E - ALLE 1000 BETRIEBSSTUNDEN
E1 – ÖL IM VERTEILERGETRIEBE
Den Gabelstapler auf eine waagerechte Fläche fahren. Das Getriebeöl muss warm sein.
- Einen Auffangbehälter unter die Ablassschraube 1 stellen und die Schraube
herausdrehen.
- Öleinfüllschraube 2 herausziehen, damit das Öl korrekt ablaufen kann.
- Ablassschraube 1 wieder einsetzen und festziehen (Anzugsdrehmoment 22 Nm).
- Vorgeschriebenes Öl (siehe: 3 - WARTUNG: SCHMIERMITTEL) durch die Einfüllöffnung
2 einfüllen.
- Kontrollschraube 3 entfernen. Der Ölstand ist korrekt, wenn das Öl bis zur
Kontrollöffnung reicht.
- Die Ablassschraube auf Dichtheit prüfen.
- Einfüllschraube 2 und Kontrollschraube 3 wieder einsetzen und festziehen
(Anzugsdrehmoment 22 Nm).
E2 – HYDRAULIKÖL
E3 – SAUGFILTER HYDRAULIKÖLBEHÄLTER
E4 – HYDRAULIKÖL-RÜCKLAUFFILTER
Vor den Wartungsarbeiten muss die Umgebung um Ablassschraube und Abdeckplatte am Hydraulikölbehälter sorgfältig gereinigt werden.
Den Gabelstapler auf eine waagerechte Fläche fahren, dabei ist das Hubgerüst nach hinten geneigt und maximal abgesenkt.
ÖLWECHSEL
- Die Batterieabdeckung hochstellen (siehe: 2 - BESCHREIBUNG: ANZEIGEN UND
BEDIENELEMENTE).
- Einen Auffangbehälter unter die Ablassschraube 1 stellen und die Schraube
herausdrehen.
- Öleinfüllschraube 2 herausziehen, damit das Öl korrekt ablaufen kann.
WICHTIG
Altöl vorschriftsmäßig entsorgen.
WICHTIG
Altöl vorschriftsmäßig entsorgen.
Alle vorher beschriebenen sowie alle nachstehenden Wartungsarbeiten durchführen.
ABLASSEN
3-20
1
2
3
ABLASSEN
REINIGEN
AUSTAUSCHEN
1