Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensor; Zentrieren Des Kondensors - Olympus BX45 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-5 Kondensor

²
@
Abb. 23
|
³
Abb. 24
Abb. 25
1

Zentrieren des Kondensors

1. Den Kondensor durch Drehen des Einstellrades für die Kondensorhöhe @
bis zum oberen Anschlag anheben. Anschließend die Frontlinse mit dem
Frontlinsen-Ausschwenkhebel ² in den Strahlengang einschwenken.
2. Das Objekt mit dem 10X-Objektiv scharfstellen.
3. Den Leuchtfeldblendenring ³ in Pfeilrichtung drehen, bis das Bild der
Leuchtfeldblende im Sehfeld zu erkennen ist.
4. Das Bild der Leuchtfeldblende durch Drehen des Einstellrades für die
Kondensorhöhe @ scharfstellen.
5. Die beiden Kondensor-Zentrierschrauben | in die beiden Gewinde-
bohrungen (unter der
der Leuchtfeldblende in die Mitte des Sehfelds zu bewegen.
6. Die Leuchtfeldblende allmählich öffnen. Der Kondensor ist richtig zen-
triert, wenn sich das Blendenbild in der Mitte des Sehfelds befindet und
dessen Ränder berührt.
7. Zum Mikroskopieren die Leuchtfeldblende noch etwas weiter öffnen,
bis ihr Bild das Sehfeld gerade umgibt.
}Nach dem Zentrieren des Kondensors die Zentrierschrauben am dafür
vorgesehenen Ort an der rechten Seite des Mikroskopstativs (Seite 4)
aufbewahren, um sie nicht zu verlieren.
Effekte der Leuchtfeldblende (Abb. 25)
Die Leuchtfeldblende schränkt den Durchmesser des Lichtstrahls ein,
der in das Objektiv eintritt. Dadurch wird der Einfall von Störlicht verhin-
dert und der Bildkontrast erhöht. Der Durchmesser der Leuchtfeldblende
muss zur Unterstützung der Objektivleistung so eingestellt werden, dass
ihr Bild das Sehfeld gerade umgibt. (Siehe „Kompatible Objektive und
Kondensoren" auf der folgenden Seite.)
}Bei Verwendung des 100X-Objektivs ist das Bild der Leuchtfeldblende
nur bei fast geschlossener Blende zu erkennen. Bei Verwendung des
4X-Objektivs die Blende vollständig öffnen.
Markierung) einführen und drehen, um das Bild
BX45
(Abb. 23 - 25)
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis