Proline Promass 83 PROFIBUS DP/PA
Nr.
Gerätestatusmeldung
(Vor-Ort Anzeige)
359
S: IMPULSBEREICH
...
!: # 359...362
362
379
S: UNT.FREQ. LIM
$: # 379
380
S: OBER.FREQ. LIM
$: # 380
Endress+Hauser
PROFIBUS Messwertstatus
0x54
UNCERTAIN
Engineering
0x55
(unsicher)
Unit Range
0x56
Violation
(unzulässige
Messbereichs-
überschrei-
tung)
0x0F
BAD
Device Failure
(schlecht)
(Gerätefehler)
0x0F
BAD
Device Failure
(schlecht)
(Gerätefehler)
Erweit. Diagnose-
meldung im
PROFIBUS
Master
O.K.
Flow is Out of
Low
Range
High
Constant
Frequence limit 1
Constant
Frequence limit 2
Störungsbehebung
Fehlerursache / Behebung
(Ersatzteile → Seite 138 ff.)
Fehlerursache:
Impulsausgang: Die Impulsausgangsfrequenz liegt
außerhalb des eingestellten Bereichs.
Behebung:
1. Eingegebene Impulswertigkeit erhöhen
2. Wählen Sie bei der Eingabe der Impulsbreite
einen Wert, der von einem angeschlossenen
Zählwerk (z.B. mechanischer Zähler, SPS,
usw.) noch verarbeitet werden kann.
Impulsbreite ermitteln:
– Variante 1: Es wird die minimale Zeitdauer
eingegeben, mit welcher ein Impuls an
einem angeschlossenen Zählwerk anstehen
muss, um erfasst zu werden.
– Variante 2: Es wird die maximale (Impuls-)
Frequenz als halber "Kehrwert" eingege-
ben, mit welcher ein Impuls an einem ange-
schlossenen Zählwerk anstehen muss, um
erfasst zu werden.
Beispiel:
Die maximale Eingangsfrequenz des ange-
schlossenen Zählwerks beträgt 10 Hz. Die ein-
zugebende Impulsbreite beträgt:
1
= 50 ms
2 . 10 Hz
3. Durchfluss verringern
Fehlerursache:
Die Schwingfrequenz der Messrohre liegt außer-
halb des erlaubten Bereiches.
Ursachen:
Messrohr beschädigt
Messaufnehmer defekt oder beschädigt
Behebung:
Kontaktieren Sie Ihre zuständige E+H-Serviceorga-
nisation.
Fehlerursache:
Die Schwingfrequenz der Messrohre liegt außer-
halb des erlaubten Bereiches.
Ursachen:
Messrohr beschädigt
Messaufnehmer defekt oder beschädigt
Behebung:
Kontaktieren Sie Ihre zuständige E+H-Serviceorga-
nisation.
a0004437
129