Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Optische Systeme - Olympus BX53M Bedienungsanleitung

Systemmikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 5

Fehlersuche

Je nach Anwendung kann die Leistung des Mikroskops eingeschränkt sein, obwohl keine Funktionsstörung vorliegt.
Falls Probleme auftreten, bitte nach der folgenden Tabelle vorgehen und die entsprechenden Abhilfemaßnahmen treffen.
Wenn Sie das Problem auch nach Durchsehen der gesamten Liste nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an
Olympus.

5-1 Optische Systeme

Beschreibung des Problems
a) Die Halogenglühlampe oder der
Quecksilberbrenner leuchtet nicht.
LED-Lampenhaus siehe "5-2
Elektrische Systeme" (Seite 74).
a) Die Halogenglühlampe oder der
Quecksilberbrenner flackert.
a) Die Halogenglühlampe oder
der Quecksilberbrenner brennt
schnell durch.
d) Die Glühlampe brennt, doch das
Sehfeld bleibt dunkel.
c) Die Beleuchtung lässt sich durch
Drehen des Helligkeitsreglers
oder des Lichtvolumen-
Einstellrades nicht heller stellen.
70
Ursache
Die Lampe ist durchgebrannt.
Die Lebensdauer der
Halogenglühlampe oder des
Quecksilberbrenners läuft ab.
Die Kabel wurden nicht richtig
angeschlossen.
Es wird nicht die richtige
Halogenglühlampe oder der richtige
Quecksilberbrenner verwendet.
Die Aperturblende und die
Leuchtfeldblende sind nicht weit
genug geöffnet.
Der Analysator und Polarisator sind in
den Strahlengang eingeschwenkt.
Der Strahlengangwahlschieber des
binokularen Kameratubus befindet
sich in Position
.
Der Wahlschalter/-hebel für das
Mikroskopieverfahren oder der
Revolver befinden sich in einer
Mittelstellung.
Der Verschluss ist in den
Strahlengang eingeschwenkt.
Die Halogenglühlampe oder
der Quecksilberbrenner ist
durchgebrannt.
Abhilfemaßnahme
Gegen eine neue Lampe
austauschen.
Die Halogenglühlampe oder den
Quecksilberbrenner auswechseln.
Richtig anschließen.
Die Halogenglühlampe oder den
Quecksilberbrenner gegen das
richtige Modell austauschen.
Die Aperturblende ausreichen weit
öffnen und die Leuchtfeldblende
öffnen, bis ihr Bild die Ränder des
Sehfelds berührt.
Den Analysator oder den
Polarisator aus dem Strahlengang
ausschwenken.
Den Strahlengangwahlschieber
des binokularen Kameratubus auf
Position
oder
stellen.
Den Wahlschalter/-hebel für das
Mikroskopieverfahren oder den
Revolver richtig einstellen.
Den Verschluss aus dem
Strahlengang ausschwenken.
Die Halogenglühlampe oder den
Quecksilberbrenner auswechseln.
Seite
109
109
115
109
34,
38,
48
60,
65
19
17
64
109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis