Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manitou MSI20 T 4ST3B Betriebsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 - FAHRTRICHTUNGSWÄHLSCHALTER VORWÄRTS/NEUTRAL/RÜCKWÄRTS
Der Fahrtrichtungswechsel muss bei geringer Fahrgeschwindigkeit erfolgen und ohne dabei zu
beschleunigen.
VORWÄRTS: Hebel leicht anheben und nach vorne drücken (Stellung A).
RÜCKWÄRTS: Hebel leicht anheben und nach hinten ziehen (Stellung B).
LEERLAUF: Beim Anfahrvorgang muss der Hebel immer auf der Leerlaufstellung stehen (Stellung C).
HINWEIS: Als OPTION zeigen Rückfahrleuchten und ein Warnton an, dass der Hubstapler
rückwärts fährt.
SICHERHEIT BEIM FAHREN
Die Bedienung des Fahrantriebs wird durch ein elektronisches Modul überwacht. Damit der
Bediener im Vorwärts- oder Rückwärtsgang losfahren kann, muss er die folgenden Schritte in
der angegebenen Reihenfolge ausführen:
1 - korrekt auf dem Fahrersitz Platz nehmen,
2 - feststellbremse lösen,
3 - vorwärts- oder Rückwärtsgang einlegen.
Beim Anhalten muss der Fahrer die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge ausführen:
1 - fahrtrichtungswählschalter in die Neutralstellung betätigen,
2 - feststellbremse anziehen,
3 - vom Stapler absteigen.
HINWEIS: Wenn der Bediener den Fahrerstand verlässt, während der Vorwärts- oder Rückwärtsgang eingelegt ist, ertönt ein
Dauerwarnton. Der Fahrer kann sich wieder setzen und die Fahrt im Vorwärts- oder Rückwärtsgang fortsetzen.
Wenn der Warnton unterbrochen ertönt, muss sich der Fahrer wieder setzen, den Fahrtrichtungswahlschalter auf Neutral
stellen und den Vorwärts- oder Rückwärtsgang einlegen, falls er die Fahrt fortsetzen will.
14 - HYDRAULIKBEDIENHEBEL
Verändern Sie nie die Einstellung des Hydrauliksystemdrucks. Wenden Sie sich bei Funktionsstörungen an
Ihren Vertragshändler. BEI EIGENMÄCHTIGEM EINGRIFF ERLISCHT DIE GARANTIE.
Zur Vermeidung von Unfällen durch stoßartige Bewegungen des Hubstaplers sind die Hydraulikbedienhebel
behutsam und ruckfrei zu betätigen.
Die Betätigung der Hydraulikfunktionen ist nur möglich, wenn der Fahrer anwesend ist und
korrekt auf seinem Sitz sitzt. Andernfalls sind die Hydraulikfunktionen blockiert.
HEBEN DER LAST
- Zum Anheben: Hebel A nach hinten.
- Zum Absenken: Hebel A nach vorne.
HINWEIS: Beim Anheben der Last wird die Drehzahl des Antriebsmotors automatisch
erhöht.
HUBGERÜST NEIGEN
- Zum Neigen nach hinten: Hebel A nach links.
- Zum Neigen nach vorne: Hebel A nach rechts.
ANBAUGERÄT
- Hebel B nach vorne bzw. hinten.
15 - DOKUMENTENHALTER
16 - DOKUMENTENTASCHE
Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung stets in der Dokumententasche aufbewahrt wird.
HINWEIS: Als OPTION ist eine wasserdichte Dokumententasche lieferbar.
17 - BEHÄLTER SCHEIBENWASCHANLAGE
Siehe: 3 - WARTUNG: B - ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN.
2-33
A
B
C
A
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msi25 t 4st3bMsi30 t 4st3bMsi35 t 4st3bMh20-4 t buggie 4st3bMh25-4 t buggie 4st3b

Inhaltsverzeichnis