Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zentrieren Des Quecksilberbrenners - Olympus BX53M Bedienungsanleitung

Systemmikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-13 Zentrieren des Quecksilberbrenners

Der Quecksilberbrenner muss zentriert werden, wenn das U-LH100HG/U-LH100HGAPO mit dem System kombiniert
wird.
Der Quecksilberbrenner emittiert Licht mit Hilfe von Entladungen, die bei Anlegen eines Stroms zwischen den Elektroden
entstehen. Wird die Elektrodenposition in einer Weise verändert, die dazu führt, dass das Licht nicht mehr richtig auf das
Objekt fällt, weil beispielsweise der Brenner ausgewechselt wurde usw., wird das mikroskopische Bild dunkel. In diesem
Fall muss die Position der Elektroden des Quecksilberbrenners korrigiert werden. Dieser Vorgang wird als Zentrieren des
Quecksilberbrenners bezeichnet.
Für die Anpassung der Elektrodenposition die Lichtemission zwischen den Elektroden auf den Tisch projizieren
(Bogenbild) und dabei auf die Position des Bogenbildes achten.
Der Quecksilberbrenner muss nicht vor jedem Mikroskopiervorgang zentriert werden. Die Zentrierung empfiehlt
TIPP
sich jedoch, wenn der Brenner ausgewechselt wurde oder das mikroskopische Bild dunkel erscheint.
1
7
40
8
Vor der Zentrierung den Hauptschalter des Vorschaltgeräts
TIPP
für das Quecksilber-Lampenhaus einschalten und warten, bis
das Licht nicht mehr flackert und die Beleuchtung stabil ist.
1
Den Verschluss einschieben, bis er hörbar einrastet, und in den
Strahlengang einschwenken.
2
Ein anderes als das für U-Anregung vorgesehene Fluoreszenzmodul
(U-FWUS) in den Strahlengang einschwenken. Für Fluoreszenzmodule
ausschließlich mit U-Anregung das Fluoreszenzmodul mit U-Anregung
verwenden. In diesem Fall unbedingt die Überstrahlungsschutzplatte
verwenden.
Die Abdeckung an der Vorderseite des BX3M-URAS-S
HINWEIS
darf während der Fluoreszenzmikroskopie nicht geöffnet
werden.
3
Das 10x-Objektiv in den Strahlengang einschwenken und die
Zentrierzielscheibe U-CST auf dem Tisch auflegen.
4
Durch die Okulare blicken und das Fadenkreuz mit dem Doppelkreis
scharfstellen.
5
Durch Bewegen des Tisches das Fadenkreuz mit der Mitte des
Sehfeldes ausrichten.
6
Den Objektivrevolver drehen und die Aufnahme ohne Objektiv
(Objektivkappe entfernen) in den Strahlengang einschwenken.
7
Den Verschluss herausziehen, bis er hörbar einrastet, und aus dem
Strahlengang ausschwenken.
8
Die Leuchtfeldblende mit dem Leuchtfeldblendenhebel schließen.
BX3M-URAS-S : Position „1"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis