Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport - AL-KO 3.22 Li easy Betriebsanleitung

Akku-rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Transport

Störung
Akku-Betriebszeit
fällt deutlich ab.
Akku lässt sich
nicht laden.
Cockpit ist einge-
schaltet aber Motor
läuft nicht.
11 TRANSPORT
Führen Sie vor dem Transport folgende Maßnah-
men durch:
1. Gerät ausschalten.
2. Akkus aus dem Gerät entfernen.
3. Akkus vorschriftsgemäß verpacken (s. u.).
HINWEIS Die Nennenergie des Akkus be-
trägt mehr als 100 Wh! Deshalb die nachfolgen-
den Transporthinweise beachten!
Der enthaltene Li-Ion Akku unterliegt dem Ge-
fahrgutrecht, kann jedoch unter vereinfachten Be-
dingungen transportiert werden:
Durch den privaten Benutzer kann der Akku
ohne weitere Auflagen auf der Straße trans-
portiert werden, sofern dieser einzelhandels-
gerecht verpackt ist und der Transport Pri-
vatzwecken dient.
Gewerbliche Nutzer, welche den Transport in
Verbindung mit ihrer Haupttätigkeit durchfüh-
ren (z. B. Lieferungen von und zu Baustellen
443220_a
Ursache
Schneidmesser ist stumpf.
Schnitthöhe ist zu niedrig.
Gras ist zu hoch oder zu
feucht.
Mähgeschwindigkeit ist zu
hoch.
Mähen mit voller Grasfangbox.
Lebensdauer des Akkus ist ab-
gelaufen.
Akkukontakte sind ver-
schmutzt.
Akku oder Ladegerät sind de-
fekt.
Akku ist zu heiß.
Stromversorgung am Schlüs-
selschalter ist ausgeschaltet.
Beseitigung
Schneidmesser bei einer Servicestelle des
Herstellers schärfen lassen.
Schnitt höher einstellen.
Bedingungen verbessern: trocknen lassen,
Schnitt höher einstellen.
Mähgeschwindigkeit verlangsamen
Auswurfkanal / Gehäuse reinigen, das
Schneidmesser muss frei drehbar sein.
Grasfangbox leeren und Auswurfkanal reini-
gen.
Akku ersetzen. Nur Original-Zubehör vom
Hersteller verwenden.
Akkukontakte mit einem nichtmetallischen
Gegenstand reinigen und mit einem Kon-
taktspray einsprühen.
Achtung: Die Akkukontakte nicht mit einem
metallischen Gegenstand kurzschließen!
Ersatzteile beim Hersteller bestellen.
Akku abkühlen lassen.
Stromversorgung am Schlüsselschalter ein-
schalten.
oder Vorführungen), können diese Vereinfa-
chung ebenfalls in Anspruch nehmen.
In beiden o. g. Fällen müssen zwingend Vorkeh-
rungen getroffen werden, um ein Freiwerden des
Inhalts zu verhindern. In anderen Fällen sind die
Vorschriften des Gefahrgutrechts zwingend ein-
zuhalten! Bei Nichtbeachtung drohen dem Ab-
sender und ggf. dem Beförderer empfindliche
Strafen.
Weitere Hinweise zu Beförderung und
Versand
Lithium-Ionen-Akkus nur im unbeschädigtem
Zustand transportieren bzw. versenden!
Zum Transport des Akkus ausschließlich den
Original-Karton oder einen geeigneten Ge-
fahrgutkarton (nicht erforderlich bei Akkus mit
weniger als 100 Wh Nennenergie) verwen-
den.
Offene Akkukontakte abkleben, um einen
Kurzschluss zu verhindern.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis