Klicken Sie auf die Schaltfläche [Speichern].
9.
Die Werte der Justage werden übernommen.
10. Rufen Sie erneut das Fenster Justierung Probengeber auf und fahren Sie zur Kon-
trolle die Spülposition/Position 1 über die entsprechende Schaltfläche an.
Hinweis:
Zur Kontrolle kann jede beliebige Position auf dem Probentablett angefahren werden.
8.2.3
EPA-Sampler justieren
VORSICHT
Die Kanülen können sich verbiegen! Lösen Sie vor Beginn der Justage des Probenge-
bers die Verschraubungen der Probenansaug- und Ausblaskanülen!
WICHTIG
Spannen Sie beide Kanülen so hoch in der Halterung ein, dass die Kanülenspitzen nicht
in die Gefäße eintauchen (Grundstellung).
WICHTIG
Die Eintauchtiefe für das automatische Ansäuern (z-Position) bei NPOC-Messungen
hängt von der Justage auf Position 1 ab. Stellen Sie die Kanüle in der Position 1 ein und
testen Sie die Werte der Justage durch eine Testmessung. Achten Sie darauf, dass die
Kanüle beim Ansäuern den Probendeckel durchstößt, nicht jedoch in die Probenflüssig-
keit eintaucht.
Bei der Justage ist die Probenansaugkanüle zur Spülposition und zur Probenposition 1 auf
dem Probentablett zu justieren. Die Ausrichtung erfolgt durch Erhöhen bzw. Verringern der
x-, y- und z-Werte.
Für Probengläser mit Septumkappe sind spezielle Probenansaug- und Ausblaskanülen mit
Piercingfunktion notwendig (Piercingnadeln mit Belüftungsschlitz).
multi N/C pharma HT
Wartung und Pflege
83