Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Dip-Schalter - Satel INT-VG Bedienungsanleitung

Sprachmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Tasten zur manuellen Bedienung des Moduls:
 REC – Aufzeichnung einer Meldung,
 PLAY – Abspielen einer Meldung,
 MSG. NO – Wahl der Nummer der Meldung.
Mikrofon.

2.1 Einstellung der DIP-Schalter

Schalter 1-5
Die Schalter von 1 bis 5 dienen zur Einstellung der Adresse. Den Schaltern sind Zahlen
zugewiesen. In der Position OFF ist es die 0. Die den Schaltern in der Position ON
zugewiesenen Zahlen sind in der Tabelle 2 präsentiert. Die Summe dieser Zahlen ist die
eingestellte Adresse. Das Modul muss individuelle Adresse eingestellt haben (anders, als in
anderen Geräten, die an den Bus der Alarmzentrale angeschlossen sind). Die Abbildung 2
zeigt beispielsweise Einstellungen der Adresse. Wenn das Modul an die Zentrale VERSA
angeschlossen ist, muss es die Adresse 23 [17h] eingestellt haben.
Schalter (Position ON)
Zahl
Schalter 6
Die Position des Schalters 6 hat keine Bedeutung.
Schalter 7
Mithilfe des Schalters 7 können Sie den Betriebsmodus des Gerätes wählen:
OFF – INT-VG – volle Funktionalität,
ON – CA-64 SM – nur Bedienung der Benachrichtigungsmeldungen.
Das Modul INT-VG wird durch die Zentralen INTEGRA mit der Firmwareversion 1.10 (oder
höher) und Zentralen VERSA mit der Firmwareversion 1.02 (oder höher) unterstützt.
Der Sprachgenerator CA-64 SM wird durch die Zentralen INTEGRA und VERSA mit
beliebiger Firmwareversion unterstützt.
An die Alarmzentrale kann nur ein Modul angeschlossen werden, das als INT-VG
betrieben wird.
Wenn Sie mehr als 16 Benachrichtigungsmeldungen benötigen, muss das zweite
Modul, das Sie an die Zentrale anschließen, als CA-64 SM betrieben werden.
Die folgenden Zentralen können über Ereignisse mithilfe von 32 Sprachmeldungen
benachrichtigen: INTEGRA 128, INTEGRA 128 Plus und INTEGRA 256 Plus.
INT-VG
1
2
1
2
Tabelle 2.
3
4
4
8
SATEL
5
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis