E - ALLE 1000 BETRIEBSSTUNDEN ODER ALLE 2 JAHRE
E1 - KRAFTSTOFFBEHÄLTER
Rauchen oder offenes Feuer ist bei dieser Wartungsarbeit verboten.
Hubstapler auf eine waagerechte Fläche fahren und Antriebsmotor abstellen.
- Kraftstofffördersystem und Kraftstoffbehälter durch Sichtprüfung und Abtasten auf Dichtheit
überprüfen.
- Wenden Sie sich bei Undichtigkeiten an Ihren Vertragshändler.
Versuchen Sie niemals, Schweiß- oder sonstige Arbeiten am Kraftstoffbehälter selbst durchzuführen.
Explosions- und Brandgefahr!
- Einen Auffangbehälter unter die Ablassschraube 1 (Abb. E1/1) stellen und Schraube
herausdrehen.
- Öleinfüllschraube 2 (Abb. E1/2) herausschrauben, damit das Öl einwandfrei ablaufen kann.
- Zehn Liter sauberen Diesel-Kraftstoff durch die Einfüllöffnung 3 (Abb. E1/2) gießen und
Behälter ausspülen.
- Ablassschraube wieder einsetzen und festziehen (Anzugsdrehmoment 29 bis 39 Nm).
- Kraftstoffbehälter mit sauberem Dieselkraftstoff, der durch die Einfüllöffnung gefiltert wurde,
befüllen.
- Tankdeckel wieder aufsetzen und zuschrauben.
E2 - SICHERHEITSPATRONE DES TROCKENLUFTFILTERS
- Zur Demontage und Montage der Trockenluftfilterpatrone, siehe: 3 - WARTUNG:
D3 - LUFTFILTERPATRONE.
- Sicherheitspatrone des Trockenluftfilters 1 (Abb. E2) vorsichtig herausnehmen, damit so wenig
Staub wie möglich herausfällt.
- Dichtfläche mit einem feuchten, sauberen und nicht fasernden Tuch abwischen.
- Neue Sicherheitspatrone vor dem Einbau auf einwandfreien Zustand prüfen (siehe:
3 - WARTUNG: FILTERELEMENTE UND KEILRIEMEN).
- Filterpatrone mittig in den Filter einschieben und dabei auf den Außendurchmesser - nicht in
der Mitte - drücken.
HINWEIS: Beim angegebenen Wechselintervall für die Sicherheitspatrone handelt es sich um
einen Richtwert. Sie sollte bei jedem zweiten Wechsel der Trockenluftfilterpatrone mit
ausgetauscht werden.
E3 - HYDRAULIKÖL
E4 - SAUGFILTER HYDRAULIKÖLBEHÄLTER
E5 - FILTERDECKEL HYDRAULIKÖLBEHÄLTER
Hubstapler auf eine waagerechte Fläche fahren, Antriebsmotor abstellen und Hubgerüst
maximal absenken.
Vor den Wartungsarbeiten muss die Umgebung um Ablassschraube und Ansaugplatte am Hydraulikölbehälter
sorgfältig gereinigt werden.
ÖLWECHSEL
- Fahrerschutzdach oder Kabine nach vorne neigen (siehe: 2 - BESCHREIBUNG: KONTROLL- UND BEDIENELEMENTE).
- Einen Auffangbehälter unter die Ablassschraube 1 (Abb. E3/1) stellen und Schraube herausdrehen.
- Filterdeckel 2 (Abb. E3/2) abschrauben, damit das Öl einwandfrei ablaufen kann. Filterdeckel vorschriftsmäßig entsorgen.
Altöl vorschriftsmäßig entsorgen.
Alle vorher beschriebenen sowie alle nachstehenden Wartungsarbeiten durchführen.
REINIGEN
ERNEUERN
WECHSELN
REINIGEN
ERNEUERN
3-22
E1/1
1
E1/2
2
3
E2
1
E3/1
1