Vom Analysator können Gefahren ausgehen, wenn dieser von nicht eingewiesenem Perso-
nal, unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird.
Deshalb muss jede Person, die beauftragt ist, den Analysator zu bedienen, diese Benutzer-
anleitung und ggf. Benutzeranleitungen weiterer Ergänzungsgeräte gelesen und verstanden
haben, bevor sie die entsprechenden Arbeiten ausführt. Dies gilt auch, wenn die betreffende
Person mit einem solchen Analysator bereits gearbeitet hat oder geschult wurde.
Dem Betreiber wird empfohlen, sich vom Bedienpersonal die Kenntnisnahme des Inhalts der
Benutzeranleitung schriftlich bestätigen zu lassen. Letztlich verantwortlich für den unfall-
freien Betrieb ist der Betreiber des Analysators oder das von ihm autorisierte Fachpersonal.
Neben den Arbeitssicherheitshinweisen in dieser Benutzeranleitung müssen die allgemein
gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des jeweiligen Einsatzlandes beach-
tet und eingehalten werden. Der aktuelle Stand dieser Regelwerke ist durch den Betreiber
festzustellen.
Die Benutzeranleitung muss dem Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zugänglich sein!
Folgendes ist zu beachten:
Der Analysator darf nur von geschultem und sicherheitstechnisch unterwiesenem
Personal in Betrieb genommen, bedient und gewartet werden.
Die Bedienung oder Wartung des Analysators von Minderjährigen oder Personen,
die unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss stehen, ist nicht gestattet.
Es ist sicherzustellen, dass nur dazu beauftragtes Personal am Analysator tätig ist.
Dem Bedienpersonal müssen die Gefahren, die von den Messflüssigkeiten ausge-
hen, bekannt sein. Es sind entsprechende Körperschutzmittel zu benutzen.
Vor Pausen bzw. nach Arbeitsende sind angemessene Hautreinigungs- und Haut-
schutzmaßnahmen durchzuführen.
Essen, Trinken, Rauchen oder der Umgang mit offenem Feuer am Aufstellort des
Analysators sind verboten!
3.6
Sicherheitshinweise Transport und Aufstellen
Das Aufstellen des Analysators erfolgt grundsätzlich durch den Kundendienst der Analytik
Jena GmbH oder durch von ihr autorisiertes und geschultes Fachpersonal. Eigenmächtige
Montage- und Installationsarbeiten sind nicht zulässig. Durch Fehlinstallationen können er-
hebliche Gefahren entstehen.
Folgendes ist zu beachten:
Es besteht Verletzungsgefahr durch nicht ordnungsgemäß gesicherte Teile! Beim
Transport sind die Gerätekomponenten entsprechend den Vorschriften der Benut-
zeranleitung zu sichern.
Transportieren Sie den Analysator nur in der Originalverpackung! Achten Sie darauf,
dass alle Transportsicherungen angebracht sind und der Analysator vollständig ent-
leert ist.
Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, ist beim Umsetzen (Heben und Tragen)
des Analysators im Labor Folgendes zu beachten:
−
Zum Transport des Analysators sind aus Sicherheitsgründen 2 Personen erforder-
lich, die sich an beiden Geräteseiten positionieren.
Da der Analysator keine Tragegriffe aufweist, fassen Sie das Gerät fest mit beiden
−
Händen an der Unterseite und achten Sie vor dem gleichzeitigen Anheben darauf,
multi N/C pharma HT
Sicherheitshinweise
9