Modul zur galvanischen trennung des rs-485-busses (6 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Satel GPRS-T2
Seite 1
GPRS/SMS Überwachungsmodul GPRS-T2 Programmversion 3.00 gprs-t2_de 07/16 SATEL sp. z o.o. ul. Budowlanych 66 80-298 Gdańsk POLEN tel. + 48 58 320 94 00 www.satel.eu...
Seite 2
Modul die SIM-Karte mit einem Tarif zu installieren, der einen monatlichen Datentransfer von mindestens 10 MB annimmt. Das Ziel der Firma SATEL ist ständig die höchste Qualität der Produkte zu gewährleisten. Dies kann zu Veränderungen in der technischen Spezifikation und der Software führen.
SATEL GPRS-T2 Das Überwachungsmodul GPRS-T2 ist in Einbruch- und Alarmmeldeanlagen für Aufschaltung und Benachrichtigung über GSM-Netz einsetzbar. Die Hauptaufgabe des Moduls ist, Zustand Eingänge kontrollieren. Änderung Eingangszustandes bewirkt Sendung von Ereigniscodes an die Notrufleitstelle oder Benachrichtigung gewählter Rufnummern mittels SMS-Nachrichten oder über CLIP-Service.
Blinken der anderen LEDs aufgetretene Störungen (siehe: Abb. 3). 3 - RS-232-Port (Standard TTL) erlaubt Anschluss des Moduls an einen Computer (die Verbindung können Sie mittels der im Satz enthaltenen und von SATEL hergestellten Kabeln durchführen, die als DB9FC/RJ-KPL bezeichnet sind).
Seite 5
SATEL GPRS-T2 6 - Relais. Abb. 2. Elektronikplatine des Moduls. Erläuterung zur Abbildung 3: A (LED A blinkt, die anderen leuchten) – GPRS-Verbindung; Signalstärke: 3. B (LED B blinkt, die anderen leuchten) – Senden einer SMS-Nachricht oder Anruf des Transmitters (CLIP-Testübertragung);Signalstärke: 4.
Seite 6
Vor der Montage elektrischer Bauelemente schalten Sie die Stromversorgung ab. Es wird nicht empfohlen, das Gerät bei abgeschalteter Antenne zu speisen. Das Modul GPRS-T2 ist in Innenräumen mit normaler Luftfeuchtigkeit zu installieren. Bei Auswahl des Montageortes beachten Sie, dass dicke Mauern, Metallwände etc. die Reichweite des Funksignals verringern.
Seite 7
SATEL GPRS-T2 Abb. 4. Beispielsweiser Anschluss der Stromversorgung und der Kontrolle der AC-Spannung im Modul GPRS-T2. 1 – Transformator. 2 – Schaltnetzteil. 3 – Modul GPRS-T2. Abb. 5. Einsetzen der SIM-Karte.
GPRS-T2 SATEL Abb. 6. Das Modul GPRS-T2 im Gehäuse versichert mit einem Kunststoffband. Achtung: Bevor Sie das Modul einsetzen, entfernen Sie das Kunststoffband zum Schutz des Moduls beim Transport. Seien Sie vorsichtig beim Entfernen des Bandes, sodass die Elemente auf der Elektronikplatine nicht beschädigt werden.
Seite 9
SATEL GPRS-T2 4.2 F GPRS-T ERNPARAMETRIERUNG BEI NWENDUNG DER ECHNOLOGIE Während der Fernparametrierung kann das Modul keine Funktionen abrufen, die die Verwendung des GSM-Telefons benötigen. Die Fernparametrierung ist nach Einschaltung im Modul der Option „Fernparametrierung“ und Programmierung folgender Parameter möglich: –...
Seite 10
GPRS-T2 SATEL Abb. 7. Hauptmenü des Programms GPRS-S - Testübertragung starten – die Taste ermöglicht die Testübertragung des Moduls (bei der Fernparametrierung ist die Testübertragung erst nach der Beendigung der Kommunikation mit dem Modul möglich). - Konfiguration – die Taste öffnet das Fenster „Verbindung”. In diesem Fenster können Sie die Parameter für die Kommunikation des Programms mit dem Modul...
Seite 11
Abb. 8. Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen”. Programmieren Identnummer GPRS-T2 – eine Sequenz zwischen 1 und 8 alphanumerischer Zeichen, die das Modul identifizieren. Die Kommunikation zwischen dem Programm und dem Modul ist nur dann möglich, wenn die in diesem Feld eingetragene Identnummer mit der im Modul gleich ist.
Seite 12
GPRS-T2 SATEL Verbindungsaufnahme generiert das Programm automatisch eine zufällige Identnummer. Sie können die ID zum Modul speichern oder eine neue eingeben und speichern. Fernprogrammieren – die Option ist einzuschalten, wenn das Fernprogrammieren über GPRS-Verbindung zugänglich sein soll. Initialisierung nur aus der Liste der Nummern zur Übermittlung – ist die Option aktiv, muss die das Fernparametrieren initialisierende SMS aus dem Telefon gesendet werden, dessen Nummer im Modul in der Liste der zur Übermittlung bestimmten Rufnummern...
Seite 13
SATEL GPRS-T2 Automatischer Neustart alle – falls der Neustart des Moduls periodisch wiederholt werden soll, dann soll man die Zeitperioden in Stunden definieren, zwischen den der Neustart erfolgen soll. Zum ersten Mal wird das Modul nach dem Ablauf der eingestellten...
Seite 14
GPRS-T2 SATEL Das Feld ist dann verfügbar, wenn das Feld „GPRS, SMS wenn Problem mit GPRS" markiert wurde. Ein Wert von 1 bis 16 ist einzugeben (Werkseinstellung: 1). Erweiterte Verschlüsselung – Auswählen der Option erhöht den Sicherheitsgrad der Übertragung von Daten, die an die Leitstelle übersendet werden. Die Option benötigt den Transmitter SMET-256 mit der Firmware 1.06 und höher oder Karten STAM-1 PE und...
Seite 15
SATEL GPRS-T2 Achtung: Die Auslösung einer zusätzlicher Testübertragung (Benutzen des CLIP-Services oder des Befehls im Programm GPRS-S ) verursacht, dass die zur Sendung der Testübertagung gebliebene Zeit vom Anfang an läuft. SMS der Testübertragung – geben Sie in dem Feld den Inhalt der SMS ein, die als Testübertragung des Moduls an die gewählten Rufnummern gesendet wird.
Seite 16
GPRS-T2 SATEL Li. Nr. – geben Sie in dem Feld die Nummer der Linie ein, die in dem zur Leitstelle gesendeten Ereignis enthalten wird. Ereignis – in dem Feld wird die Beschreibung des Ereignisses angezeigt, dessen Code im Feld „Code” eingegeben ist. Im Feld „Ereignis” ist außerdem die Taste mit drei Punkten zugänglich, die den Editor von Contact ID-Codes öffnet.
Seite 17
SATEL GPRS-T2 Telefonnummer Anrufers sendet Testübertragung gemäß einprogrammierten Einstellungen. SMS mit Modulstatus an CLIP senden - ist die Option eingeschaltet, kann die Information über Status des Moduls bei Anwendung des CLIP-Services eingeholt werden. Rufen Sie die Nummer des Moduls an und nachdem Sie den Freiton hören, legen Sie den Hörer auf –...
Seite 18
GPRS-T2 SATEL „Rufnummern zur Übermittlung und Testübertragung” einprogrammierten Nummern gesendet wird. Modulstatus senden, um Steuerung bestätigen – ist die Option eingeschaltet, dann sendet das Modul nach Aktivierung der Funktionen: EIN, AUS, EIN auf Zeit des Relaisausgangs, sowie Sperrung und Entsperrung der Eingänge, eine SMS mit Modulzustand an die Telefonnummer, von der die steuernde Nachricht gesendet wurde (siehe: Option „SMS mit Modulstatus an CLIP senden”).
Seite 19
SATEL GPRS-T2 Zurück – Zeit, während der: – der digitale Eingang vom Typ NC erneut zur Masse kurzgeschlossen werden soll, damit das Modul das Verletzungsende registrieren kann, – der digitale Eingang vom Typ NO erneut von der Masse getrennt werden soll, damit das Modul das Verletzungsende registrieren kann, –...
Seite 20
GPRS-T2 SATEL Grenze L – untere Spannungsgrenze für den analogen Eingang. Fällt die Spannung unter den definierten Wert (Minus Toleranz), dann registriert das Modul die Eingangsverletzung. Bei Einstellung des Wertes 0 wird die Spannungsgrenze nicht kontrolliert. Grenze H – obere Spannungsgrenze für den analogen Eingang. Steigt die Spannung über den definierten Wert (Plus Toleranz), dann registriert das Modul die Eingangsverletzung.
Seite 21
SATEL GPRS-T2 Entsperren – geben Sie in dem Feld den Inhalt der SMS-Nachricht ein, die an die Telefonnummer des Moduls gesendet wird, um den Eingang / die Eingänge, die in der Registerkarte „Eingänge” in der Tabelle „Eingänge” als zu sperrende gekennzeichnet wurden, zu entsperren.
Seite 22
GSM-Telefon u-blox und mit der Firmwareversion 3.00 möglich. Bei den Modulen mit einer älteren Firmware als 3.00, kann die Aktualisierung auf die Version 3.00 nur in der Serviceabteilung der Firma Satel durchgeführt werden. Informationen zum Server der Firmwareaktualisierung kann man auf der Seite www.satel.eu finden.
Seite 23
SATEL GPRS-T2 Server der Aktualisierung – Adresse des Servers, mit dem das Modul sich verbinden soll, um die Firmware zu aktualisieren. Sie kann in Form einer IP-Adresse oder als ein Name eingegeben werden. Port – Nummer des Serverportes. Eingehende SMS – Inhalt des Steuerungsbefehls, der in der an das Modul gesendeten SMS angegeben werden muss, um die Firmwareaktualisierung zu initialisieren.
Seite 24
GPRS-T2 SATEL 2. Die Rufnummern aus der Tabelle „Rufnummer zur Übermittlung und Testübertragung ” löschen, indem Sie senden: „DEL1” – Löschung der Rufnummer T1, „DEL2” – Löschung der Rufnummer T2, „DEL3” – Löschung der Rufnummer T3, „DEL4” – Löschung der Rufnummer T4.
Seite 25
SATEL GPRS-T2 – geben Sie die Nummer des Bereichs ein, die im Ereignis gesendet wird; – geben Sie die Nummer der Linie / des Moduls / des Betreibers ein, die im Ereignis gesendet wird. 4.6 S SMS-Ü TARTEN DER BERTRAGUNG 1.
GPRS-T2 SATEL 5. Bestimmen Sie, welche Rufnummern und mittels welchen SMS-Nachrichten das Modul im Falle einer Änderung des Eingangszustandes benachrichtigen soll (Tabelle „CLIP / SMS Übermittlung” in der Registerkarte „Eingänge”): – wählen Sie die Rufnummer, an die die SMS mit Information über Zustandsänderung eines Eingangs gesendet werden soll (Felder „T1”, „T2”, „T3”...
SATEL GPRS-T2 SMS-Steuerung nur von der Nr. aus Liste der Nr. zur Übermittlung – Option aktiv Registerkarte „Eingänge” Eingänge: Für Eingänge 1 – 5 Typ – 2: NO Sensibilität – 300 ms Zurück – 4s. Abb. 14. Funktion „Werkseinstellungen” im Menü „Kommunikation”.