Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Schnitthöhe Einstellen; Schnitthöhe Einstellen (07) - Easy Und Comfort; Schnitthöhe Einstellen (08) - Premium - AL-KO 3.22 Li easy Betriebsanleitung

Akku-rasenmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE

7 BEDIENUNG

WARNUNG! Verletzungsgefahr! Defekte
und außer Kraft gesetzte Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen können zu schweren Verlet-
zungen führen.
Prüfen Sie vor dem Einschalten alle Sicher-
heits- und Schutzeinrichtungen, ob sie vor-
handen und funktionsfähig sind!
7.1
Schnitthöhe einstellen
VORSICHT! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Gefahr von Schnittverletzungen beim Hin-
eingreifen in das laufende Mähwerk.
Verstellen Sie die Schnitthöhe nur bei ausge-
schaltetem Motor und stillstehendem
Mähwerk.
7.1.1
Schnitthöhe einstellen (07) – easy und
comfort
1. Hebel (07/1) zum Entriegeln nach außen zie-
hen (07/a) und halten.
Für niedrigen Rasen den Hebel in Rich-
tung Vorderrad schieben (07/b).
Für höheren Rasen den Hebel in Rich-
tung Grasfangbox schieben (07/b).
2. Hebel loslassen, bis er in der gewünschten
Stufe einrastet.
Die eingestellte Schnitthöhe wird am vorderen
linken Rad angezeigt.
7.1.2
Schnitthöhe einstellen (08) – premium
1. Entriegelungsknopf (08/1) drücken (08/a).
2. Rasenmäher am Griff (08/2) nach oben he-
ben oder nach unten drücken, bis die ge-
wünschte Schnitthöhe erreicht ist (08/b).
3. Rasenmäher in der gewünschten Höhe ein-
rasten lassen.
Die eingestellte Schnitthöhe wird am vorderen
linken Rad angezeigt.
7.2
Mähen mit Grasfangbox (09, 10)
Das Gerät kann mit und ohne Grasfangbox be-
trieben werden.
Grasfangbox einhängen
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet
ist und das Mähwerk stillsteht.
2. Prallklappe (09/1) anheben (09/a).
3. Grasfangbox (09/2) in die Halter einhängen
(09/b).
4. Prallklappe loslassen.
24
Füllstand prüfen
Die Füllstandsanzeige (10/1) wird durch den Luft-
strom beim Mähen nach oben gedrückt (10/a). Ist
die Grasfangbox (10/2) voll, liegt die Füllstands-
anzeige an der Grasfangbox an (10/b). Die Gras-
fangbox muss geleert werden.
Grasfangbox aushängen und leeren
VORSICHT! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Gefahr von Schnittverletzungen beim Hin-
eingreifen in das laufende Mähwerk.
Nehmen Sie die Grasfangbox nur ab, wenn
das Mähwerk stillsteht.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet
ist und das Mähwerk stillsteht.
2. Prallklappe (09/1) anheben.
3. Grasfangbox (09/2) aus den Haltern heraus-
heben und nach hinten abnehmen.
4. Grasfangbox leeren.
5. Ausblaslöcher (09/3) der Füllstandsanzeige
reinigen.
6. Grasfangbox einhängen (s. o.).
7.3
Mähen ohne Grasfangbox (26)
Das Gerät kann ohne Grasfangbox betrieben
werden. Damit der Auswurfschacht nicht ver-
stopft, muss die Prallklappe leicht angestellt wer-
den.
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet
ist und das Mähwerk stillsteht.
2. Prallklappe (26/1) anheben (26/a).
3. Klappenstütze (26/2) aufstellen (26/b), bis sie
einrastet.
4. Prallklappe loslassen.
7.4
Mähen mit Rasenwalze (11)*
* modellabhängig, siehe technische Daten.
Mit der Rasenwalze erzeugen Sie beim Rasen-
mähen ein elegantes Streifenmuster in Ihrem Ra-
sen.
1. Beim Mähen mit dem Rasenmäher in gleich-
mäßigen Bahnen auf- und abgehen.
7.5
Mulchen mit Mulchkeil (12, 13)*
* modellabhängig, siehe Montageanleitung.
Beim Mulchen wird das Schnittgut nicht aufge-
sammelt, sondern verbleibt auf dem Rasen. Der
Mulch schützt den Boden vor dem Austrocknen
und versorgt ihn mit Nährstoffen. Die besten Er-
gebnisse werden durch regelmäßigen Rück-
schnitt um ca. 2 cm erreicht. Nur junges Gras mit
weichem Blattgewebe verrottet schnell.
Bedienung
495504_a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis