Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - AL-KO solo 4232 Li P Betriebsanleitung

Akku-rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für solo 4232 Li P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Bedienung

aus. Der Schlüsselschalter wird mit dem Sicher-
heitsschlüssel bedient.
WARNUNG! Verletzungsgefahr. Unbeab-
sichtigtes Einschalten kann zu schweren Verlet-
zungen führen.
Immer vor Arbeitspausen und Wartungsar-
beiten: Drehen Sie zum Abschalten der
Stromversorgung den Sicherheitsschlüssel in
die Off-Position und ziehen Sie ihn dann ab.
Stromversorgung zuschalten
1. Akkufachdeckel aufklappen.
2. Sicherheitsschlüssel (06/1) in den Schlüssel-
schalter einstecken (06/a).
3. Sicherheitsschlüssel in die On-Position
(Pos. I) drehen (06/b). Dadurch wird der
Mähwerksmotor mit Betriebsspannung ver-
sorgt, beginnt aber noch nicht zu arbeiten.
4. Akkufachdeckel zuklappen.
5. Mähwerk einschalten: siehe Kapitel 7.6
"Mähwerk starten und stoppen (14)",
Seite 16.
Stromversorgung abschalten
1. Sicherheitsschlüssel in die Off-Position
(Pos. 0) drehen (06/c) und abziehen (06/d).
2. Unmittelbar nach dem Gebrauch die Akkus
aus dem Gerät herausziehen, laden und
frostgeschützt lagern. Akkus erst wieder un-
mittelbar vor dem nächsten Gebrauch in das
Gerät einsetzen.
6.4
Cockpit ein- und ausschalten*
* modellabhängig, siehe Montageanleitung.
Voraussetzung: Es ist mindestens 1 Akku ein-
gesteckt.
HINWEIS Der Sicherheitsschlüssel muss für
die Stromversorgung des Cockpits und des Rad-
antriebs nicht in die On-Position (Pos. I) gedreht
werden.
Zum Einschalten des Cockpits haben Sie folgen-
de Möglichkeiten:
Ein-/Aus-Taste (04/1) am Cockpit drücken.
Smart Button (03/1) kurz drücken.
Das Cockpit schaltet sich automatisch beim
Starten des Mähwerksmotors ein (siehe Ka-
pitel 7.6 "Mähwerk starten und stoppen (14)",
Seite 16).
495504_a
7 BEDIENUNG
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Defekte
und außer Kraft gesetzte Sicherheits- und
Schutzeinrichtungen können zu schweren Verlet-
zungen führen.
Prüfen Sie vor dem Einschalten alle Sicher-
heits- und Schutzeinrichtungen, ob sie vor-
handen und funktionsfähig sind!
7.1
Schnitthöhe einstellen (07)
VORSICHT! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Gefahr von Schnittverletzungen beim Hin-
eingreifen in das laufende Mähwerk.
Verstellen Sie die Schnitthöhe nur bei ausge-
schaltetem Motor und stillstehendem
Mähwerk.
1. Hebel (07/1) zum Entriegeln leicht nach au-
ßen drücken (07/a) und halten.
Für niedrigen Rasen den Hebel in Rich-
tung Vorderrad schieben (07/b).
Für höheren Rasen den Hebel in Rich-
tung Hinterrad schieben (07/b).
2. Hebel loslassen, bis er in der gewünschten
Stufe einrastet.
7.2
Mähen mit Grasfangbox (08, 09)
Das Gerät kann mit und ohne Grasfangbox be-
trieben werden.
Grasfangbox einhängen
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet
ist und das Mähwerk stillsteht.
2. Prallklappe (08/1) anheben (08/a).
3. Grasfangbox (08/2) in die Halter einhängen
(08/b).
4. Prallklappe loslassen.
Füllstand prüfen
Die Füllstandsanzeige (09/1) wird durch den Luft-
strom beim Mähen nach oben gedrückt (09/a). Ist
die Grasfangbox (09/2) voll, liegt die Füllstands-
anzeige an der Grasfangbox an (09/b). Die Gras-
fangbox muss geleert werden.
Grasfangbox aushängen und leeren
VORSICHT! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Gefahr von Schnittverletzungen beim Hin-
eingreifen in das laufende Mähwerk.
Nehmen Sie die Grasfangbox nur ab, wenn
das Mähwerk stillsteht.
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis