Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnitthöhe Einstellen; Automatische Kalibrierfahrt Durchfüh- Ren; Bedienung; Gerät Manuell Starten - AL-KO Robolinho 500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Robolinho 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Bedienung

5.3
Schnitthöhe einstellen
Die Schnitthöhe ist stufenlos zwischen 25 –
55 mm manuell verstellbar.
HINWEIS Für die Kalibrierfahrt (siehe Ka-
pitel 5.4 "Automatische Kalibrierfahrt durchfüh-
ren", Seite 23) sowie für das Einlernen der
Startpunkte (siehe Kapitel 7.5.2 "Startpunkte ein-
stellen", Seite 25) wird eine Schnitthöhe von
55 mm empfohlen.
1. Abdeckung (10/1) öffnen.
2. Schnitthöhe einstellen (Die aktuelle Schnitt-
höhe wird im Sichtfenster (10/3) in Millime-
tern angezeigt):
Schnitthöhe (d. h. Rasenhöhe) erhöhen:
Drehknopf (10/2) im Uhrzeigersinn (10/+)
drehen.
Schnitthöhe (d. h. Rasenhöhe) reduzie-
ren: Drehknopf (10/2) gegen den Uhrzei-
gersinn (10/–) drehen.
3. Abdeckung schließen.
5.4
Automatische Kalibrierfahrt
durchführen
HINWEIS Führen Sie vor Inbetriebnahme
die Kalibrierfahrt (siehe Kapitel 5.4 "Automati-
sche Kalibrierfahrt durchführen", Seite 23) oder
das Einlernen der Startpunkte (siehe Kapitel
7.5.2 "Startpunkte einstellen", Seite 25) durch.
Gerät auf Ausgangsposition stellen (09)
1. Gerät innerhalb der Mähfläche auf die Aus-
gangsposition stellen:
min. 1 m links und 1 m vor der Basisstati-
on
mit der Frontseite zum Begrenzungska-
bel ausgerichtet
Kalibrierfahrt starten
1. Prüfen, ob sich im voraussichtlichen Bewe-
gungsbereich des Geräts keine Hindernisse
befinden. Das Gerät muss mit beiden Vorder-
rädern über das Begrenzungskabel fahren
können. Ggf. Hindernisse beseitigen oder
Kabel temporär nach innen verlegen
(min 35 cm erforderlich).
2. Mit
Gerät starten. Es wird im Display an-
gezeigt:
! Warnung ! Antrieb startet
Kalibrierung , Phase [1]
442811_a
Während der Kalibrierfahrt
Das Gerät fährt zur Ermittlung der Signalstärke
im Begrenzungskabel zuerst zweimal gerade
über das Begrenzungskabel hinaus sowie an-
schließend in die Basisstation und bleibt dort ste-
hen.
Es wird am Display die Meldung Kalibrie-
rung abgeschlossen angezeigt.
Der Akku wird geladen.
HINWEIS Das Gerät muss beim Einfahren
in der Basisstation stehen bleiben. Trifft das Ge-
rät beim Einfahren in die Basisstation die Kontak-
te nicht, fährt es am Begrenzungskabel weiter.
Wenn das Gerät durch die Basisstation fährt, ist
der Kalibriervorgang fehlgeschlagen. In diesem
Fall muss die Basisstation besser ausgerichtet
und der Kalibriervorgang wiederholt werden.
Nach der Kalibrierfahrt
Die voreingestellte aktuelle Mähdauer wird ange-
zeigt.
Für alle weiteren Einstellungen siehe Kapitel 7
"Einstellungen", Seite 24.
Robolinho 700/1200/2000
HINWEIS Um einen ordnungsgemäßen
Betrieb sicher zu stellen und Fehlermeldungen zu
verringern muss die Schleifenlänge gemessen
werden.
Sehen Sie dazu auch
2 Startpunkte einstellen [} 25]
6 BEDIENUNG
6.1
Gerät manuell starten
1. Mit
Gerät einschalten.
Für außerplanmäßiges Randmähen: siehe
Kapitel 7.7 "Randmähen bei manuellem
Start", Seite 26.
2. Mit
Gerät manuell starten.
6.2
Mähbetrieb abbrechen
Robolinho 500/1150:
cken.
Robolinho 700/1200/2000:
sisstation (08/4) oder auf dem Gerät drücken.
Das Gerät fährt automatisch in die Basisstation.
Es löscht den Mähplan des aktuellen Tages und
startet wieder am nächsten Tag zur eingestellten
Zeit.
 auf dem Gerät drü-
 auf der Ba-
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis