Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Y-Achsen-Sperre; Einstellen Der Gängigkeit Des X-Achsen-Triebs Und Des Y-Achsen-Triebs - Olympus BX53M Bedienungsanleitung

Systemmikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
b
1
2
d
c
a
3

Verwenden der y-Achsen-Sperre

Die y-Achsen-Sperre steht nur für die Tische U-SIC64 und
U-SIC4R2/SIC4L2 zur Verfügung.
1
Wird der y-Achsen-Sperrhebel in Pfeilrichtung gesperrt, ist keine
Tischbewegung in y-Achsen-Richtung (nach vorne und hinten) mehr
möglich und der Tisch kann nur noch in Richtung der x-Achse (nach
rechts und links) bewegt werden.
Um die Sperre aufzuheben, denn Sperrhebel vollständig in
HINWEIS
die Ausgangsstellung zurücksetzen.
Wird der Sperrhebel nur unvollständig entsperrt, kommt es
zu Abnutzungserscheinungen, die dazu führen, dass die
Sperre nicht mehr funktioniert oder Abrieb entsteht.
4
Einstellen der Gängigkeit des x-Achsen-Triebs und des y-Achsen-Triebs
Der Mechanismus zur Einstellung der Triebgängigkeit steht nur
für die Tische U-SVRM/SVLM und U-SIC64 zur Verfügung.
1
Den x-Achsen-Trieb a festhalten und den y-Achsen-Trieb b nach
oben schieben, um die Einstellräder c und d freizulegen.
2
Durch Drehen der Einstellräder für den x-Achsen-Trieb c bzw. den
y-Achsen-Trieb d in Pfeilrichtung wird die Triebgängigkeit erschwert,
durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn erleichtert.
· Wird der Trieb zu schwergängig eingestellt, ertönt beim
HINWEIS
Verfahren des Tisches ein knarrendes Geräusch oder der
Tisch lässt sich nicht präzise einstellen.
· Bei Langzeitbetrieb können sich die Tischführung in
seltenen Fällen verschieben und der Verfahrbereich
verkleinern, doch stellt dies keine Funktionsstörung dar.
Das Problem ist mit den folgenden Maßnahmen einfach
zu beheben.
[Abhilfemaßnahme]
Richtung der x-Achse (rechts und links):
Richtung der y-Achse (vor und zurück) :
Die Aufnahme der Tischeinlage fassen
und bis zum Anschlag nach rechts
und links bewegen.
Den oberen Tisch fassen und bis zum
Anschlag vor und zurück bewegen.
BX53M
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis