2
Installation
Installationsverfahren
Installationsverfahren
Ein XF Pro-System enthält die folgenden Elemente:
-
-
Geeignete Aufstellorte für das XF Pro-System
XF Pro Analyzer sind für den Laborgebrauch ausgelegt. Die interne Umgebung des
Analyzer wird vom Benutzer auf eine voreingestellte Temperatur geregelt. Daher
muss die Laborraumtemperatur innerhalb des in der Spezifikationstabelle
aufgeführten Bereichs gehalten werden.
Die Leistung der Probentemperaturregelung kann mithilfe der Statusanzeige auf
der rechten Seite des Analyzer oder auf der Anzeige der Wave-Anwendung
überwacht werden.
Der XF Pro verwendet eine optische Detektionstechnologie, um über Sensoren die
äußerst geringen Werte der Fluoreszenzemission der Analyten zu messen. Obwohl
der Analyzer so entwickelt wurde, dass er die Zimmerbeleuchtung abschirmt, sollte
eine übermäßige Lichtexposition (wie z. B. direkte Sonneneinstrahlung) vermieden
werden.
Der elektrische Anschluss an der Rückseite des XF Pro ist der primäre
WARNUNG
Hauptschalter für das Gerät. Der XF Pro sollte so positioniert werden, dass
der Zugang zum Netzstecker zum einfachen Trennen gewährleistet ist.
Vermeiden Sie zugige Bereiche sowie Bereiche mit starken Vibrationen (wie
VORSICHT
z. B. eine Zentrifuge).
20
XF Pro Analyzer – Der Analyzer ist ein temperaturgesteuertes Gerät, das alle
optischen und elektronischen Messkomponenten enthält, um den Sauerstoff-
und Protonenfluss von in XF-Zellkulturplatten gewachsenen Zellen zu messen.
Der Analyzer wird in Verbindung mit XF-Sensor-Cartridges verwendet.
XF Controller – Die Bedienung des Analyzer erfolgt über einen hochauflösenden
Farb-LCD-Touchscreen mit Ständer, der vor oder neben dem XF Pro installiert
werden kann. Der Controller kommuniziert mit dem Analyzer über ein einzelnes
serielles Kabel und ein einzelnes USB-A-B-Kabel.
Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung