Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Boss GS-10 Bedienungsanleitung

Boss GS-10 Bedienungsanleitung

Gitarren effekt-system mit usb audio-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des BOSS GS-10 entschieden haben.
Bevor Sie dieses Gerät verwenden, lesen Sie bitte die Abschnitte "SICHERHEITSHIN-
WEISE" (S. 2-3) und "WICHTIGE HINWEISE" (S. 4-5). Diese Abschnitte enthalten wichtige In-
formationen für den sicheren Betrieb dieses Gerätes. Um einen guten Überblick über die
Möglichkeiten Ihres neuen Gerätes zu bekommen, empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung
vollständig zu lesen. Dieses Handbuch sollten Sie zu Referenzzwecken aufbewahren.
Über die Schreibweise in dieser Anleitung
In dieser Anleitung werden die folgenden Schreibweisen verwendet:
Zeichen und Symbole innerhalb eckiger Klammern [ ] stellen Taster auf der
Bedienoberfläche dar. Mit
Copyright © 2003 BOSS CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen
Genehmigung der BOSS CORPORATION
[WRITE]
ist zum Beispiel der WRITE-Taster gemeint.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boss GS-10

  • Seite 1: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des BOSS GS-10 entschieden haben. Bevor Sie dieses Gerät verwenden, lesen Sie bitte die Abschnitte “SICHERHEITSHIN- WEISE“ (S. 2-3) und “WICHTIGE HINWEISE“ (S. 4-5). Diese Abschnitte enthalten wichtige In- formationen für den sicheren Betrieb dieses Gerätes. Um einen guten Überblick über die Möglichkeiten Ihres neuen Gerätes zu bekommen, empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    • Schalten Sie das Gerät sofort aus, trennen Sie es • Achten Sie darauf, dass das Gerät waagerecht und von der Stromversorgung und benachrichtigen Sie sicher steht. Ihren BOSS-Vertragspartner, wenn: • der Netzadapter bzw. das Netzkabel beschädigt ......................sind 008c •...
  • Seite 3 VORSICHT WARNUNG 101b • In Haushalten mit Kindern sollte ein Erwachsener • Achten Sie darauf, dass das Gerät und das solange für Aufsicht sorgen, bis das betreffende Netzteil ausreichend belüftet werden. Kind das Gerät unter Beachtung aller Sicherheits- vorschriften zu bedienen weiß......................
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Vergrößern Sie in diesem Fall die Distanz Change” im Display. In diesem Fall sollten Sie die Batterie zwischen Gerät und dem externen Funkgerät bzw. so bald wie möglich von Ihrem BOSS-Vertragspartner Mobiltelefon, oder schalten Sie diese ab. auswechseln lassen.
  • Seite 5: Behandlung Von Cd-Roms

    WICHTIGE HINWEISE Behandlung von CD-ROMs Hinweise zum Copyright • Das Kopieren, Vervielfältigen und Verleihen ist nicht • Das Aufzeichnen, Vertreiben, Verkaufen, Verleihen, gestattet. Aufführen oder Senden von geschütztem Audio- und Videomaterial (vollständig oder in Ausschnitten) unter- • Bevor Sie die Verpackung der CD-ROM öffnen, lesen Sie liegt den gesetzlichen Copyright-Bestimmungen und ist die Lizenzvereinbarungen.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel 3: Der Speicher-Vorgang ..25 Patches abspeichern (PATCH WRITE) ......25 WICHTIGE HINWEISE......4 Kopieren von Patches ............25 Austauschen von Patches..........26 Eigenschaften des GS-10 ....9 Zurücksetzten von Patches ...........26 Direktanwahl ihrer vier wichtigsten Sounds (DIRECT PATCH)............27 Bedienelemente......10 Kopieren der PREAMP/SPEAKER Einstellungen auf einen anderen Kanal..........27...
  • Seite 7 Sperren/Freigeben der Program Change Map Distortion) ...............56 (MIDI Map Select)............74 Entwerfen eines Wah-Pedals ........57 Mit dem GS-10 andere MIDI-Geräte umschalten ...74 Fernsteuern eines Recorders oder Sequenzers mit Kapitel 6: Einstellung der externen dem GS-10 Fußtaster (Remote Control) .....75 Pedale Funktion ......58 Senden der zum Fernsteuern nötigen MIDI-...
  • Seite 8 Mögliche Fehlerursachen ..164 Umschalten des Treibers (Driver Mode)....80 Aufnahme des GS-10 mit einem Computer....81 Probleme mit dem GS-10 ..........164 Der GS-10 als externes Effektgerät für den Probleme mit dem Sound........164 Computer .................81 Andere mögliche Probleme........165 Steuerung des GS-10 per Computer ......81 Probleme mit dem USB-Treiber........165...
  • Seite 9: Eigenschaften Des Gs-10

    Verzögerung (Latenz) hören. Sie können außerdem nachträgliche Effekte aus dem BOSS GS-10 hinzufügen. Für alle Arten von Instrumenten Sie können den BOSS GS-10 nicht nur für Ihre Gitarre, sondern für alle möglichen Instrumente nutzen. Der GS-10 ist ein komplettes Interface für Audio- und MIDI-Signale und bietet Anschlüsse für Gitarre, Bass, Mikrofon und externe Stereo-Geräte.
  • Seite 10: Bedienelemente

    Bedienelemente Geräte-Oberseite fig.00-041 12 13 CHANNEL SELECT-Taster Display Schaltet die drei Kanäle des Verstärkers um. Viele verschiedene Arten von Informationen werden hier angezeigt. Grundsätzlich können Sie hier die 3. COMP (Compressor) (S. 21, S. 31) Patchnamen ablesen. SUSTAIN-Regler 2. PREAMP/SPEAKER (S. 21, S. 28) Regelt die Länge des Tons (Sustain).
  • Seite 11 USB-Taster (S. 78) 8. FX-1 (S. 36) = Effektblock 1 Ruft Einstellung für den USB-Anschluss auf. Die Anzeige im Taster leuchtet, wenn der GS-10 über FX-1 On/Off-Taster USB an einen Computer angeschlossenen ist. Schaltet den Effektblock 1 an und aus.
  • Seite 12: Rückseite

    GS-10 mit dem Computer zu verbinden. MIDI IN/OUT-Buchsen Schliessen Sie hier externe MIDI-Geräte an, um MIDI- Daten zu senden oder zu empfangen. Sie können an der MIDI In-Buchse auch eine MIDI-Fußleiste anschliessen, um den GS-10 für den Berieb auf der Bühne fernzusteuern.
  • Seite 13: Signalfluss

    Bedienelemente Signalfluss fig.00-043 Computer Recorder etc. DIGITAL MIDI OUT Expression-Pedal Sound Modul MIDI MIDI IN SELECT Sequencer Fu§taster EXP/CTL 1, 2 Gitarre/Bass Steuerung Lautsprecher GUITAR/ BASS Kopfhšrer PHONES INPUT INPUT GUITAR Mikrofon GitarrenverstŠrker SELECT AMP OUT MULTI EFFEKTE OUTPUT INPUT Mixer etc.
  • Seite 14: Kapitel 1: Erste Sounds Spielen

    Klinkenbuchse auch ein Mikrofonkabel mit Mono- Klinkenstecker (unsymetrisch) anschliessen. * Schalten Sie alle Geräte wieder ein, bevor Sie die fig.01-021 Lautstärkeregler der Verstärker sowie den GS-10’s OUTPUT LEVEL-Regler wieder aufdrehen. Führen Sie das Netzteilkabel wie gezeigt um den Zugentlastungs-Haken, um den Stecker vor * Die Mikrofonbuchsen liefern keine Phantomspeisung.
  • Seite 15: Einschalten

    Kapitel 1: Erste Sounds spielen Wenn Sie an der EXP PEDAL/CTL 1,2 -Buchse ein * Der GS-10 startet mit dem Patch, das beim Ausschalten als Expression-Pedal angeschlossen haben, setzen Sie den letztes gewählt war. Einstellregler des Pedals auf die MINIMUM-Position.
  • Seite 16: Select)

    Gerätes (OUTPUT SELECT) der EFFECT RETURN (MAIN IN)-Buchse eines Combo- Verstärkers (= nur Benutzung der Endstufe) verbunden Sie können am GS-10 einstellen, welche Art von Gerät Sie an haben. den OUTPUT-Buchsen und an der GUITAR AMP OUT- Buchse angeschlossenen haben.
  • Seite 17: Anschluss Von Geräten An Den Aux Input-Buchsen

    AUX INPUT-Buchsen Ausgangs (Digital Output) Schliessen Sie ein externes Stereo-Gerät, z.B. CD/MD-Player, Das GS-10 Signal wird in digitaler Form an der DIGITAL Drumcomputer oder Soundmodul an die AUX INPUT- OUT-Buchse auf der Geräterückseite ausgegeben. Verbinden Buchsen auf der Geräterückseite an.
  • Seite 18: Kapitel 2: Eigene Sounds (Patches) Entwerfen

    Obwohl die Preset Patches nicht überschreibar sind, können Sie diese als Grundlage für eigene Sounds nehmen, die Patches lassen sich nur umschalten, wenn sich der GS-10 im Einstellungen verändern und auf einem User-Speicherplatz PLAY-Mode befindet; das Display zeigt dabei das PLAY- als User-Patch abspeichern (S.
  • Seite 19: Auswahl Des Instruments (Input Select)

    GUITAR MULTI Nehmen Sie die INPUT SELECT-Einstellung unbedingt AMP OUT EFFECTS INPUT vor, um optimale Sounds und Effekte mit dem GS-10 zu PHONES erreichen. INPUT Wenn die Eingangs-Quelle nicht korrekt gewählt ist, * Einige Bässe mit aktiven Tonabnehmern bzw. eingebauten kann der GS-10 keine optimale Ergebnisse liefern.
  • Seite 20: Aussteuern Des Mikrofon-Signals (Mic Gain)

    Kapitel 2: Eigene Sounds (Patches) entwerfen Aussteuern des Mikrofon- USB (Bass): Das Audio-Signal (mit tiefen Frequenzen wie beim Bass), Signals (MIC GAIN) das an der USB-Buchse anliegt, kann mit Effekten Wenn Sie den INPUT SELECT auf „Mikrofon“ gestellt versehen werden. Signale von der GUITAR/BASS- und haben, können Sie den Eingangspegel einstellen.
  • Seite 21: Einstellen Von Sounds Mit Den Drehreglern

    Der Compressor macht den Gitarrenton fetter und lässt ihn den Drehreglern länger klingen. Die Länge des Tons (Sustain) wird hier eingestellt. Der Effekt wird stärker beim Drehen im Das GS-10 Bedienfeld bietet 13 Drehregler, um die Uhrzeigersinn. wichtigsten Effekte/Parameter schnell und einfach einzustellen.
  • Seite 22: Ein- Und Ausschalten Von Effekten

    Benutzen der Effekt- Effekten Voreinstellungen (QUICK FX) Die Effekte des GS-10 werden mit den jeweiligen Tastern im Für jeden Effekt gibt es zahlreiche Voreinstellungen, die Bedienfeld ein- und ausgeschaltet. Wenn der Effekt aktiv ist, “Quick Settings” genannt werden. Sie müssen also pro Effekt leuchtet die LED-Anzeige im Taster.
  • Seite 23: Komplett Eigene Sounds Erstellen

    PARAMETER [ ] (oder [ drücken. Bei Effekten, die nur wenige Parameter haben, springt der GS-10 zum ersten (bzw. letzten) Parameter. 3. Stellen Sie mit dem VALUE-Rad den gewünschten Wert des Parameters ein. 4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 für andere Parameter, die Sie verändern wollen.
  • Seite 24: Patchnamen Eingeben

    Kapitel 2: Eigene Sounds (Patches) entwerfen Patchnamen eingeben Ändern der Effektreihenfolge (Effect Chain) Sie können jedem Patch einen Namen mit bis zu 16 Ziffern geben, der dann im Display angezeigt wird. Wählen Sie z.B. Sie können die Reihenfolge der Effekte selber bestimmen. So den Namen des Songs oder den typischen Effekt dieses können auch ungewöhnliche Kombinationen wie z.B.
  • Seite 25: Kapitel 3: Der Speicher-Vorgang

    Sie den Speicher-Vorgang aus. Veränderte Preset-Patches können nur im User-Bereich gespeichert werden. * Wird der GS-10 ausgeschaltet oder wird ein anderes Patch angewählt („Die Auswahl von Patches“; S. 18), bevor der Speicher-Vorgang ausgeführt wurde, sind alle Veränderungen verloren gegangen.
  • Seite 26: Austauschen Von Patches

    Der Inhalt der beiden Speicherplätze wird getauscht, so 4. Drücken Sie erneut den [WRITE]-Taster. dass das erste Patch sich nun auf dem Speicherplatz des Der GS-10 initialisiert das eingestellte Patch und kehrt in zweiten Patches befindet und umgekehrt. den normalen Spielmode (PLAY-Menü) zurück.
  • Seite 27: Direktanwahl Ihrer Vier Wichtigsten Sounds (Direct Patch)

    Verstärker mit drei Kanälen (cean, zuordnen. Durch diese vier Taster ist eine Direktanwahl angezerrt, vollverzerrt) und Kanalumschaltung möglich. nachempfunden. Sie können beim GS-10 die Einstellung eines Kanals auch auf die anderen beiden kopieren. fig.03-070 fig.03-090 1. Drücken Sie den [SYSTEM]-Taster so oft, bis im 1.
  • Seite 28: Kapitel 4: Die Effekte Und Ihre Parameter

    S. 29 Gain (Verzerrung) 0–120 Bass 0–100 Nehmen Sie unbedingt die INPUT SELECT-Einstellung Middle 0–100 vor, um optimale Sounds und Effekte mit dem GS-10 zu Treble 0–100 erreichen (S. 19). Presence 0–100 Wenn die Eingangs-Quelle nicht korrekt gewählt ist, Level 0–100...
  • Seite 29 VO Drive Zerrsound eines VOX AC-30TB. SELECT (S. 16) wie unten beschrieben einstellen, da sonst der Leadsound eines VOX AC-30TB. VO Lead GS-10 nicht optimal klingt: Edel-VOX-Kopie Matchless D/C-30 (linker MATCH Drive Eingang) Bei Verkabelung mit einem neutralen Verstärker (Hifi-...
  • Seite 30: Wenn Custom 1-3 Als Verstärker Gewählt Wird

    Tabelle aufgeführt, eine Anleitung gibt es unter Einstellung „Middle“. „Low“ und „High“ sind eine extra “Entwerfen von COSM Amps” (S. 55). Option des GS-10 EDIT CUSTOM PRE 1–3 12. SP Type (Speaker Type) Hier wird die simulierte Lautsprecherbox gewählt.
  • Seite 31: Comp (Compressor)

    Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter COMP (Compressor) EDIT CUSTOM SP 1 –2 Parameter Wert Der Compressor senkt laute Töne ab und hebt leise Töne an. Speaker Size 5”–15” Dadurch wird der Sound fetter und klingt länger aus Color Low -10–+10 (Sustain).
  • Seite 32: Od/Ds (Overdrive/Distortion)

    High -50–+50 2. Type Hier ist eine Liste der simulierten Verzerrer: 3. Drive Blues OD Angezerrter Sound vom BOSS BD-2. Regelt die Stärke der Verzerrung. Vollverzerrter Overdrive-Sound vom Turbo OD BOSS OD-2. 4. Bass Macht den Gitarrenton nur lauter, um die Booster simulierten Verstärker kräftiger zu über-...
  • Seite 33: Delay (Echo)

    Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter DELAY (ECHO) Echowiederholungen immer syncron zum Songtempo und liegen rhythmisch nicht zufällig dazwischen. Um das BPM in einem Patch einzustellen, drücken Sie den Dieser Effekt fügt dem Ton ein Echo hinzu. MASTER-Taster und dann so oft PARAMETER [ ] bis das BPM-Menü...
  • Seite 34: Chorus

    Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter CHORUS 5. Pre Delay Hier wird die Zeit eingestellt, die das Effektsignal länger Bei diesem Effekt wird der Ton leicht verstimmt und dem brauchen soll, bis es am Ausgang zu hören ist, im Gegensatz Originalton wieder zugemischt.
  • Seite 35: Eq (Equalizer)

    Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter EQ (Equalizer) Reverb-Arten: Simuliert ein vom Instrument etwas entfernt stehendes Mikrofon. Hierbei ist Der Equalizer kann den Sound durch Absenken oder Ambience noch kein wirklicher Nachhall zu hören, Anheben festgelegter Frequenzbereiche drastisch verändern. aber die Distanz zum Mikrofon macht den Parametrische Regelung (hierbei kann sogar der Frequenz- Ton etwas räumlicher und breiter...
  • Seite 36: Effektblock 1)

    Presence -50–+50 Dieser Effekt liefert ein Wahwah-Pedal. Dafür muss ein 2. Pdl Position (Pedal Position) Expression-Pedal (Roland EV-5) an den GS-10 angeschlossen Hier wird die Position des Pedals eingestellt. werden; es funktioniert beim Einschalten des Effekts automatisch als Wah-Pedal. 3. Level Regelt die Lautstärke des Wah-Effekts.
  • Seite 37: Tm (Tone Modify)

    Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter TM (Tone Modify) Depth 0–100 Level 0–100 Mit diesem Effekt können Sie den Klangcharakter der 1. Mode angeschlossenen Gitarre komplett verändern. Sie haben zwei Betriebsarten zur Auswahl: Parameter Wert LPF (Low Pass Filter): Type Fat, Presence, Mild, Tight, Dies ist ein Wah-Effekt mit einem weiten Frequenzbereich.
  • Seite 38: Acs (Spezial-Compressor)

    Hier wird die Art des Limiters gewählt. Dies ist ein Stereo-Compressor. Dies ist ein Stereo-Limiter Stereo Comp Stereo LM BOSS Comp Modeling des bekannten BOSS CS-3 Pedals Rack 160D Modeling des bekannten dbx 160X D-Comp Modeling des MXR DynaComp Pedals Vtg Rack U Modeling des bekannten UREI 1178 2.
  • Seite 39: Enh (Enhancer)

    Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter ENH (Enhancer) TR (Tremolo) Beim Enhancer-Effekt wird der Ton in der Phase gedreht und Beim Tremolo ändert sich periodisch die Lautstärke. Dies ist dann teilweise mit dem Originalsound gemischt. Durch einer der ersten Gitarreneffekte überhaupt und war in den diesen technischen Trick wird der Sound brillianter, 1950iger Jahren erstmals in Gitarrenverstärkern zu finden.
  • Seite 40: Df (Defretter)

    Tonhöhe. Es ensteht der typische Parameter Wert Ringmodulator-Sound, aber mit definierbaren, passenden Tone -50–+50 Tonhöhen. Für die einwandfreie Tonhöhenerkennung durch Sens 0–100 den GS-10 dürfen Sie aber nur Einzeltöne, keine Akkorde, Attack 0–100 spielen. Depth 0–100 Resonance 0–100 2. Freq (Frequency) Effect Level 0–100...
  • Seite 41 Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter FX-2 2. Rise Time Dies ist die Zeit die vergeht, bis der Feedback-Ton nach dem Im Effektblock FX-2 können Sie einen der folgenden Effekte Einschalten des Effekts die volle Lautstärke erreicht hat. auswählen: 3.
  • Seite 42: Ph (Phaser)

    Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter PH (Phaser) 6. Step Rate Beim Step-Phaser ist kein gleichmäßig rotierender Effekt zu Der Phaser wurde ursprünglich entwickelt, um die hören, sondern Sprünge in der Bewegung. rotierenden Lautsprecher eines Leslies (Hammondorgel- Dieser Parameter regelt die Anzahl der Sprünge. Verstärker) zu simulieren.
  • Seite 43: Hr (Harmonist)

    Regelt die Rückkopplung des Zusatztons. Tonart) hinzugefügt; so können Sie nur mit Einzeltönen zwei- oder dreistimmige Passagen erklingen lassen. 5. Level * Der GS-10 muss hierfür die Tonhöhe analysieren, daher sind Regelt die Lautstärke des Zusatztons. nur Einzeltöne, keine Akkorde, spielbar. 6. Key...
  • Seite 44: Erstellen Einer Harmonist-Tonleiter (User Scale)

    Hier können Sie die Art des Pitch Shifter wählen: Stellen Sie hier einen Eingangston ein. Sie können auch Fast, Medium, Slow: den Ton auf der Gitarre spielen, der GS-10 erkennt dann Fast = schnelle Ansprache, aber starke Modulation die Note und zeigt sie im Display.
  • Seite 45: Oc (Octave)

    Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter 5. PreDly (Pre Delay) 3. Direct Level Regelt die Zeit, bis der Zusatzton einsetzt. Für den normalen Regelt die Lautstärke des Originaltons. Gebrauch ist die Einstellung „0 ms“ richtig. PB (Pedal Bend) * Hier kann auch BPM (Beats per Minute) eingestellt werden: 1.
  • Seite 46: Pan

    Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter Hi PreDly 0.0 msec–40.0 msec zwei Musiker denselben Part spielen (doubling effect). Hi Level 0–100 9. Hi Level (High Level) 1. Xover f (Crossover Frequency) Regelt die Lautstärke des „Höhen“-Chorus. Hier wird die Frequenz eingestellt, bei der die Aufteilung zwischen Höhen und Bässen vorgenommen wird.
  • Seite 47: Uv (Uni-Vibe)

    Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter RT (Rotary) 1. Rate Regelt die Geschwindigkeit des Vibratos. Hier werden die rotierenden Lautsprecher eines Leslies * Hier kann auch BPM (Beats per Minute) eingestellt werden. (berühmter Verstärker für Hammondorgel) sehr präzise 1. Unter Master BPM (S. 54) im Masterbereich geben Sie das simuliert.
  • Seite 48: Sdd (Short Delay)

    Dies ist ein Echo mit einer maximalen Delayzeit von 400 ms. Picking: Hier können Sie ein Doubing-Echo (ca. 80 ms zum Doppeln Wechselt zum nächten Vokal durch Anschlag der Saite. der Töne) einstellen, während das Haupt-Echo des GS-10 gleichzeitig für normale, lang nachklingende Echos zur Auto: Verfügung steht.
  • Seite 49: Sl (Slicer)

    Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter SL (Slicer) Sens 0–100 C (Am)–B (G#m) Dieser Effekt unterbricht („zerhackt“) den Gitarrenton oder Phrase = Preset Akkord in einem rhythmisch gleichbleibendem Muster. Attack 0–100 Dadurch bekommt der Sound einen modernen, fast tekkno- Hold Off, On artigen Charakter.
  • Seite 50: Einstellen Eigener Phrasen (User Phrase)

    FLT.Decay 0–100 FLT.Depth -100 –100 Stellen Sie hier einen Eingangston ein. Sie können auch Attack Decay, 0–100 den Ton auf der Gitarre spielen, der GS-10 erkennt dann Release 0–100 die Note und zeigt sie im Display. Velocity 0–100 STEP: Hold...
  • Seite 51 Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter Square: beeinflusst. Der GS-10 erzeugt einen Sound mit Rechteck-Wellenform Beim Wert „0“ arbeitet der Filter immer gleich. 10. FLT.Decay (Filter Decay) Saw: Bestimmt die Zeit, die der Filter braucht, um seine Hier wird ein Ton mit Sägezahn-Wellenfrm erzeugt Filterbewegung zu beenden.
  • Seite 52: Bs (Bass Simulator)

    Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter BS (Bass Simulator) SEQ (Stereo Equalizer) Dieser Effekt simuliert den Klang eines Basses. So können Sie Dies ist ein Stereo-Equalizer. Ein Equalizer kann den Sound mit der E-Gitarre auch die Basslinien Ihres Songs aufnehmen, durch Absenken oder Anheben festgelegter Frequenz- ohne einen Bass kaufen oder spielen zu müssen.
  • Seite 53: Name/Ns/Master

    Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter NAME/NS/MASTER Noise Suppressor Dies ist eine Rauschunterdrückung, die immer in den Folgende Parameter können Sie im pro Patch im MASTER- Spielpausen die Ausgänge stummschaltet. Gerade bei Bereich mit dem [NAME/NS/MASTER]-Taster aufrufen: Sounds mit viel Verzerrung kann sich auch das Rauschen •...
  • Seite 54: Master (Gesamtlautstärke/Bpm)

    Sequenzerprogramm am Computer verbunden ist, Durch eine Veränderung der Reihenfolge sind aber dann syncronisiert sich der GS-10 auf das Tempo des externen interessante neue Sounds möglich (z.B. Hall vor dem Gerätes. Sie können dann den BPM-Wert nur einstellen, Verzerrer).
  • Seite 55: Kapitel 5: Entwerfen Von Eigenen Effekten (Custom)

    Kapitel 5: Entwerfen von eigenen Effekten (Custom) Im GS-10 können Sie in den Effektblöcken “Preamp/Speaker Parameter Wert Simulator”, “Overdrive/Distortion” und “Pedal Wah” Type JC Clean, TW Clean, Crunch, jeweils eigene Geräte virtuell selbst entwerfen. Entwickeln VO Lead, BG Lead, Sie Ihren ganz persönlichen Verstärker, die eigene...
  • Seite 56: Entwerfen Der Lautsprecherbox (Speaker)

    Kapitel 5: Entwerfen von eigenen Effekten (Custom) Entwerfen der 5. Cabinet Lautsprecherbox (Speaker) Bestimmt die Art des Gehäuses: Open: Sie können zwei verschiedene Lautsprecherboxen entwerfen: Gehäuse mit offener Rückwand. Custom 1 und Custom 2. Close: * Jedes Patch, in dem schon Custom 1 oder 2 gewählt ist, erhält Geschlossenes Gehäuse (klingt oft bassbetonter) automatisch die neuen Einstellungen.
  • Seite 57: Entwerfen Eines Wah-Pedals

    BOSS DS-1 Distortion, ständiger Begleiter DS-1 von Steve Vai und vielen anderen. 7. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für alle anderen DS-2 BOSS DS-2 Distortion, hat mehr Gain. Custom-Parameter. BOSS MT-2, der berühmteste Hardrock/ METAL-1 Metal-Verzerrer. 8. Drücken Sie den [EXIT]-Taster, um zum PLAY-Menü...
  • Seite 58: Kapitel 6: Einstellung Der Externen Pedale

    Funktion haben soll (global): Wenn Sie z.B. ein externes Expression-Pedal für alle Patches als Lautstärke-Pedal (Volume-Pedal) benutzen wollen, dann kann dies im GS-10 global festgelegt werden. Auch den eventuell angeschlossenen Fußtastern lassen sich globale Funktionen zuweisen, z.B. zum Ein- und Ausschalten des Stimmgerätes.
  • Seite 59: Globale Einstellung Der Fuß-Taster (Control 1, 2 Function)

    * Sie können zweifFußtaster anschliessen, indem Sie ein Y- Kabel (= Insert-Kabel) benutzen. Dieses Kabel besitzt auf der Direct Patch Down: einen Seite eine Stereoklinke (für das GS-10), auf der anderen Die vier Direkt-Patches (S. 18) werden eine Nummer Seite zwei Monoklinken (für die beiden Fußtaster BOSS FS- abwärts geschaltet.
  • Seite 60: Einstellen Der Externen Pedale Pro Patch (Assign)

    Kapitel 6: Einstellung der externen Pedale Einstellen der externen Pedale pro Wenn Sie jetzt z.B. eine Zuweisung für ASSIGN 2 vornehmen, bleibt die Zuweisung in ASSIGN 1 trotzdem Patch (Assign) erhalten. Das Pedal führt dann beide Funktionen gleichzeitig aus. Es gibt zwei Wege, die externen Pedale (Expression-Pedal 7.
  • Seite 61: Manuelle Assign-Einstellungen

    ] -Taster, wollen. ALLE Effekt-Parameter sowie wichtige globale um einen Assign von 1 bis 8 auszuwählen, z.B. Assign Parameter des GS-10 sind fernsteuerbar! Die folgende Liste zeigt alle Möglichkeiten: 3. Drücken Sie den [ASSIGN]-Taster, um den Assign auf Effekt On/Off jedes Effekts ON zu stellen.
  • Seite 62: Target Range (Wirkungsbereich)

    Kapitel 6: Einstellung der externen Pedale Remote Strt/Stop Bei Benutzung eines Fußtasters: fig.06-060 Der Fußtaster startet und stoppt ein Aufnahmegerät, Sequenzer oder andere MIDI-Geräte, siehe S. 75. Patch Level Inc1: Maximum-Wert Die Patch-Lautstärke (S. 54) wird pro Fußtritt um den Wert 10 erhöht.
  • Seite 63 CTL 1, 2-Buchse. Teil des Pedalwegs stattfindet. CTL 1, CTL 2 Der Pedalweg hat im GS-10 Display den Wert von 0 (Pedal Ein oder zwei Fußtaster, angeschlossen an der EXP PEDAL/ ganz zurückgenommen) bis 127 (Pedal ganz durchgetreten). CTL 1, 2-Buchse.
  • Seite 64: Kapitel 7: Sonderfunktionen Und Globale Funktionen

    Instrumente benutzt wird. Die Tonhöhe dieses Tons beträgt Unterschied an. Drehen Sie solange am Wirbel der Saite, bis normalerweise 440 Hz. Sie können ihn jedoch beim GS-10 im das Zeichen “ ” in der Mitte der Stimmhilfe erscheint. Bereich 435 bis 445 Hz einstellen.
  • Seite 65: Einstellen Des Display-Kontrasts (Lcd Contrast)

    ]-Taster, eingrenzen (Patch Extent) bis entweder “Tuner Pitch” oder “Tuner Output” im Display erscheinen. Wenn Sie den GS-10 nicht mit einer MIDI-Fußleiste 3. Stellen Sie mit dem VALUE-Rad den gewünschten fernbedienen, sondern mit einfachen Fußtastern umschalten Wert ein. (Funktion „Ein Patch höher“ bzw. „Ein Patch niedriger“, S.
  • Seite 66: Position Des Expression-Pedals Beim Patchwechsel Beibehalten (Assign Hold)

    Kapitel 7: Sonderfunktionen und globale Funktionen Wert des Expression-Pedals beim Funktionsweise der Drehregler Patchwechsel beibehalten (Assign einstellen (Knob Mode) Hold) Es gibt zwei Funktionsweisen, wenn mit den Drehreglern ein neuer Wert eingestellt werden soll. Beim Patchwechsel klingt das neue Patch normalerweise in der abgespeicherten Lautstärke.
  • Seite 67: Prüfen Des Ausgangspegels Für Jeden Effekt (Level Meter)

    Ausgangspegel Sie kontrollieren wollen. * Ausgeschaltete Effekte werden in Kleinbuchstaben angezeigt. * Sie können auch die Pegel am Eingang und am Ausgang des GS-10 kontrollieren, indem Sie “Input” oder “Output” wählen. 3. Drücken Sie den [EXIT]-Taster, um zum PLAY-Menü zurückzukehren.
  • Seite 68: Kapitel 8: Kombinationen Mit Externen Midi-Geräten

    Sie ihn durch Program Change-Befehle im Songablauf des 1. Program Change-Befehle senden Sequenzer während des Songs passend umschalten. Wenn Sie am GS-10 ein Patch wechseln wird automatisch ein fig.08-020 entsprechender Program Change-Befehl gesendet. Ein angeschlossenes MIDI-Gerät schaltet aufgrund dieses Befehls auf den Speicherplatz um, der dem Program Change-Wert entspricht.
  • Seite 69: Einstellen Der Midi Funktionen

    MIDI-Gerät empfangen werden, dann wird dieses Signal zum Syncronisieren benutzt. Internal: Bei der Einstellung “Omni On” empfangt der GS-10 Daten Alle relevanten Parameter werden zum Msater BPM auf allen 16 MIDI-Kanälen, unabhängig vom eingestellten sycronisiert, welches pro Patch bestimmt wird (S. 54).
  • Seite 70 Mögliche Einstellungen: Standard, Advanced, MMC Daten gesendet. Diese Einstellungen bestimmen die MIDI-Meldungen, die der GS-10 sendet, wenn ein externer Sequenzer oder ein anderes MIDI-Gerät durch die Fußschalter (die am GS-10 Beim Wechseln von Patches werden Program Change-Daten angeschlossen sind) gesteuert wird.
  • Seite 71: Senden Und Empfangen Aller Internen Daten

    Nummer (S. 69) eingestellt ist. Patches sowie alle globalen Einstellung auf einen zweiten fig.08-160 GS-10 übertragen, oder Sie können dieses Datenpaket zwecks Datensicherung in einen Sequenzer spielen. Es ist auch möglich, nur Teile der internen Daten zu verschicken und zu empfangen (z.B. nur die Inhalte bestimmter Patches).
  • Seite 72: Empfangen Von Daten Von Einem Externes Midi-Gerät (Bulk Load)

    übertragen werden sollen, drücken Sie den [WRITE]- Nehmen Sie die Verkabelung wie gezeigt vor und stellen Sie Taster. den GS-10 auf die gleiche Device ID-Nummer (S. 69) wie Die Daten werden übertragen. beim vorherigen Senden des Datenpakets. fig.08-180d fig.08-190...
  • Seite 73: Einstellen Der Program Change Map

    Sie in der Program Change Map jedem eingehenden Program Change-Befehl ein GS-10 Patch Ihrer Wahl zuordnen . Der GS-10 hat 200 Patches, es gibt aber nur 128 Program Change-Werte. Daher müssen Sie, um alle 200 Patches schalten zu können, zusätzlich zum Program Change-Befehl einenBank Select-Controller mit Wert „0“...
  • Seite 74: Sperren/Freigeben Der Program Change Map (Midi Map Select)

    Change Map (MIDI Map Select) umschalten Hier bestimmen Sie, ob die Program Change Map im Wenn Sie am GS-10 ein Patch wechseln, wird automatisch Werkszustand oder mit Ihren individuellen Einstellungen ein Program Change-Befehl gesendet. Da das GS-10 aber arbeiten soll.
  • Seite 75: Fernsteuern Eines Recorders Oder Sequenzers Mit

    Senden der zum Fernsteuern nötigen MIDI-Meldungen Noten-Meldung fŸr zuweisbare Funktionen: Note#04 (E -1) The GS-10 bietet drei verschiedene Arten von MIDI- Meldungen, um exterene Geräte fernzusteuern. Wählen Sie Noten-Meldung fŸr Fernsteuerung: Note#00 (C -1) die für Ihr externes Gerät passende Art.
  • Seite 76: Fernsteuern Des Midi-Gerätes

    * Weitere Information zu “SYS:CTL1 Func” (oder “SYS:CTL2 Func”) finden Sie auf S. 59. 3. Wählen sie mit dem VALUE-Rad “Remote Strt/Stop” aus. 4. Drücken Sie den [EXIT]-Taster, um zum PLAY-Menü zurückzukehren. Bei jedem Druck auf den Fußtaster sendet der GS-10 jetzt abwechselnd Start- und Stop-Meldungen.
  • Seite 77: Einstell-Beispiel Für Die Fernsteuerung Der Sequenzersoftware Sonar

    Einstell-Beispiel für die Fernsteuerung der Sequenzersoftware SONAR 2.0 Mit den folgenden Einstellungen können Sie Play/Stop, Reset und Record vom GS-10 aus fernbedienen. (Bei SONAR 2.0 werden die Noten-Namen wie F, Fis oder G als „Key“ bezeichnet.) 1. Im OPTIONS-Menü wählen Sie “MIDI Devices”.
  • Seite 78: Einstellen Der Abspiellautstärke (Input Level)

    Kapitel 9: Kombinationen mit einem Computer via USB Installieren des USB-Treibers Einstellen der USB-Funktionen Einstellen der Ausgangs- Sie können mit dem GS-10 über das beiliegende USB-Kabel sowohl digitale Audiosignale als auch MIDI-Daten an einen lautstärke (Output Level) Computer senden und von dort empfangen.
  • Seite 79: Freischalten Der Funktion Direct Monitor

    “Monitor Cmd” im Display erscheint. 09-021d Getrennte Ausgabe von Original- und Effektsignal (Output Mode) Hier können Sie einstellen, ob der Sound des GS-10 in stereo ausgegeben werden soll, oder ob Effektsignal und 3. Stellen Sie mit dem VALUE-Rad „Disable“ oder Originalsignal getrennt ausgegeben werden „Enable“...
  • Seite 80: Umschalten Des Treibers (Driver Mode)

    3. Stellen Sie mit dem VALUE-Rad die gewünschte 4. Drücken Sie den [EXIT]-Taster, um zum PLAY-Menü Funktion ein. zurückzukehren. Audio: * Wenn Sie den speziellen GS-10 Treiber noch nicht installiert Nur Audio-Daten werden verarbeitet. haben, dann müssen Sie den GS-10 jetzt ausschalten und den Audio&MIDI: Treiber installieren.
  • Seite 81: Output Mit Einem Computer Aufnehmen

    Steuerung des GS-10 per Computer aufnehmen Computer Stellen Sie den Audio Input Ihres Software-Sequenzers auf Sie können den GS-10 mit USB MIDI vom Computer aus „GS-10“, damit die Audiosignale des GS-10 über USB im steuern. Sequenzer aufgenommen werden können. Wenn der GS-10 so eingestellt ist, dass er mit seinem Sie können völlig frei einen Punkt in der Effektkette wählen,...
  • Seite 82: Anhang

    Geräten (auch unterschiedlicher Hersteller), die eine MIDI- Nummern durch den Empfang (oder das Senden) Schnittstelle besitzen. entsprechender Programmwechsel-Nummern (1-128). Das GS-10 erlaubt durch die Hinzunahme der Bank Select- Senden und Empfangen von Nummer die Anwahl der 200 Patches über MIDI. MIDI-Meldungen...
  • Seite 83: Die Usb-Schnittstelle

    Kabel wurde abgezogen, das MIDI-Kabel ist defekt, oder das mit dem GS-10 über MIDI verbundene Gerät wurde ausgeschaltet. fig.10-080d Das GS-10 hat zu viele Daten auf einmal empfangen, die nicht korrekt verarbeitet werden konnten. fig.10-081d Sie haben versucht, die folgenden PREAMP/SPEAKER Parameter-Einstellungen (p.
  • Seite 84: Patch-Liste

    Anhang Patch-Liste Patch Name OD/DS Ch. Select ch-A ch-B ch-C P101 POWER LEAD MS1959(I) Drive Stack Metal Lead P102 WARM CLEAN Warm Clean Warm Clean JC-120 P103 BRIT VALVES VO Drive MS1959(I) MS HiGain P104 METAL MASTERS T-Amp Lead R-FIER Red 5150 Drive Pro Crunch Clean TWIN...
  • Seite 85 Anhang Patch Name OD/DS Ch. Select ch-A ch-B ch-C P151 MORPHEOUS Full Range MATCH Drive R-FIER Vint P152 MS TRI-CHANNEL MS1959(I) MS1959(I) MS HiGain P153 MODERN CRUNCH T-Amp Clean T-Amp Clean T-Amp Lead P154 MONO SYNTH JC-120 Blues SLDN Clean TWIN Clean TWIN BG Lead P155...
  • Seite 86: Abrufen Der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)

    Tuner (Factory Reset) Tuner Pitch: A= 440 Hz Tuner Output: Bypass Sie können das GS-10 auf seine Werksvoreinstellungen Output Select zurücksetzen. Dieses wird als “Factory Reset” bezeichnet. OUTPUT Select: Line/Phones Sie können zusätzlich bestimmen, in welchem Bereich die Initialisierung ausgeführt werden soll.
  • Seite 87: Roland Exclusive Messages

    Anhang Roland Exclusive Messages 1. Data Format for Exclusive Messages •One-way transfer procedure (See Section 3 for details.) Roland’s MIDI implementation uses the following data format for all Exclusive messages (type IV): This procedure is suited to the transfer of a small amount of data. It sends out an Exclusive message completely independent of the receiving device's status.
  • Seite 88 Anhang * The size of the requested data does not indicate the number of bytes that will make up a DT1 message, but represents the address fields where the requested data resides. * Some models are subject to limitations in data format used for a single transaction. Requested data, for example, may have a limit in length or must be divided into predetermined address fields before it is exchanged across the interface.
  • Seite 89: Midi Implementation

    Anhang MIDI Implementation Model: GS-10 2. TRANSMITTED DATA Date: Jul. 15, 2003 Version: 1.00 CHANNEL VOICE MESSAGE Control Change Status Second Third 1. RECOGNIZED RECEIVE DATA n = MIDI Channel Number: 0H - FH (ch.1 - ch.16) CHANNEL VOICE MESSAGE...
  • Seite 90 On the GS-10, exclusive messages can be used as follows. - Transmit/receive GS-10 system/ 7EH= ID Number (Universal Non-realtime Message) patch data. 10H= Device ID The model ID for GS-10 exclusive messages is 00H 63H, and you can set up the device ID at 06H= Sub ID#1 00H–1FH. 02H= Sub ID#2...
  • Seite 91 Anhang Address Block Map ---------------------------------------------------------------------------------------- Address Block Sub Block Note 00 00 00 00 +---------------+ +-----------------------------+ | SYSTEM | | TUNER | ... Individual | +-----------------------------+ *Refer to "Table TUNER" 01 00 00 00 | +-----------------------------+ | | OUTPUT | ... Individual | +-----------------------------+ *Refer to "Table OUTPUT"...
  • Seite 92 Data size is fixed at 2 bytes. Upon receiving RQ1, the GS-10 replies with the patch number. Request size to the GS-10 at this time is fixed at 2 bytes (set at 00 00 00 02). Patch Write When received: After the patch is written, the patch is switched to the received patch number, and the Current Patch is output.
  • Seite 93 Anhang Table DIRECT PATCH <SYSTEM: DIRECT PATCH> -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Address(H) Size(H) Data(H) Parameter Description -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 01 01 00 00 00 00 00 02 00 00 - Direct Patch 1 00 00 : U001(User) 01 01 00 01# - 01 47 00 63 : U100(User) 00 64 : P101(Preset) 00 7F : P128(Preset) 01 00 : P129(Preset)
  • Seite 94 Anhang Table MIDI <SYSTEM: MIDI> -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Address(H) Size(H) Data(H) Parameter Description -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 01 04 00 00 00 00 00 01 00 - 0F MIDI Rx Channel 00 : 1 0F : 16 01 04 00 01 00 00 00 01 00 - 01 MIDI Omni Mode 00 : Omni Off...
  • Seite 95 Anhang Table HARMONIST <HARMONIST User Scale> -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Address(H) Size(H) Data(H) Parameter Description -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- --- Scale 1 --- 03 00 00 00 00 00 00 01 00 - 30 Scale 1 C *Refer to "Table HR Harmony Note" 03 00 00 01 00 00 00 01 00 - 30 Scale 1 Db...
  • Seite 96 Anhang --- Scale 9 --- 03 00 08 00 00 00 00 01 00 - 30 Scale 9 C *Refer to "Table HR Harmony Note" 03 00 08 01 00 00 00 01 00 - 30 Scale 9 Db 03 00 08 02 00 00 00 01 00 - 30 Scale 9 D...
  • Seite 97 Anhang --- Scale 18 --- 03 00 11 00 00 00 00 01 00 - 30 Scale 18 C *Refer to "Table HR Harmony Note" 03 00 11 01 00 00 00 01 00 - 30 Scale 18 Db 03 00 11 02 00 00 00 01 00 - 30 Scale 18 D...
  • Seite 98 Anhang --- Scale 27 --- 03 00 1A 00 00 00 00 01 00 - 30 Scale 27 C *Refer to "Table HR Harmony Note" 03 00 1A 01 00 00 00 01 00 - 30 Scale 27 Db 03 00 1A 02 00 00 00 01 00 - 30 Scale 27 D...
  • Seite 99 Anhang Table AUTO RIFF <AUTO RIFF User Phrase> -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Address(H) Size(H) Data(H) Parameter Description -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 03 01 00 00 00 00 00 01 00 - 32 User 1 C Step1 *Refer to "Table AR Step Note" 03 01 00 01 00 00 00 01 00 - 32 User 1 C Step2...
  • Seite 100 Anhang 03 01 00 6E 00 00 00 01 00 - 32 User 1 F# Step15 03 01 00 6F 00 00 00 01 00 - 32 User 1 F# Step16 03 01 00 70 00 00 00 01 00 - 32 User 1 G Step1 *Refer to "Table AR Step Note"...
  • Seite 101 Anhang Table AR Step Note <AUTO RIFF User Phrase> ---------------- ---------------- Data(H) Description ---------------- ---------------- Below is an explanation of the Description value when IN is C. Replace each of the values when IN is something other than C. Pitch = -C ↓↓ Pitch = -Db↓...
  • Seite 102 Anhang Table AMP <AMP Customize> -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Address(H) Size(H) Data(H) Parameter Description -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 03 02 00 00 00 00 00 01 00 - 06 Custom1 Type 00 : JC Clean 01 : TW Clean 02 : Crunch 03 : VO Lead 04 : BG Lead 05 : MS1959 Stk 06 : Modern Stk...
  • Seite 103 Anhang Table OD/DS <OD/DS Customize> -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Address(H) Size(H) Data(H) Parameter Description -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 03 04 00 00 00 00 00 01 00 - 07 Custom1 Type 00 : OD-1 01 : OD-2 02 : CRUNCH 03 : DS-1 04 : DS-2 05 : METAL-1 06 : METAL-2 07 : FUZZ...
  • Seite 104 Anhang Table Quick Fx Data <Quick Fx Data> -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Address(H) Size(H) Data(H) Parameter Description -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 04 00 ** ** P1(Read Only) 04 01 ** ** P2(Read Only) 04 02 ** ** P3(Read Only) 04 03 ** ** P4(Read Only) ↑ ↑...
  • Seite 105 Anhang --- COMP --- ** ** 01 00 00 00 00 02 00 - 64 CS :Sustain ** ** 01 02 00 00 00 02 00 - 64 CS :Level --- OD/DS --- ** ** 02 00 00 00 00 02 00 - 18 OD :Type *Refer to "Table OD Type"...
  • Seite 106 Anhang 00 00 00 02 00 - 64 AR :Sensitivity 00 00 00 02 00 - 02 SYN:Octave Shift *Refer to "Table Patch" BS :--- 00 00 00 02 00 - 28 SEQ:Low-Middle EQ ** ** 05 0A 00 00 00 02 00 - 64 PH :Resonance 00 00 00 02...
  • Seite 107 Anhang 00 00 00 02 00 - 64 SYN:FLT.Decay BS :--- SEQ:--- ** ** 05 16 PH :--- FL :--- 00 00 00 02 00 - 0B HR :Key *Refer to "Table Patch" 00 00 00 02 00 - 64 PS :PS2 Fine OC :--- PB :---...
  • Seite 108 Anhang 00 00 00 02 00 - 64 SYN:Synth Level BS :--- SEQ:--- ** ** 05 22 PH :--- FL :--- HR :--- PS :--- OC :--- PB :--- 2CE:--- PAN:--- VB :--- UV :--- RT :--- SDD:--- HU :--- SL :--- AR :--- 00 00 00 02...
  • Seite 109 0 - 100 ** ** 00 11 00 00 00 01 00 - 02 ACS:Type 00 : Stereo Comp 01 : BOSS Comp 02 : D-Comp ** ** 00 12 00 00 00 01 00 - 64 ACS:Sustain 0 - 100...
  • Seite 110 Anhang 01 : Rack 160D 02 : Vtg Rack U ** ** 00 17 00 00 00 01 00 - 64 LM :Attack 0 - 100 ** ** 00 18 00 00 00 01 00 - 64 LM :Threshold 0 - 100 ** ** 00 19 00 00 00 01 00 - 11...
  • Seite 111 Anhang ** ** 03 18 00 00 00 01 00 - 01 PRE/SP:Bright (Bch) ** ** 03 19 00 00 00 01 00 - 02 PRE/SP:Gain SW (Bch) ** ** 03 1A 00 00 00 01 00 - 09 PRE/SP:Speaker Type (Bch) ** ** 03 1B 00 00 00 01...
  • Seite 112 Anhang ** ** 05 2B 00 00 00 01 00 - 64 PS :PS2 Level 0 - 100 ** ** 05 2C 00 00 00 01 00 - 64 PS :Direct Level 0 - 100 ** ** 05 2D 00 00 00 01 00 - 03 OC :Range *Refer to "Table OC Range"...
  • Seite 113 Anhang ** ** 06 00 00 00 00 01 00 - 28 SEQ:High EQ -20dB - +20dB ** ** 06 01 00 00 00 01 00 - 28 SEQ:Level -20dB - +20dB --- DELAY --- ** ** 07 00 00 00 00 01 00 - 01 DD :On/Off 00 : Off...
  • Seite 114 Anhang --- ASSIGN 2 --- ** ** 0F 00 00 00 00 01 00 - 01 ASSIGN 2:On/Off 00 : Off 01 : On ** ** 0F 01 00 00 00 02 00 00 - ASSIGN 2:Target *Refer to "Table Target" ** ** 0F 02# - 01 7F ** ** 0F 03...
  • Seite 115 Anhang Table Patch Change <Patch Change> -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Address(H) Size(H) Data(H) Parameter Description -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- --- PatchChange --- 0A 00 00 00 00 00 00 02 00 00 - Patch No. 00 00 : U001 0A 00 00 01# - 01 47 01 47 : P200 Table Patch Write <Patch Write>...
  • Seite 116 Anhang Table Quick Fx Target <Quick Fx: Assign Target> 00 00 06 0E HR :HR1 Harmony 00 00 06 0F HR :HR1 Pre Delay ---------------- ---------------- 00 00 07 00 HR :HR1 Feedback Data(H) Description 00 00 07 01 HR :HR1 Level ---------------- ---------------- 00 00 07 02...
  • Seite 117 Anhang Table ENH Frequency <ENH Frequency> 00 00 0E 01 CE :Mode 00 00 0E 02 CE :Rate 00 00 0E 03 CE :Depth ---------------- ---------------- 00 00 0E 04 CE :Pre Delay Data(H) Description 00 00 0E 05 CE :Low Cut Filter ---------------- ---------------- 00 00 0E 06...
  • Seite 118 Anhang Table EQ Middle Frequency <EQ(SEQ): Lo(Hi)-Mid f> Table HR Harmony <HR: HR1(HR2) Harm> ---------------- ---------------- ---------------- ---------------- Data(H) Description Data(H) Description ---------------- ---------------- ---------------- ---------------- 20.0Hz -2oct 25.0Hz -14th 31.5Hz -13th 40.0Hz -12th 50.0Hz -11th 63.0Hz -10th 80.0Hz -9th 100Hz -1oct 125Hz...
  • Seite 119 Anhang Table HR Scale <Harmony Scale> --------------------------------------------- Harmony Input note User Scale Harmony note (Default) -2oct Scale 1 -C↓↓ -C#↓↓ -D↓↓ -D#↓↓ -E↓↓ -F↓↓ -F#↓↓ -G↓↓ -G#↓↓ -A↓↓ -A#↓↓ -B↓↓ -14th Scale 2 -D↓ -D#↓ -E↓ -F↓ -F↓ -G↓ -G#↓ -A↓...
  • Seite 120 Anhang Table Chain <Effect Chain> Table Target <Patch: Assign Target> ---------------- ---------------- ---------------- ---------------- Data(H) Description Data(H) Description ---------------- ---------------- ---------------- ---------------- FX-1 00 00 FX1:On/Off Compressor 00 01 FX1:FX Select Overdrive/Distortion 00 02 PW :Type Preamp/Speaker Simulator 00 03 PW :Pdl Position Equalizer 00 04...
  • Seite 121 Anhang 00 6E HR :HR1 Harmony 01 61 CE :Mode 00 6F HR :HR1 Pre Delay 01 62 CE :Rate 00 70 HR :HR1 Feedback 01 63 CE :Depth 00 71 HR :HR1 Level 01 64 CE :Pre Delay 00 72 HR :HR2 Harmony 01 65 CE :Low Cut Filter...
  • Seite 122: Midi-Implementationstabelle

    Anhang MIDI Implementation Chart GUITAR EFFECTS SYSTEM mit USB AUDIO INTERFACE MIDI-Implementationstabelle GS-10 Version: 1.00 Transmitted Recognized Remarks Function... Default Basic 1Ð16 1Ð16 Memorized Changed Channel 1Ð16 1Ð16 Default Memorized OMNI ON/OFF Messages Mode Altered ************** Note True Voice **************...
  • Seite 123: Technische Daten

    Anhang Technische Daten GS-10: Guitar Effects System mit USB Audio Interface Ausgangsleistung der Lautsprecher Anschlüsse 1.5 W + 1.5 W GUITAR/BASS-Eingang (Klinke mono) PHONES-Buchse (Klinke stereo) Signalverarbeitung MIC INPUT (Klinke symmetrisch) A/D-Konvertierung: 24 bit + AF-Methode MIC INPUT (XLR symmetrisch)
  • Seite 124 SYSTEM-Taster DIRECT PATCH-Taster 1–4 AUX INPUT LEVEL-Regler OUTPUT LEVEL-Regler PATCH/VALUE-Regler Stromversorgung AC 14 V; Netzteil BOSS BRC-230 Stromverbrauch 800 mA Abmessungen 329 (W) x 231 (D) x 85 (H) mm 13 (W) x 9-1/8 (D) x 3-3/8 (H) inches Gewicht ca.
  • Seite 125: Installieren Und Einrichten Des Usb-Treibers

    Den USB-Treiber finden Sie auf der “GS-10 SOFTWARE CD-ROM”. Was ist ein USB-Treiber? Der USB-Treiber steuert den Datentransfer zwischen dem GS-10 und der Software eines Rechners, der über USB mit dem GS-10 verbunden ist. Das GS-10 kann über USB digitale Audiosignale und MIDI-Informationen übertragen.
  • Seite 126: Installieren Und Einrichten Des Treibers (Windows)

    Der spezielle Treiber ermöglicht das Aufnehmen, Abspielen und Editieren von Audiodaten mit hoher Soundqualität und stabilem Timing. Die Audiosignale können zwischen dem GS-10 und dem Rechner mit einer Auflösung von 24 bit und einer Sampling-Frequenz von 44,1 kHz ausgetauscht werden.
  • Seite 127: Installieren Des Spezial-Treibers

    Windows XP/2000-Anwender 91+061/ Unter Windows XP Windows XP Professional müssen Sie sich Trennen Sie die USB-Verbindung zwischen GS-10 und Rechner, und starten Sie mit einem Anwendernamen Windows. anmelden (z.B. als Administrator). Ziehen Sie alle USB-Kabel ab (außer USB-Tastatur bzw. USB-Maus).
  • Seite 128 Schalten Sie die Geräte immer in der vorgeschriebenen Siehe “Umschalten des Driver Mode” (S. 80). Reihenfolge ein, um Lassen Sie das GS-10 noch ausgeschaltet, und verbinden Sie das GS-10 und den eventuellen Fehlfunktionen Rechner mit einem USB-Kabel. vorzubeugen. Regeln Sie den OUTPUT LEVEL des GS-10 auf Minimum, und schalten Sie das GS-10 ein.
  • Seite 129 Wählen Sie “Don’t search. I will choose the driver to install”, und klicken Sie [Next]. fig.11-070 Stellen Sie sicher, dass im “Model”-Feld “BOSS GS-10” erscheint, und klicken Sie [Next]. Die Installation des Treibers wird gestartet. Wenn bei Schritt 4 für “What action do you want Windows to take?”nicht “Ignore” ausgewählt wurde, erscheint die “Hardware Installation”...
  • Seite 130 Wenn die Option [Continue Anyway] erscheint, klicken Sie [Continue Anyway]. Der Found New Hardware Wizard erscheint. fig.11-120 Stellen Sie sicher, dass “BOSS GS-10” erscheint, und klicken Sie [Finish]. Warten Sie, bis die Anzeige “Found New Hardware” erscheint. Nach Abschluss der Treiber-Intallation erscheint die “System Settings Change” Dialogbox.
  • Seite 131: Windows 2000

    Installieren und Einrichten des Treibers (Windows) Windows 2000 91+061/ Trennen Sie die USB-Verbindung zwischen GS-10 und Rechner, und starten Sie Wenn das GS-10 bereits mit dem Rechner verbunden ist Windows. und die Meldung “Add New Ziehen Sie alle USB-Kabel ab (außer USB-Tastatur bzw. USB-Maus).
  • Seite 132 Fehlfunktionen Stellen Sie den GS-10 Driver Mode auf “Advanced”. vorzubeugen. Siehe “Umschalten des Driver Mode” (S. 80). Lassen Sie das GS-10 noch ausgeschaltet, und verbinden Sie das GS-10 und den HINWEIS Rechner mit einem USB-Kabel. Dieses Gerät ist mit einem...
  • Seite 133 Installieren und Einrichten des Treibers (Windows) fig.11-180 Klicken Sie [OK]. Die “Files Needed” Dialogbox erscheint. Geben Sie den folgenden Text in das “Copy files from”-Feld ein, und klicken Sie [OK]. D:\DRIVER\USB_XP2k * Der Laufwerks-Name “D:” ist nur ein Beispiel. Wählen Sie das CD-ROM-Laufwerk des Rechners aus. fig.11-190 Wenn bei Schritt 4 für “File signature verification”nicht “Ignore”...
  • Seite 134 Installieren und Einrichten des Treibers (Windows) Stellen Sie sicher, dass “BOSS GS-10” erscheint, und klicken Sie [Finish]. Die Installation des Treibers wird gestartet. Nach Abschluss der Treiber-Intallation erscheint die “System Settings Change” Dialogbox. fig.11-220 Klicken Sie [Yes]. Windows wird automatisch neu gestartet.
  • Seite 135 Siehe “Umschalten des Driver Mode” (S. 80). Reihenfolge ein, um eventuellen Fehlfunktionen Lassen Sie das GS-10 noch ausgeschaltet, und verbinden Sie das GS-10 und den vorzubeugen. Rechner mit einem USB-Kabel. Regeln Sie den OUTPUT LEVEL des GS-10 auf Minimum, und schalten Sie das 91+061/ GS-10 ein.
  • Seite 136: Installieren Des Standard-Treibers

    Fehlfunktionen Stellen Sie den GS-10 Driver Mode auf “Standard”. vorzubeugen. Siehe “Umschalten des Driver Mode” (S. 80). Lassen Sie das GS-10 noch ausgeschaltet, und verbinden Sie das GS-10 und den HINWEIS Rechner mit einem USB-Kabel. Dieses Gerät ist mit einem...
  • Seite 137 Stellen Sie den GS-10 Driver Mode auf “Standard”. eventuellen Fehlfunktionen vorzubeugen. Siehe “Umschalten des Driver Mode” (S. 80). Lassen Sie das GS-10 noch ausgeschaltet, und verbinden Sie das GS-10 und den Rechner mit einem USB-Kabel. HINWEIS Dieses Gerät ist mit einem...
  • Seite 138 Reihenfolge ein, um Siehe “Umschalten des Driver Mode” (S. 80). eventuellen Fehlfunktionen Lassen Sie das GS-10 noch ausgeschaltet, und verbinden Sie das GS-10 und den vorzubeugen. Rechner mit einem USB-Kabel. Regeln Sie den OUTPUT LEVEL des GS-10 auf Minimum, und schalten Sie das HINWEIS GS-10 ein.
  • Seite 139 Installieren und Einrichten des Treibers (Windows) fig.11-300 Aktivieren Sie das CD-ROM-Laufwerk, und klicken Sie [Next]. Eine Dialogbox ähnlich der folgenden erscheint. fig.11-310 Klicken Sie [Next] Der Kopiervorgang der Dateien wird gestartet. Falls sich die Windows CD-ROM nicht im CD-ROM-Laufwerk befindet, erscheint eventuell die “Insert Disk”...
  • Seite 140 Installieren und Einrichten des Treibers (Windows) fig.11-340 Klicken Sie [Next], und fahren Sie mit der Installation fort (siehe Schritt 8–10). Nach Abschluss der Installation des “USB Audio Device”-Treibers erscheint eine Dialogbox ähnlich der Folgenden: fig.11-341 Klicken Sie [Finish]. Damit ist die Installation des “USB Composite Device”-Treibers und des “USB Audio Device”- Treibers abgeschlossen.
  • Seite 141: Die Treiber-Einstellungen

    BOSS GS-10 Bei dieser Einstellung werden Audiodaten vom Rechner an das GS-10 gesendet. Dieses ist die normale Einstellung, z.B. wenn Sie das GS-10 mit dem Media Player einsetzen, ein Programm wie SONAR im WDM Driver Mode verwenden oder ein DirectSound-kompatibles Programm verwenden.
  • Seite 142: Einstellen Der Audio Input/Output-Geräte

    Recording USB Audio Device (Windows 2000/Me) MIDI Music Im Standard Driver Mode können keine MIDI- BOSS GS-10 MIDI OUT Playback Daten verarbeitet werden (siehe S. 80). Klicken Sie auf [OK], um die “Sounds and Audio Devices Properties” Dialogbox zu schließen.
  • Seite 143 Special Driver Mode Standard Driver mode MIDI Sound Im Standard Driver Mode können keine MIDI- BOSS GS-10 MIDI OUT Playback Daten verarbeitet werden (siehe S. 80). Klicken Sie [OK], um die Multimedia Properties-Dialogbox zu schließen. Stellen Sie in Windows den Parameter “Volume Control” ein (S. 144).
  • Seite 144: Einstellungen Für Volume Control

    Steuert die Lautstärke der Audio-CD, die sich im internen CD-ROM-Laufwerk (CD Audio) des Rechners befindet. (*1) Steuert die Lautstärke des Sounds des “BOSS GS-10” Audio Output Device. So- wohl die Lautstärke des digitalen als auch des analogen Ausgangs werden WAVE verändert.
  • Seite 145 Installieren und Einrichten des Treibers (Windows) Abspielen von Audio CDs über das CD-ROM-Laufwerk des Rechners oder Verwenden des GS-10, um Musik abzuspielen Windows XP/2000-Anwender: 1. Öffnen Sie die “System Properties” Dialogbox. Windows XP: Klicken Sie den Windows Start-Taster, und wählen Sie “Control Panel”.
  • Seite 146: Installieren Und Einrichten Des Treibers (Macintosh)

    Der spezielle Treiber ermöglicht das Aufnehmen, Abspielen und Editieren von Audiodaten mit hoher Soundqualität und stabilem Timing. Die Audiosignale können zwischen dem GS-10 und dem Rechner mit einer Auflösung von 24 bit und einer Sampling-Frequenz von 44,1 kHz ausgetauscht werden.
  • Seite 147: Installieren Des Gs-10 Treibers

    Installieren und Einrichten des Treibers (Macintosh) Unterbrechen Sie die USB-Verbindung zwischen GS-10 und Rechner, bevor Sie die Installation starten. Wenn das GS-10 eingeschaltet wird, erscheint eine der folgenden Meldungen, wenn der Macintosh gestartet wird. Gehen Sie dann wie folgt vor: Wenn die folgende Meldung erscheint: “Driver required for USB device `unknown device’...
  • Seite 148: Die Oms-Einstellungen

    Installieren und Einrichten des Treibers (Macintosh) Die OMS-Einstellungen 91+061/ Falls am Rechner weitere Geräte außer dem GS-10 angeschlossen sind, schalten Sie diese aus. Schalten Sie die Geräte immer in der vorgeschriebenen Stellen Sie den GS-10 Driver Mode auf “Advanced”. Reihenfolge ein, um Siehe “Umschalten des Driver Mode”...
  • Seite 149 [OK]. fig.11-430 * Falls “BOSS GS-10” nicht in der Dialogbox erscheint, überprüfen Sie, ob das GS-10 korrekt am Rechner angeschlossen ist, und wiederholen Sie dann das Einrichten des OMS Setup. Stellen Sie sicher, dass in der “OMS MIDI Device Setup”-Dialogbox das GS-10 enthalten ist.
  • Seite 150 Studio Setup-Fenster auf das GS-10 MIDI IN,OUT-Symbol. Wenn Sie einen Sound hören, sind alle Einstellungen korrekt. fig.11-480 * Das GS-10 MIDI IN,OUT-Symbol entspricht den MIDI IN- und MIDI OUT-Buchsen des GS-10. GS-10 CONTROL entspricht dem Control Port des GS-10. Beenden Sie das OMS Setup.
  • Seite 151: Die Freemidi-Einstellungen

    Aktivieren Sie die Option “GS-10 Port” unterhalb des GS-10 Driver in der MIDI Configuration der FreeMIDI Preferences-Dialogbox, und klicken Sie [OK]. fig.11-510 * Falls “BOSS GS-10” nicht in der Dialogbox erscheint, überprüfen Sie, ob das GS-10 korrekt am Rechner angeschlossen ist, und wiederholen Sie dann das Einrichten des FreeMIDI Setup.
  • Seite 152 * Falls diese Dialogbox nicht erscheint, wählen Sie “Quick Setup” im Configuration Menu. Klicken Sie [Continue]. * Falls “BOSS GS-10” nicht in der Dialogbox erscheint, überprüfen Sie, ob das GS-10 korrekt am Rechner angeschlossen ist, und wiederholen Sie dann das Einrichten des FreeMIDI Setup.
  • Seite 153 Installieren und Einrichten des Treibers (Macintosh) fig.11-540 * Das GS-10 MIDI IN,OUT-Symbol entspricht den MIDI IN- und MIDI OUT-Buchsen des GS-10. GS-10 CONTROL entspricht dem Control Port des GS-10. Beenden Sie das FreeMIDI Setup. Stellen Sie in der Sequenzer-Software die Parameter für die MIDI-Geräte ein.
  • Seite 154: Installieren Des Asio-Treibers

    Installieren und Einrichten des Treibers (Macintosh) Installieren des ASIO-Treibers HINWEIS Sie müssen den MIDI-Treiber auch dann installieren, wenn Sie mit dem GS-10 und dem Rechner nur ASIO (Audio Stream In/Out Audiodaten austauschen. Interface) ist ein Audio Interface-Standard der Firma * Der MIDI-Treiber muss in jedem Fall vor dem ASIO-Treiber installiert werden.
  • Seite 155: Mac Os X-Anwender

    Installieren und Einrichten des Treibers (Macintosh) Mac OS X-Anwender Trennen Sie die USB-Verbindung zwischen GS-10 und Rechner, starten Mac OS. Ziehen Sie alle USB-Kabel ab (außer USB-Tastatur bzw. USB-Maus). Legen Sie die CD-ROM in das CD-Laufwerk. Doppelklicken Sie das “GS10 USB Driver”-Symbol (zu finden im Ordner “Driver (Mac OS X)”...
  • Seite 156 Installieren und Einrichten des Treibers (Macintosh) Klicken Sie [Continue Installation]. Auf dem Monitor erscheint “The software was successfully installed”. fig.11-610 Klicken Sie [Restart], um den Rechner neu zu starten.
  • Seite 157: Installieren Des Os-Standard-Treibers

    Sie ca. 5 Sekunden. internen Schutzschaltkreis Auf dem Bildschirm passiert zwar nichts, aber in dieser Zeit wird das GS-10 vom Rechner geprüft. ausgestattet und nach dem Berühren Sie in dieser Zeit nicht die Maus bzw. die Computer-Tastatur.
  • Seite 158 Die “Sound”-Dialogbox erscheint. fig.11-640 Klicken Sie auf “Speakers” oder “Speaker”-Einstellungen. fig.11-650 Regeln Sie die Lautstärke des GS-10 und des Verstärker-Systems herunter, und klicken Sie [Start Test]. Das GS-10 gibt ein Testsignal aus, zuerst links und danach rechts. fig.11-660 Klicken Sie in der Sound-Dialogbox auf “Input”.
  • Seite 159 Falls “USB audio” nicht fig.11-670 angezeigt wird, schließen Sie die “Sound”-Dialogbox, trennen Sie die Verbindung zwischen GS-10 und Rechner, und wiederholen Sie die Installation (S. 157). * Die Option “Play sound through output device” muss abgeschaltet sein. Schließen Sie die “Sound”-Dialogbox.
  • Seite 160 Stellen Sie bei “Sound Effects” die Option “Play alerts and sound effects through” auf “GS-10”. Klicken Sie auf einen Sound in der Liste. Wenn dieser Sound vom GS-10 erzeugt wird, bedeutet dieses, dass der GS-10 erkannt und der Treiber korrekt installiert wurde.
  • Seite 161 • Unterbrechen Sie nicht die USB-Verbindung zwischen GS-10 und Rechner, während der Sequenzer bzw. eine andere Software geöffnet ist. • Ziehen Sie das USB-Kabel vom GS-10 nur dann ab, wenn Sie vorher den Sequenzer bzw. eine andere Software beendet haben.
  • Seite 162: Einstellungen Für Den Spezial-Treiber

    Einstellungen für den Spezial-Treiber Einstellen der Audio-Latenz Wenn Sie den GS-10 im Advanced Mode betreiben, können Sie die Audio-Latenz über die Buffer- Größe einstellen. Öffnen Sie die “Driver Settings”-Dialogbox (siehe S. 163). Stellen Sie die Buffer-Größe ein. Die folgende Einstellung bewirkt eine sehr geringe Latenz.
  • Seite 163 Die “BOSS GS-10 Driver Settings”-Dialogbox erscheint. * Bei Windows XP: Klicken Sie “Switch to classic view”, um die klassische Darstellung aufzurufen. Das Symbol “BOSS GS-10” wird erst angezeigt, wenn die klassische Darstellung aktiviert ist. * Bei Windows Me: Klicken Sie “View all Control Panel options”.
  • Seite 164: Mögliche Fehlerursachen

    Lautstärke herabgesetzt? ist verzerrt. → Überprüfen Sie das Verstärkersystem. → Verringern Sie den Mic Gain-Pegel am GS-10 (S. 20). Ist der OUTPUT LEVEL-Regler herunter geregelt? → Drehen Sie den OUTPUT LEVEL-Regler nach rechts (S. Eine Rückkopplung ist zu hören.
  • Seite 165: Probleme Mit Dem Usb-Treiber

    Besitzt Ihr Rechner eine vollständige USB- Besteht eine USB-Verbindung zum Rechner? Spezifikation? → Wenn das GS-10 über USB mit dem Rechner verbunden → Falls nicht, ist der Betrieb eventuell instabil. Eventuell ist und der Driver Mode auf “Advanced” steht, werden lässt sich das Problem mit einem USB Hub beseitigen.
  • Seite 166 Rechner installiert ist (S. 173), und installieren Sie dann löschen, und starten Sie dann den Rechner neu. erneut den GS-10 Treiberdriver once again (S. 126). Falls 1. Doppelklicken Sie System im Windows Control Panel. für “Other devices” oder “Universal Serial Bus Die “System Properties”-Dialogbox erscheint.
  • Seite 167: Probleme Bei Der Nutzung Des Usb-Treibers

    Die “System Properties”-Dialogbox erscheint. → Trennen Sie die USB-Verbindung zwischen Rechner und 5. Klicken Sie auf “Device Manager”. GS-10, und starten Sie dann den Rechner. Warten Sie, bis der Startvorgang abgeschlossen ist, und verbinden Sie 6. Überprüfen Sie, ob unterhalb “Sound, Video, und dann das GS-10 und den Rechner mit einem USB-Kabel.
  • Seite 168 → Falls ja, beenden Sie alle Programme, schalten Sie das Device. GS-10 aus, trennen Sie die USB-Verbindung, stellen Sie sie danach erneut her, warten Sie, bis das GS-10 vom Rechner erkannt wird, und starten Sie dann erneut das Sind die Track Outputs korrekt eingestellt? Programm für das GS-10.
  • Seite 169 → Wenn Sie an den AUX INPUT-Buchsen kein Gerät Ist das GS-10 an einem USB Hub angeschlossen? angeschlossen haben, drehen Sie den AUX INPUT → Falls ja, schließen Sie das GS-10 direkt an den USB- LEVEL-Regler auf minimale Lautstärke. Anschluss des Rechners an.
  • Seite 170 Aktivieren Sie unter Windows XP das Background GS-10? Processing (S. 169). → Schalten Sie alle USB-Geräte außer dem GS-10 aus. → Gehen Sie wie folgt vor, um die Laufwerk-Einstellungen → In einigen Fällen kann es helfen, wenn Sie das Gehäuse zu verändern.
  • Seite 171 * Danach müssen Sie die Software beenden und neu starten. Wenn Sie den Spezial-Treiber verwenden, können Sie * BOSS/Roland übernimmt keine Garantie bzw. leistet keinen das Problem in der “BOSS GS-10 Driver Settings”- Support für Sequenzer- bzw. Audio Editing-Programme Dialogbox beheben.
  • Seite 172 → Falls ja, kann es sein, dass über den Tonabnehmer der Bei der Audio-Aufnahme wird nur eine Gitarre das Nebengeräusch des Rechners oder Monitors eingestreut wird. In diesem Fall sollten Sie das GS-10 so leere Datei aufgezeichnet. weit wie möglich entfernt vom Rechner bzw. Monitor aufstellen.
  • Seite 173: Löschen Des Spezial-Treibers

    Wenn sich der Spezial-Treiber nicht korrekt installieren lässt, 10 und Macintosh. wird das GS-10 vom Rechner eventuell nicht erkannt. Gehen 2. Bewegen Sie die Datei “USB GS-10 Driver” im Ordner Sie dann wie folgt vor, um den Treiber zu löschen, und “Systemerweiterungen” in den Papierkorb.
  • Seite 174: Index

    Index Die Angaben in GROSSBUCHSTABEN bezeichnen Taster oder Regler. Defretter ................40 DELAY ..............10, 21 Delay ................33 Nummern DIGITAL OUT ............12, 17 2x2 Chorus ..............45 DIRECT PATCH ..........11, 18, 27 Display ................10 DRIVE ............... 10, 21 AC IN ................
  • Seite 175 Index Initialize ..............26 Register ..............27 Lautsprecher ..............15 Write ................25 LCD Contrast ..............65 Patch Change ..............18 LEVEL ..............10–11, 21 Patch Extent ..............65 Level Meter ..............67 Patch Level ..............54 Limiter ................38 Patch Name ..............
  • Seite 176 Index Tremolo ................39 TUNER ................11 Tuner ................64 Uni-V ................47 USB ..............11–12, 78, 83 Direct Monitor ............79 Direct Monitor Command ........79 Driver Mode ............. 80 Input Level ............... 78 Output Level ............78 Output Mode ............79 USB (Bass) ..............
  • Seite 177 MEMO...
  • Seite 178: Declaration Of Conformity

    Under no circumstances must either of the above wires be connected to the earth terminal of a three pin plug. For the USA DECLARATION OF CONFORMITY Compliance Information Statement Model Name : GS-10 Type of Equipment : Guitar Effects System with USB Audio Interface Responsible Party : Roland Corporation U.S.
  • Seite 179 For EU Countries CAUTION Danger of explosion if battery is Apparatus containing incorrectly replaced. Replace only with the same or Lithium batteries equivalent type recommended by the manufacturer. Discard used batteries according to the manufacturerÕs instructions. ADVARSEL! VARNING Lithiumbatteri - Eksplosionsfare ved Explosionsfara vid felaktigt batteribyte.

Inhaltsverzeichnis