Seite 1
MTX-300 MICRA Funkbasismodul Firmwareversion 1.01 mtx-300_de 06/20 SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-298 Gdańsk • POLEN Tel. +48 58 320 94 00 www.satel.eu...
Seite 2
Eingriffe in die Konstruktion, eigenmächtige Reparaturen oder Änderungen, die vom Hersteller nicht erlaubt sind, lassen die Garantie entfallen. Das Ziel der Firma SATEL ist ständig die höchste Qualität der Produkte zu gewährleisten, was zu Veränderungen in der technischen Spezifikation und der Software führt. Aktuelle Informationen über die eingeführten Änderungen sind auf unserer...
SATEL MTX-300 1. Einleitung Das Funkbasismodul MTX-300 kann zur Erweiterung des Alarm- oder Automationssystems um Funkkomponenten und Funktion der Steuerung mithilfe Handsender eingesetzt werden. Der Betrieb mit dem Alarm- oder Automationssystem erfolgt über Ausgänge und Eingänge/Linien. Das Funkbasismodul unterstützt folgende Geräte: ...
SATEL 2. Eigenschaften Eingebauter 433 MHz Funk-Transceiver. Unterstützung bis zu 32 von der Firma SATEL hergestellten 433 MHz Handsender: – Übertragungen mit dynamisch wechselndem Code verschlüsselt, – Möglichkeit, bis zu 6 Funktionen mithilfe des Handsenders zu aktivieren. Unterstützung bis zu 16 MICRA Funkmelder (433 MHz): –...
LED zur Anzeige des Zustandes von OTMP Relaisausgang (leuchtet, wenn die Relaiskontakte kurzgeschlossen sind). RS-232 Port (TTL Standard) zur Parametrierung des Funkbasismoduls und zur Aktualisierung der Firmware des Funkbasismoduls. Die Verbindung mit dem Computer kann mithilfe des Konverters USB-RS, der von SATEL angeboten wird, hergestellt werden. Sabotagekontakt.
MTX-300 SATEL zweifarbige LED zur Signalisierung: leuchtet grün – Funkbasismodul und Funkkomponenten funktionieren korrekt (kurzer roter Blitz informiert, dass eine Übertragung aus einer Funkkomponente empfangen wurde), blinkt grün – Servicemodus oder Verbindung mit dem Programm MTX ist aktiv, SOFT ...
Seite 9
SATEL MTX-300 Leitungen, welche zur Versorgung der Geräte von einer hohen Leistung dienen (z.B. Elektromotoren). 1. Lösen Sie die Schrauben, die den Deckel halten, und entfernen Sie den Gehäusedeckel (Abb. 2). Abb. 2. Öffnen des Gehäuses. 2. Drehen Sie die Schrauben zur Befestigung der Elektronikplatine heraus und nehmen Sie die Elektronikplatine heraus.
MTX-300 SATEL 5. Installation der Funkkomponenten Die Funkkomponenten sollten vor der Registrierung im Funkbasismodul nicht dauerhaft montiert werden. Nach der Registrierung einer Funkkomponente kann der Pegel des durch das Funkbasismodul aus dieser Komponente empfangenen Funksignals geprüft werden (siehe: Kapitel „Diagnose” S. 24). Auf diese Weise kann der Montageort ausgewählt werden, der für die Funkkommunikation optimal ist.
SATEL MTX-300 6.2.1 Starten des Servicemodus 1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten (siehe: Abbildung 3) und halten Sie diese für ca. 4 Sekunden gedrückt, bis die blinkende Ziffer 1 an erster Stelle des Displays erscheinen wird. 2. Durch wiederholtes Drücken der Taste...
Seite 12
MTX-300 SATEL Bestimmung der Reaktion der Ausgänge auf das Drücken der Taste 1 (nach dem Punkt ist graphische Information über gesteuerte Ausgänge angezeigt) Bestimmung der Reaktion der Ausgänge auf das Drücken der Taste 2 (nach dem Punkt ist graphische Information über gesteuerte Ausgänge angezeigt)
Seite 13
SATEL MTX-300 Verlassen der Funktion Löschen des Signalgebers Verlassen der Funktion Verlassen der Funktion Programmierung der Zeiten Programmierung 1. Betriebszeit der Ausgänge Programmierung 2. Betriebszeit der Ausgänge Programmierung 3. Betriebszeit der Ausgänge Programmierung 4. Betriebszeit der Ausgänge Programmierung 5. Betriebszeit der Ausgänge Programmierung 6.
Seite 14
MTX-300 SATEL Konfiguration des Eingangs IN1 (nach dem Punkt wird Information angezeigt, ob er als NO oder NC programmiert ist) Konfiguration des Eingangs IN2 (nach dem Punkt wird Information angezeigt, ob er als NO oder NC programmiert ist) Verlassen der Funktion...
6.3.1 Verbindung herstellen 1. Verbinden Sie den Port RS-232 (TTL) des Funkbasismoduls mit dem Computer mithilfe des von SATEL angebotenen Konverters USB-RS. 2. Starten Sie das Programm MTX SOFT 3. In der Registerkarte „Times/Outputs” im Feld „Service code” geben Sie das im Funkbasismodul programmierte Kennwort ein (das werkseitig eingestellte Kennwort muss nicht eingegeben werden).
Seite 16
MTX-300 SATEL Tasten klicken Sie, um die Datei mit den Daten des Funkbasismoduls zu öffnen klicken Sie, um die Daten des Funkbasismoduls in die Datei zu speichern klicken Sie, um die Daten aus dem Funkbasismodul zu lesen klicken Sie, um die Daten im Funkbasismodul zu speichern (nach der Einführung irgendwelcher Änderungen, z.B.
Seite 17
SATEL MTX-300 gelb – keine Kommunikation. Nach dem Klicken auf die Anzeige können Sie zu Testzwecken den gewählten Signalisierungstyp auslösen. Nummer des COM-Portes, über welchen die Kommunikation erfolgt, und Zustand des Portes: grau – inaktiv, grün / hellgrün (abwechselnd) – Kommunikation aktiv.
MTX-300 SATEL Abb. 7. Registerkarte „Handsender”. Abb. 8. Registerkarte „Eingänge/Signalgeber”. Beschreibung der Parameter und Optionen Output cutoff time (Betriebszeit des Ausgangs) – Zeit, für die der Relaisausgang eingeschaltet wird. Es können 8 verschiedene Betriebszeiten im Bereich von 1 Sekunde bis 99 Minuten 59 Sekunden [Minuten:Sekunden] programmiert werden. Zusätzlich sind 4 Betriebszeiten verfügbar, die nicht bearbeitet werden können.
SATEL MTX-300 Signalgeber programmiert. Die Zeit kann im Bereich von 10 Sekunden bis 3 Minuten [Minuten:Sekunden] programmiert werden. NO / NC – die Eingänge / Ausgänge können als NO (normal geöffnet) oder NC (normal geschlossen) betrieben werden. Triggering (Steuerung) – die Art und Weise, auf welche die Komponenten den Ausgang steuern: Independent (Unabhängig) –...
MTX-300 SATEL (4 kurze Blitze – wenn in der Zeit, wenn der Eingang aktiv war, ein anderer Eingang zur Alarmsignalisierung ausgelöst wurde). Konfiguration der Art und Weise der Steuerung der Ausgänge Die Art und Weise, wie die Ausgänge gesteuert werden, ist vor der Konfiguration der Komponenten zu konfigurieren.
SATEL MTX-300 Wenn eine Übertragung aus einer bereits registrierten Komponente empfangen wird, wird eine Information darüber angezeigt. Klicken Sie auf „Retry”, um mit dem Hinzufügen des Gerätes fortzufahren. 3. Wenn der Typ des Gerätes und die Seriennummer korrekt sind, drücken Sie nach der „Repeat”...
MTX-300 SATEL 8. Wiederholen Sie die Schritte 4-7, um übrige Handsendertasten zu konfigurieren. Das Starten der Funktion im Falle des Handsenders, dessen Funktion von einem anderen Handsender kopiert wurde (darüber informiert die Meldung [+Nummer]), wird das Speichern von individuellen Einstellungen in Bezug auf die Einstellungen des kopierten Handsenders verursachen.
SATEL MTX-300 6.9.1 Via Tasten des Funkbasismoduls 1. Führen Sie die Funktion aus. 2. Wählen Sie den Melder, den Sie konfigurieren möchten, und drücken Sie 3. Führen Sie die Funktion aus, und anschließend 4. Wählen Sie den Ausgang, der auf die Verletzung des Melders reagieren soll, und drücken 5.
MTX-300 SATEL 4. Wählen Sie den Eingang, der die Signalisierung auslösen soll ( - keiner, - Eingang - Eingänge IN1 und IN2), und drücken Sie IN1, - Eingang IN2, 5. Führen Sie die Funktion aus. 6. Bestimmen Sie, ob die Anwesenheit des Signalgebers kontrolliert werden soll ( - ja, - nein), und drücken Sie...
SATEL MTX-300 6.11.2 Via Programm MTX soft 1. Klicken Sie auf die Registerkarte „Inputs/sirens” (Abb. 8 S. 16). 2. Klicken Sie auf den gewählten Eingang. in der Spalte „Acoust./opt. signaling”. Es wird das Kontext-Menü 3. Klicken Sie auf angezeigt. 4. Wählen Sie den Signalisierungstyp bei Auslösung des Eingangs (siehe: „Beschreibung der Signalisierung”...
MTX-300 SATEL 6.14 Signalgeber löschen 6.14.1 Via Tasten des Funkbasismoduls 1. Führen Sie die Funktion aus. 2. Wählen Sie den Signalgeber, den Sie löschen möchten, und drücken Sie 3. Führen Sie die Funktion aus. angezeigt wird, drücken Sie . Der Signalgeber wird gelöscht (für einige 4.
SATEL MTX-300 7.1.3 Liste der Diagnosefunktionen prüfen, welche Funkkomponente eine schwache Batterie meldet (Funktion verfügbar, wenn der Ausgang FTB eingeschaltet ist) Prüfen, mit welchem Melder oder Signalgeber keine Kommunikation stattfindet (Funktion verfügbar, wenn der Ausgang FTR eingeschaltet ist) Prüfen, welche Komponente (Melder oder Signalgeber) eine Sabotage gemeldet hat (wenn die Komponente keine Sabotage mehr meldet, informiert darüber das Symbol...
MTX-300 SATEL - es findet die Signalisierung statt, die nach der Öffnung des Sabotagekontaktes des Signalgebers aktiviert wurde, - Öffnung des Sabotagekontaktes wird keine Alarmsignalisierung auslösen (es ist der Servicemodus aktiviert), - keine Kommunikation. Programm MTX soft Einige der Diagnosefunktionen werden im oberen Teil des Programmfensters angezeigt (siehe: „Statusinformation”...
SATEL MTX-300 7. Betriebszeit des Ausgangs: 60 Minuten 8. Betriebszeit des Ausgangs: 90 Minuten Maximale Zeit ohne Kommunikation: 1 Stunde 10 Minuten Maximale Zeit der Signalisierung (für jeden Signalgeber): 10 Sekunden Keine registrierten Funkkomponenten Eingänge lösen keine Signalisierung aus Option Priorität eingeschaltet für Eingänge Zurücksetzen auf Werkseinstellungen...
MTX-300 SATEL 10. Änderungen in der Anleitung Eingeführte Änderungen Version der Anleitung Aktualisierung der Liste von Geräten, die durch das Funkbasismodul 06/20 unterstützt werden (S. 3). Aktualisierung der Abbildung der Elektronikplatine (S. 5). Hinzufügung der Abbildung, die das Öffnen des Gehäuses darstellt (S. 7).