Seite 1
INT-VG Sprachmodul Firmwareversion 1.10 int-vg_de 12/21 SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN Tel. +48 58 320 94 00 www.satel.eu...
Seite 2
Eingriffe in die Konstruktion, eigenmächtige Reparaturen oder Änderungen, die vom Hersteller nicht erlaubt sind, lassen die Garantie entfallen. Das Ziel der Firma SATEL ist ständig die höchste Qualität der Produkte zu gewährleisten, was zu Veränderungen in der technischen Spezifikation und der Software führt. Aktuelle Informationen über die eingeführten Änderungen sind auf unserer Webseite...
Seite 3
Baumdarstellung von Meldungen ................. 8 Registerkarte „Meldungen” ................... 8 8.1.3 Registerkarte „Makrobefehle” ................10 8.1.4 Registerkarte „Namen INT-VG / Alarmzentrale” ..........11 8.1.5 8.1.6 Statusleiste ......................11 Erste Inbetriebnahme der Software VG-Soft ............11 Zurücksetzen des Sprachmoduls auf Werkseinstellungen ........12 9.
INT-VG SATEL Das Modul INT-VG ermöglicht die Steuerung des Alarmsystems INTEGRA / VERSA per Telefon. Das Sprachmenü erleichtert dem Anrufer die Systembedienung mithilfe der Telefontastatur. Das Modul kann auch Sprachmeldungen zu Benachrichtigungszwecken abspielen. Das Gerät kann als Sprachmodul INT-VG (volle Funktionalität) oder Sprachgenerator CA-64 SM (nur Bedienung der Benachrichtigungsmeldungen) betrieben werden.
Seite 5
SATEL INT-VG Leitungen für den Steckverbinder Typ PIN5 zum Anschluss des Moduls an die Buchse auf der Elektronikplatine der Zentrale (Buchse zum Anschluss des Moduls der Sprachgeneratoren). Klemmen zum Anschluss des Moduls an den Datenbus der Zentrale: CLK - Uhr, DTA - Daten.
OFF – INT-VG – volle Funktionalität, ON – CA-64 SM – nur Bedienung der Benachrichtigungsmeldungen. Das Modul INT-VG wird durch die Zentralen INTEGRA mit der Firmwareversion 1.10 (oder höher) und Zentralen VERSA mit der Firmwareversion 1.02 (oder höher) unterstützt. Der Sprachgenerator CA-64 SM wird durch die Zentralen INTEGRA und VERSA mit beliebiger Firmwareversion unterstützt.
SATEL INT-VG Schalter 8 Der Schalter 8 dient der Sperrung der Aufzeichnungsfunktion von Meldungen mittels des eingebauten Mikrofons: OFF – Aufzeichnung gesperrt, ON – Aufzeichnung entsperrt. 3. Montage und Inbetriebnahme Alle elektrischen Anschlüsse sind bei abgeschalteter Stromversorgung auszuführen. 1. Befestigen Sie das Modul im Gehäuse der Alarmzentrale.
INT-VG SATEL Alarmen folgenden Sabotagen keinen Alarm auslösen (dies verhindert die mehrfache Speicherung derselben Ereignisse). Die Option ist im INTEGRA System verfügbar. Sabot. alarmiert im Bereich – Bereich, in dem ein Alarm ausgelöst wird, wenn das Modul von der Zentrale abgeschaltet wird.
(oder höher). Erforderliche Version Programms VG-Soft: 1.10 2020-06-08 Das Programm können Sie von der Seite www.satel.eu herunterladen. Mithilfe des Programms können Sie: den vorbereiten, Sprachmenü Inhalt Sprachmeldungen Benachrichtigungszwecken verwendet werden, den Inhalt der Sprachmeldungen verarbeiten (im Computer muss ein Programm- Sprachmodul installiert sein), ...
Seite 10
INT-VG SATEL klicken Sie, um die Daten aus dem Sprachmodul auszulesen. klicken Sie, um die Daten im Sprachmodul zu speichern. klicken Sie, um das Lesen/Speichern von Daten abzubrechen. Taste findet keine Anwendung auf Module mit der Firmwareversion 1.04 oder höher.
Seite 11
SATEL INT-VG verarbeitet werden. Sie besteht aus den Meldungen der Gruppe „Menü”, die verarbeitet werden müssen. Benutzer – wenn das Feld markiert ist, kann der Inhalt der Meldung editiert werden. Die Meldung muss verarbeitet werden. Der Inhalt der Meldungen aus der Gruppe „Menü” kann nicht editiert werden.
Seite 12
INT-VG SATEL 8.1.4 Registerkarte „Makrobefehle” Sie können 16 Makrobefehle definieren, die im Sprachmenü verfügbar werden. Der Makrobefehl ist eine Sequenz von Tätigkeiten, die von der Alarmzentrale ausgeführt werden sollen. Anstatt mehrere Operationen auszuführen (z. B. um ausgewählte Bereiche in bestimmten Modi scharf zu schalten), wird der Benutzer einen Makrobefehl aktivieren, und die Zentrale wird die dem Makrobefehl zugewiesenen Funktionen ausführen.
6. Wenn die Zentrale Sprachmeldungen zur Benachrichtigung verwenden soll, geben Sie den Inhalt dieser Meldungen ein (wenn Sie diese im Programm DLOADX eingegeben haben, können Sie sie in der Registerkarte „Namen INT-VG / Alarmzentrale” kopieren) oder fügen Sie Audiodateien WAV oder MP3 hinzu.
Das Alarmsystem können Sie über ein Telefon mit Tonwahl (MFV) bedienen. Je nach der Zentrale können den Zugriff auf das interaktive Sprachmenü erhalten: – VERSA – Benutzer mit der Berechtigung „Bedienung INT-VG”; – INTEGRA – Benutzer mit dem Telefonkennwort (die Ausnahme ist automatisches Erhalten des Zugriffs nach der Bestätigung der Sprachbenachrichtigung –...
SATEL INT-VG 10. Technische Daten Spannungsversorgung ..................12 V DC ±15% Max. Stromaufnahme....................... 35 mA Ruhestromaufnahme ....................... 27 mA Umweltklasse nach EN50130-5 ....................II Betriebstemperaturbereich ..................-10...+55°C Max. Feuchtigkeit ......................93±3% Abmessungen der Elektronikplatine ............... 57 x 80 mm Gewicht ..........................32 g...