Geräteübersicht und Einsatzzweck
Der Agilent Seahorse XF Pro Analyzer misst die Änderungsrate der Konzentration
an gelöstem Sauerstoff und des pH-Werts in dem Medium, das die in einer
Mikrotiterplatte kultivierten Lebendzellen direkt umgibt. Veränderungen in den
extrazellulären Medien werden durch den Verbrauch oder die Produktion
von Analyten durch die Zellen verursacht. Daher kann eine empfindliche Messung
des Medienflusses verwendet werden, um auf präzise, nichtinvasive und
markierungsfreie Weise die Raten des Zellmetabolismus zu bestimmen.
Ein einzigartiges Merkmal der Seahorse XF-Technologie ist ihre Fähigkeit, in
lediglich fünf Minuten genaue und wiederholbare Messungen vorzunehmen.
Das Gerät, das mit einer Sensor-Cartridge arbeitet, isoliert einige µL des Mediums
über dem Zell-Monolayer. Der Zellmetabolismus verursacht schnelle
Veränderungen in der Mikroumgebung dieses kleinen Volumens, die einfach
zu messen sind.
Eine XF Sensor-Cartridge wird benötigt, um einen Assay durchzuführen. Die Cartridge
verfügt über 96 Sonden, und jede Sonde hat einen einzelnen Multifluor-Sensorspot,
der sowohl auf die Sauerstoff- als auch auf die Protonenkonzentration reagiert. Das
System misst die Konzentration jedes Analyten im Zeitverlauf und berechnet
automatisch die Sauerstoffverbrauchsrate (OCR) und die Protoneneffluxrate (PER) –
ein quantitatives Maß für die extrazelluläre Ansäuerungsrate (ECAR) – gleichzeitig in
jedem Well der Mikrotiterplatte.
Ein Messzyklus wird normalerweise in sechs Minuten ausgeführt. Das Medium
wird vorsichtig gemischt, die Sonde wird 200 µm über dem Well-Boden positioniert
und die Analytkonzentration wird gemessen.
Die Stoffwechselraten bei Basislinie werden in der Regel drei- bis viermal gemessen
und in pmol/min für die Sauerstoffverbrauchsrate (OCR), mpH/min für die
extrazelluläre Ansäuerungsrate (ECAR) und pmol/min für die Protoneneffluxrate
(PER) ausgegeben. Dann werden dem Medium Verbindungen zugesetzt. Nach dem
Mischen werden wiederholte Messungen von OCR und ECAR nach Behandlung
ausgeführt. Wenn Zellen ihren Stoffwechselweg umstellen, ändert sich auch
das Verhältnis zwischen OCR und ECAR/PER.
Das XF Pro System, das einen Bench Top Analyzer und Touchscreen-Controller
umfasst, wird durch die Agilent Seahorse Wave Pro-Software gesteuert. Diese
Software ermöglicht alle Aspekte von Seahorse XF-Assays, einschließlich
Assay-Einrichtung, Gerätesteuerung und Datenanalyse.
Seahorse XF Pro Analyzer Betriebsanleitung
Einleitung
Geräteübersicht und Einsatzzweck
1
11