Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ph (Phaser); Fl (Flanger) - Boss GS-10 Bedienungsanleitung

Gitarren effekt-system mit usb audio-interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4: Die Effekte und ihre Parameter

PH (Phaser)

Der Phaser wurde ursprünglich entwickelt, um die
rotierenden Lautsprecher eines Leslies (Hammondorgel-
Verstärker) zu simulieren. Hier stehen viele Varianten dieses
Effekts zur Auswahl.
Parameter
Type
Rate
Depth
Manual
Resonance
Step Rate
Effect Level
Direct Level
1. Type
Hier wählen Sie die Anzahl der Stufen des Phasers.
Ein vierstufen Phaser, ein leichter Phaser-
4 Stage
Effekt ist zu hören
Dies ein achtstufiger Phaser und ergibt den
8 Stage
typischen oft benutzen Phaserklang
Dieser zwölfstufige Phaser liefert einen
12 Stage
starken Phasereffekt
Hier sind zwei Phaser hinterreinander ge-
Bi-Phase
schaltet
2. Rate
Regelt die Geschwindigkeit des Phaser-Effekts.
* Hier kann auch BPM (Beats per Minute) eingestellt werden.
Unter Master BPM (S. 54) im Masterbereich geben Sie das
Songtempo ein (pro Patch möglich). Als Phaserzeit wählen Sie
dann nicht mehr 1-100, sondern Notenwerte wie Viertel oder
punktierte Achtel. Dadurch ist die Wellenform des Phaser
immer syncron zum Songtempo und liegt rhythmisch nicht
dazwischen.
Um das BPM in einem Patch einzustellen, drücken Sie den
MASTER-Taster und dann sooft PARAMETER [
das BPM-Menü im Display erscheint.
3. Depth
Regelt die Stärke des Phaser-Effekts.
4. Manual
Regelt die Center-Frequenz des Phasers.
5. Resonance
Regelt den Anteil des Phasereffekts, der wieder zum Eingang
zurückgeführt wird. Je höher der Wert, desto extremer und
unnatürlicher wird der rotierende Sound.
42
Wert
4 Stage, 8 Stage, 12 Stage,
Bi-Phase
0–100, BPM
–BPM
0–100
0–100
0–100
Off, 0–100, BPM
–BPM
0–100
0–100
6. Step Rate
Beim Step-Phaser ist kein gleichmäßig rotierender Effekt zu
hören, sondern Sprünge in der Bewegung.
Dieser Parameter regelt die Anzahl der Sprünge.
Stellen Sie OFF ein, wenn Sie keinen Step-Phaser wollen.
* Hier kann auch BPM (Beats per Minute) eingestellt werden.
Unter Master BPM (S. 54) im Masterbereich geben Sie das
Songtempo ein (pro Patch möglich). Als Step-Phaser-Zeit
wählen Sie dann nicht mehr 1-100, sondern Notenwerte wie
Viertel oder punktierte Achtel. Dadurch sind die Sprünge des
Step-Phaser immer syncron zum Songtempo und liegen
rhythmisch nicht dazwischen.
Um das BPM in einem Patch einzustellen, drücken Sie den
MASTER-Taster und dann sooft PARAMETER [
das BPM-Menü im Display erscheint.
7. Effect Level
Regelt die Lautstärke des Phaser-Sounds.
8. Direct Level
Regelt die Lautstärke des Original-Sounds.

FL (Flanger)

Der Flanger ist eine Weiterentwicklung des Chorus; der
Effekt kann sehr extrem sein („Düsenjäger"-Modulation).
Parameter
Rate
Depth
Manual
Resonance
Separation
Low Cut
Effect Level
Direct Level
1. Rate
Regelt die Geschwindigkeit des Flanger-Effekts.
] bis
* Hier kann auch BPM (Beats per Minute) eingestellt werden:
1. Unter Master BPM (S. 54) im Masterbereich geben Sie das
Songtempo ein (pro Patch möglich) 2. Als Flangerzeit wählen
Sie dann nicht mehr 1-100, sondern Notenwerte wie Viertel
oder punktierte Achtel. Dadurch ist die Wellenform des
Flanger immer syncron zum Songtempo und liegt rhythmisch
nicht dazwischen.
Um das BPM in einem Patch einzustellen, drücken Sie den
MASTER-Taster und dann so oft PARAMETER [
das BPM-Menü im Display erscheint.
2. Depth
Regelt die Stärke des Flanger-Effekts.
Wert
0–100, BPM
–BPM
0–100
0–100
0–100
0–100
Flat, 55.0 Hz–800 Hz
0–100
0–100
] bis
] bis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis