Einzelblatt:
nur Transportfunktionen für das Blatt / Formular.
Entweder wird das Blatt zur Druckposition eingezogen
oder, wenn es bereits in der Druckposition ist,
ausgeworfen.
Endlospapier:
Papier in der Parkposition
1)
die erste Seite ist im Drucker
2)
Die vier Makros werden beim längeren Drücken dieser Taste
nach- einander angezeigt. Die Anzeige beginnt mit dem
Papier befindet sich in der Abreißposition
3)
aktuellen Makro. Wenn das gewünschte Makro in der LCD
Anzeige sichtbar ist und die Taste losgelassen wird, dann
aktiviert der Drucker dieses Makro. Soll die Auswahl des
Makros auch nach dem Aus-/Einschalten noch aktiv sein, so
wird dies mit der Funktion MENUE SICHERN (siehe Abschnitt
Durch den Druck auf diese Taste wird der Einstieg in das
2.4.3 Sicherung der ausgewählten und aktivierten Werte)
Drucker- Menü erreicht. Zur Navigation durch das Menü
erreicht.
werden die vier Pfeiltasten benutzt. Im Abschnitt
Menüstruktur
dargestellt. Durch einen zweiten Tastdruck wird
Eine ausgewählte Funktion wird aktiviert. Dies wird durch einen
der Menümodus verlassen.
Stern angezeigt. Im Fehlerfalle wird erneut ausgewählt und
mit dieser Taste aktiviert. Mit MENUE SICHERN (siehe Abschnitt
2.4.3
Sicherung der ausgewählten und aktivierten Werte)
die Funktion als dauerhafte Einstellung festgeschrieben werden.
o Vorschub in den Drucker
o kurzer Druck
Vorschub zur Abreißposition
o langer Druck
zurück zur Parkposition
o kurzer Druck
Vorschub um eine Seitenlänge
langer Druck (je nach Text in der LCD
Anzeige)
zurück zur Parkposition (das
Papier muss vorher abgerissen
werden)
oder (je nach Text in der LCD Anzeige)
Rücktransport um eine Seitenlänge
Bedienung des Druckers
3.4 ist die
kann
2-6