Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feinjustierung Des Anschlags Für Kappschnitt; Feinjustierung Des Anschlags Für Gehrungs - Scheppach HM100T Original Bedienungsanleitung

Tisch- kapp- gehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM100T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Die beiden Sterngriffschrauben (24) lockern und
Anschlagschiene (39) nach links schieben, bis
diese beim Vorschieben den Sägeblattschutz (37)
nicht mehr berührt. Schrauben (24) wieder festzie-
hen.
• Säge einschalten. Schnittgut fest an die Anschlag-
schiene (39) drücken und zusammen mit dem
Queranschlag (23) langsam in das Sägeblatt (12)
schieben um den Schnitt auszuführen.
• Nach Beendigung des Schneidevorgangs, Säge
wieder ausschalten.
Verwendung als Kappsäge
Säge auf Kappbetrieb, wie unter Punkt „Einsatz als
Kapp- und Gehrungssäge" beschrieben, einstellen
Einstellungen (Abb. 2)
• Der Maschinenkopf kann durch Lösen der Fest-
stellschraube (21) nach links auf max. 45° geneigt
werden. Der Drehtisch (11) ist durch Lösen des
Feststellknopfes (13) von -50° bis +60° verstellbar.
Ein-, Ausschalter (Abb. 2)
• Die Säge wird durch Drücken des Ein-Ausschalters
(22) in Betrieb genommen. Der Schalter muss wäh-
rend des Sägens gedrückt gehalten werden.
Feinjustierung des Anschlags für Kappschnitt
90° (Abb. 2, 12, 13)
• Anschlagwinkel (b) nicht im Lieferumfang ent-
halten.
• Den Drehtisch (11) auf 0° Stellung fixieren.
• Den Maschinenkopf durch drücken des Entriege-
lungsknopfes (2) am Handgriff (5) nach unten sen-
ken.
• Feststellschraube (21) lockern.
• Anschlagwinkel (b) zwischen Sägeblatt (12) und
Drehtisch (11) anlegen.
• Die Kontermutter (41) lockern und die Justier-
schraube (40) soweit verstellen, bis der Winkel zwi-
schen Sägeblatt (12) und Drehtisch (11) 90° beträgt.
• Die Kontermutter (41) wieder anziehen.
• Überprüfen Sie abschließend die Position der Win-
kelanzeige (42). Falls erforderlich, Zeiger (43) mit
Kreuzschlitzschraubendreher lösen, auf 0°-Positi-
on der Winkelskala (42) setzen und Halteschraube
wieder festziehen.
Kappschnitt 90° und Drehtisch 0° (Abb. 2, 11)
• Die Säge durch Drücken des Hauptschalters (22)
einschalten.
• Vor Schnittbeginn warten bis das Sägeblatt seine
maximale Drehzahl erreicht hat.
• Werkstück auf den unteren Sägetisch (11) legen
und mit der linken Hand an die Anschlagschiene
drücken. Das zu sägende Material muss immer fest
aufliegen, damit sich das Schnittgut während des
Schneidens nicht verschiebt.
20 | DE
• Mit der anderen Hand Entriegelungsknopf (2) drü-
cken und Maschinenkopf am Handgriff (5) gleich-
mäßig und mit leichtem Druck nach unten durch
das Werkstück bewegen.
Nach Beendigung des Sägevorgangs Maschinen-
kopf wieder in die obere Ruhestellung bringen und
Ein-/ Ausschalter (22) loslassen.
ACHTUNG!
Durch die Rückholfeder schlägt die Maschine auto-
matisch nach oben, d.h. Griff (5) nach Schnittende
nicht loslassen, sondern Maschinenkopf langsam
und unter leichtem Gegendruck nach oben bewegen.
Kappschnitt 90° und Drehtisch -50° bis + 60°
(Abb. 11, 14)
Mit der Maschine können Schrägschnitte nach links
und rechts von -50° bis + 60° zur Anschlagschiene
ausgeführt werden.
• Den Drehtisch (11) durch Lockern des Feststell-
knopfes (13) lösen.
• Mit dem Feststellknopf (13) den Drehtisch (11) auf
den gewünschten Winkel einstellen, d.h. die Mar-
kierung (c) auf dem Drehtisch muss mit dem ge-
wünschtem Winkelmaß der Skala (10) des unteren
Sägetisches (9) übereinstimmen.
• Feststellschraube (13) wieder festziehen um Dreh-
tisch (11) zu fixieren.
• Schnitt wie unter Punkt „Kappschnitt 90° und
Drehtisch 0°" beschrieben durchführen.
Feinjustierung des Anschlags für Gehrungs-
schnitt 45° (Abb. 2, 11, 13, 15)
• Anschlagwinkel (d) nicht im Lieferumfang ent-
halten.
• Den Drehtisch (11) auf 0° Stellung fixieren.
• Die Feststellschraube (21) lösen und mit dem
Handgriff (5) den Maschinenkopf nach links, auf
45° neigen.
• Den Maschinenkopf durch drücken des Entriege-
lungsknopfes (2) am Handgriff (5) nach unten sen-
ken.
• 45° - Anschlagwinkel (d) zwischen Sägeblatt (12)
und Drehtisch (11) anlegen.
• Die Kontermutter (45) lockern und die Inbusschrau-
be (44) soweit verstellen, bis der Winkel zwischen
Sägeblatt (12) und Drehtisch (11) genau 45° be-
trägt.
• Die Kontermutter (45) wieder anziehen.
• Überprüfen Sie abschließend die Position der Win-
kelanzeige (42). Falls erforderlich, Zeiger (43) mit
Kreuzschlitzschraubendreher lösen, auf 0° - Positi-
on der Winkelskala (42) setzen und Halteschraube
wieder festziehen.
www.scheppach.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5901103992759011039931

Inhaltsverzeichnis