Sie im Bedarfsfall einen unserer Spezialisten oder Service-Partner anfordern.
Seite 53
Firma Telefon * Telefax ** 18069 Rostock A. Polkow Service-Partner Gewerbestraße 1 0180 322 66 22 0180 580 41 41 24113 Kiel Axel Capell Service-Partner von-der-Goltz-Allee 2 0180 322 66 22 0180 580 41 41 25770 Hemmingstedt D. Stübner Service-Partner Kösliner Straße 18 0180 322 66 22 0180 580 41 41...
Seite 54
Firma Telefon * Telefax ** 56070 Koblenz H. Dunkel Service-Partner Züchnerstraße 2a 0180 322 66 22 0180 580 41 41 57076 Siegen T. Pitthan GmbH Service-Partner Weidenauer Straße 239 0180 322 66 22 0180 580 41 41 59071 Hamm H. Wolf Service-Partner Ostwennemarstraße 1 0180 322 66 22...
Seite 55
Firma Telefon * Telefax ** 86159 Augsburg H. Winkler Service-Partner Piccardstraße 15a 0180 322 66 22 0180 580 41 41 87437 Kempten A. Herb Service-Partner Brodkorbweg 22 0180 322 66 22 0180 580 41 41 88213 Ravensburg Erich Strobel Service-Partner Henri-Dunant-Straße 6 0180 322 66 22 0180 580 41 41...
Electrolux stellt Ihnen hiermit jene Partner vor, die dafür garantieren, daß wir Ihnen Top-Qualität mit unseren Kundendiensteinrichtungen jetzt und in Zu- kunft bieten. Unsere Kundendienststellen in den Bundesländern sind spezi- alisiert auf unsere Marken: AEG, Electrolux, Juno, Zanussi, Zoppas. Telefon Telefax Zentrale Kundendienst Wien Electrolux Hausgeräte GmbH...
Service Im Kapitel „Was tun, wenn …“ sind einige Störungen zusammengestellt, die Sie selbst beheben können. Sehen Sie im Störungsfall zunächst dort nach. Handelt es sich um eine technische Störung? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Unter der kosten- günstigen Rufnummer 0180 322 66 22 erreichen Sie immer die nächstgele- gene Niederlassung unseres Werkkundendienstes oder einen unserer Service-Partner (0,09 G/Min).
Seite 60
822 923 315-A-280103-01 Änderungen vorbehalten From the Electrolux Group. The world´s No.1 choice. Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für die Küche, zum Reinigen und für Forst und Garten. Jedes Jahr verkauft die Electrolux-Gruppe in über 150 Ländern der Erde über 55 Millionen Produkte (Kühlschränke, Herde, Waschmaschinen, Staubsauger, Motorsägen und Rasenmäher) mit einem Wert von rund 14 Mrd.