Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Möglicher Vorhersehbarer Fehlgebrauch; Restrisiken; Sicherheits- Und Schutzeinrichtungen - AL-KO 3.22 Li easy Betriebsanleitung

Akku-rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist zum Mähen eines Rasenbodens
bestimmt und darf nur auf abgetrocknetem Ra-
sen eingesetzt werden.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im
privaten Bereich bestimmt. Jede andere Verwen-
dung sowie unerlaubte Um- oder Anbauten wer-
den als Zweckentfremdung angesehen und ha-
ben den Ausschluss der Gewährleistung sowie
den Verlust der Konformität und die Ablehnung
jeder Verantwortung gegenüber Schäden des
Benutzers oder Dritter seitens des Herstellers zur
Folge.
3.2
Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch
Das Gerät ist weder für den gewerblichen Einsatz
in öffentlichen Parks und Sportstätten noch für
den Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft kon-
zipiert.
Das Gerät nicht bei Regen oder auf nassem
Rasen benutzen.
Es dürfen sich keine Fremdkörper auf der zu
mähenden Fläche befinden, z. B. Steine,
Holzstücke, Flaschen.
3.3

Restrisiken

Auch bei sachgemäßer Verwendung des Geräts
bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht
ausgeschlossen werden kann. Aus Art und Kons-
truktion des Geräts können die folgenden poten-
ziellen Gefährdungen je nach Verwendung abge-
leitet werden:
Wegschleudern von Schnittgut, Erde und
kleinen Steinen.
Einatmen von Schnittgutpartikeln, wenn kein
Atemschutz getragen wird.
Schnittverletzungen beim Hineingreifen in
das sich drehende Schneidmesser.
3.4

Sicherheits- und Schutzeinrichtungen

WARNUNG! Verletzungsgefahr. Defekte
und außer Kraft gesetzte Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen können zu schweren Verlet-
zungen führen.
Lassen Sie defekte Sicherheits- und Schutz-
einrichtungen reparieren.
Setzen Sie Sicherheits- und Schutzein-
richtungen nie außer Kraft.
Sicherheitsschlüssel
Zur Vermeidung unbeabsichtigten Einschaltens
ist das Gerät mit einem Sicherheitsschlüssel ver-
sehen. Schalten Sie das Gerät vor Wartungsar-
18
beiten aus und ziehen Sie immer den Sicher-
heitsschlüssel ab.
Sicherheitsgriff / Sicherheitsbügel
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsgriff / Sicher-
heitsbügel ausgerüstet. Im Gefahrenmoment den
Sicherheitsgriff / Sicherheitsbügel einfach loslas-
sen. Motor und Mähwerk werden gestoppt.
Start-Taster (am Führungsholm)
Um den Motor mittels des Sicherheitsgriffs / Si-
cherheitsbügels einschalten zu können, muss zu-
vor der Start-Taster gedrückt werden.
Prallklappe
Die Prallklappe schützt z. B. vor Schnittgutparti-
keln und Steinen, die herausgeschleudert werden
können.
3.5
Symbole am Gerät
3.5.1

Sicherheitskennzeichen

Symbol
Bedeutung
Besondere Vorsicht bei der Hand-
habung!
Vor der Inbetriebnahme die Be-
triebsanleitung lesen!
Verletzungsgefahr! Hände und Fü-
ße vom Mähwerk fernhalten!
Vor Wartungs- und Reparaturarbei-
ten Gerät ausschalten und Sicher-
heitsschlüssel ziehen!
Vor Wartungs- und Reparaturarbei-
ten Gerät ausschalten und Akkus
aus dem Gerät entfernen!
Gefahr durch herausschleudernde
Gegenstände!
Dritte aus dem Gefahrenbereich
fernhalten!
Produktbeschreibung
495504_a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis