Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise - Scheppach Air Case Originalbetriebsanleitung

Druckluftkompressor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Air Case:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen oder
ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen
richtig montiert sein und alle Bedingungen erfül-
len, um den einwandfreien Betrieb des Elektro-
werkzeugs zu gewährleisten.
- Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt wer-
den, soweit nichts anderes in der Bedienungsan-
leitung angegeben ist.
- Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden.
- Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschädig-
ten Anschlussleitungen.
- Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen
sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
15. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elekt-
rofachkraft reparieren
- Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden, indem Originalersatzteile verwendet
werden; anderenfalls können Unfälle für den Be-
nutzer entstehen.
16. Achtung!
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit, benutzen Sie nur Zu-
behör und Zusatzgeräte, die in der Bedienungs-
anleitung angegeben oder vom Hersteller emp-
fohlen oder angegeben werden. Der Gebrauch
anderer als der in der Bedienungsanleitung oder
im Katalog empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder
Zubehöre kann eine persönliche Verletzungsge-
fahr für Sie bedeuten.
17. Geräusch
- Bei Verwendung des Kompressors Gehörschutz
tragen.
18. Austausch der Anschlussleitung
- Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie vom Hersteller oder einer Elektrofach-
kraft ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden. Gefahr durch Stromschläge
19. Befüllung von Reifen
- Kontrollieren Sie den Reifendruck unmittelbar
nach der Befüllung durch ein geeignetes Mano-
meter, z.B. an einer Tankstelle.
20. Straßenfahrbare Kompressoren im Baustellenbe-
trieb
- Achten Sie darauf, dass alle Schläuche und Ar-
maturen für den höchst zulässigen Arbeitsdruck
des Kompressors geeignet sind.
21. Aufstellort
- Stellen Sie den Kompressor nur auf einer ebenen
Fläche auf.
22. Es ist empfohlen, dass Zuführschläuche bei Drü-
cken über 7 bar mit einem Sicherheitskabel, z.B.
einem Drahtseil ausgestattet werden sollten.
8 | DE
23. Vermeiden Sie starke Belastungen auf das Lei-
tungssystem, indem Sie flexible Schlauchan-
schlüsse verwenden, um Knickstellen zu vermei-
den.
24. Verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter
mit einem Auslösestrom von 30 mA oder weniger.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
vermindert das Risiko eines elektrischen Schla-
ges.
m WARNUNG! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt
während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld.
Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen akti-
ve oder passive medizinische Implantate beeinträch-
tigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen
mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den
Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultie-
ren, bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie die entsprechenden Betriebsan-
leitungen der jeweiligen Druckluftwerkzeuge /
Druckluftvorsatzgeräte! Die folgende allgemeinen
Hinweise sind zusätzlich zu beachten:
Sicherheitshinweise zum Arbeiten mit Druckluft
und Ausblaspistole
• Achten Sie auf ausreichenden Abstand zum Pro-
dukt, mind. jedoch 2,50 m und halten Sie die
Druckluftwerkzeuge / Druckluftvorsatzgeräte wäh-
rend des Betriebs vom Kompressor fern.
• Verdichterpumpe und Leitungen erreichen im Be-
trieb hohe Temperaturen. Berührungen führen zu
Verbrennungen.
• Die vom Kompressor angesaugte Luft ist frei von
Beimengungen zu halten, die in der Verdichterpum-
pe zu Bränden oder Explosionen führen können.
• Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung das
Kupplungsstück des Schlauches mit der Hand fest.
So vermeiden Sie Verletzungen durch den zurück-
schnellenden Schlauch.
• Bei Arbeiten mit der Ausblaspistole Schutzbrille
und Atemschutzmaske tragen. Stäube sind ge-
sundheitsschädlich. Durch Fremdkörper und weg-
geblasene Teile können leicht Verletzungen verur-
sacht werden.
• Mit der Ausblaspistole keine Personen anblasen
oder Kleidung am Körper reinigen. Verletzungsge-
fahr!
• Tragen Sie bei Arbeiten mit der Druckluftpistole
Schutzbrille und Atemschutzmaske. Stäube sind
gesundheitsschädlich! Durch Fremdkörper und
weggeblasene Teile können leicht Verletzungen
verursacht werden.
www.scheppach.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5906118901

Inhaltsverzeichnis