Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uv (Uni-Vibe); Rt (Rotary) - Boss GS-10 Bedienungsanleitung

Gitarren effekt-system mit usb audio-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Rate
Regelt die Geschwindigkeit des Vibratos.
* Hier kann auch BPM (Beats per Minute) eingestellt werden.
1. Unter Master BPM (S. 54) im Masterbereich geben Sie das
Songtempo ein (pro Patch möglich 2). Als Vibratozeit wählen
Sie dann nicht mehr 1-100, sondern Notenwerte wie Viertel
oder punktierte Achtel. Dadurch ist die Wellenform des
Vibrato immer syncron zum Songtempo und liegt rhythmisch
nicht dazwischen.
Um das BPM in einem Patch einzustellen, drücken Sie den
MASTER-Taster und dann so oft PARAMETER [
das BPM-Menü im Display erscheint.
2. Depth
Regelt die Stärke des Vibratos.
3. Trigger
Regelt das Ein- und Ausschalten des Vibratos.
* Dieser Parameter wird normalerweise dem Fußtaster
zugewiesen (S. 60).
4. Rise Time
Regelt die Zeit vom Einschalten des Vibratos bis zum
Erreichen der vollen Vibratostärke.

UV (Uni-Vibe)

Dies ist eine Simulation des berühmten UNI-VIBE
Phaserpedals, das durch Jimi Hendrix sehr bekannt wurde.
Parameter
Rate
Depth
Level
1. Rate
Regelt die Geschwindigkeit des Uni-Vibe.
* Hier kann auch BPM (Beats per Minute) eingestellt werden:
1. Unter Master BPM (S. 54) im Masterbereich geben Sie das
Songtempo ein (pro Patch möglich) 2. Als Choruszeit wählen
Sie dann nicht mehr 1-100, sondern Notenwerte wie Viertel
oder punktierte Achtel. Dadurch ist die Wellenform des
Chorus immer syncron zum Songtempo und liegt rhythmisch
nicht dazwischen.
Um das BPM in einem Patch einzustellen, drücken Sie den
MASTER-Taster und dann so oft PARAMETER [
das BPM-Menü im Display erscheint.
2. Depth
Regelt die Stärke des Uni-Vibe Effekts.
3. Level
Regelt die Lautstärke des Uni-Vibe Effekts.
] bis
Wert
0–100, BPM
–BPM
0–100
0–100
] bis
Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter

RT (Rotary)

Hier werden die rotierenden Lautsprecher eines Leslies
(berühmter Verstärker für Hammondorgel) sehr präzise
simuliert. Dieser Leslie-Effekt wurde in den 1960igern auch
gerne für Gitarre benutzt.
Parameter
Speed Sel
Rate (Slow)
Rate (Fast)
Rise Time
Fall Time
Depth
1. Speed Sel (Speed Select)
Schaltet wie beim Original die beiden Geschwindigkeiten der
rotierenden Lautsprecher um (schnell und langsam).
2. Rate (Slow)
Regelt die Geschwindigkeit beim langsamen Tempo.
3. Rate (Fast)
Regelt die Geschwindigkeit beim schnellen Tempo.
* Hier kann auch BPM (Beats per Minute) eingestellt werden:
1. Unter Master BPM (S. 54) im Masterbereich geben Sie das
Songtempo ein (pro Patch möglich) 2. Als Rotaryzeit wählen
Sie dann nicht mehr 1-100, sondern Notenwerte wie Viertel
oder punktierte Achtel. Dadurch ist die Wellenform des Rotary
immer syncron zum Songtempo und liegt rhythmisch nicht
dazwischen.
Um das BPM in einem Patch einzustellen, drücken Sie den
MASTER-Taster und dann so oft PARAMETER [
das BPM-Menü im Display erscheint.
4. Rise Time
Regelt die Zeitspanne, bis die virtuellen Lautsprecher vom
langsamen Tempo auf das schnelle Tempo beschleunigt
haben.
5. Fall Time
Regelt die Zeitspanne, bis die virtuellen Lautsprecher vom
schnellen Tempo auf das langsame Tempo abgebremst
haben.
6. Depth
Regelt die Stärke des Effekts.
Wert
Slow, Fast
0–100, BPM
–BPM
0–100, BPM
–BPM
0–100
0–100
0–100
] bis
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis