Bedienung
Teerbildung im Brennraum und der Heizgasführung und besonders schnell zu Verschmutzungen an der
Sichtscheibe, zu starker Ruß- und Rauchbildung bis hin zur Verpuffungsgefahr.
Nachlegen („Fortheizen")
Beim Nachlegen und Anheizen ist die Drosselklappe im Abgasrohr immer komplett zu öffnen.
Die Verbrennungsluft-Einstellung und die Drossel-
klappe im Abgasrohr ist noch komplett geöffnet.
Legen Sie nicht zu frühzeitig nach, solange noch
Flammen im Brennraum zu sehen sind.
Warten Sie so lange, bis keine gelblich-weißen
Flammen mehr sichtbar sind. Der Brennstoff
sollte nicht zu früh aufgegeben werden.
Schließen Sie die Verbrennungsluft - hierzu
schieben Sie den Lufthebel ganz nach links -
die Drosselklappe im Abgasrohr bleibt ganz
geöffnet,
öffnen Sie dann die Feuertür vorsichtig und
langsam,
Achtung - auch der Türgriff wird bei Betrieb heiß!
Benutzen Sie unbedingt den mitgelieferten Schutzhandschuh!
54
Abb. 4.7 Verbrennungslufthebel ganz links, Verbrennungsluft
geschlossen