Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kuherkennungssystem - LELY GRAZEWAY Betriebsanleitung

Selektionsbox (iso/ir)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GRAZEWAY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.3

Kuherkennungssystem

4.2.3.1
Infrarot ID-Lesegerät
4.2.3.2
ISO ID-Lesegerät
4-4
Es gibt zwei Arten von Kuherkennungssystem:
• Infrarot
• ISO.
Jedes Erkennungssystem arbeitet mit einem Transponder und einem ID-
Lesegerät. Der Transponder ist mit einem Halsband am Hals der Kuh
befestigt. Das ID-Lesegerät ist an der Grazeway installiert.
Das Infrarot ID-Lesegerät (Abb. 1/1) ist eine Kunststoffbox mit
Abdeckung, in der eine Steuerungsplatine sowie ein Infrarot-Transmitter
und -Empfänger untergebracht sind. Die Platine ist an der Abdeckung
der Box montiert. Die Abdeckung der Box hat vier Löcher für den
Infrarot-Transmitter, den Infrarot-Empfänger, die Anzeige-LED und die
Datentransfer-LED. Die Löcher sind mit einer transparenten
Kunststofffolie abgedeckt. An der Seite der Box sind zwei
Kabelverschraubungen montiert. Die Datenkabel werden durch diese
Kabelverschraubungen in die Box geführt. Die Datenkabel sind an der
Multiboard-Platine angeschlossen.
Das Infrarot ID-Lesegerät ist am unteren Blech der Steuereinheit
montiert. Eine Metallabdeckung schützt das ID-Lesegerät.
Das ID-Lesegerät (Abb. 1/2) ist eine versiegelte Kunststoffbox mit einer
Antenne. Die Box ist am lackierten Stahlblech montiert. Das Stahlblech
ist auf der rechten Seite der Grazeway zwischen dem hinteren und dem
mittleren Gestell befestigt.
Das Datenkabel des ID-Moduls wird durch das vordere Rohr des
mittleren Gestells geführt und ist am Multiboard angeschlossen.
Abbildung 1: Lesegeräte für die Kuherkennung
innovators in agriculture
Beschreibung und Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis