All manuals and user guides at all-guides.com
Verdrahtung I/O-Funktionsmodul
A
DIP-Schalter 0 und C0034 unbedingt auf den gleichen Bereich einstellen.
Nur dann interpretiert der Frequenzumrichter das analoge Eingangssignal
an X3/8 richtig.
Wird ein Sollwertpotentiometer intern über X3/9 versorgt, unbedingt
DIP-Schalter auf Spannungsbereich 0 ... +5 V einstellen. Nur so kann der
gesamte Drehzahlbereich durchfahren werden.
Signal an X3/8
S g a a
3/8
0 ... +5 V
0 ... +10 V (Lenze-Einstellung)
0 ... 20 mA
4 ... 20 mA
4 ... 20 mA drahtbruchüberwacht
-10 V ... +10 V
l
Versorgung über interne Spannungsquelle X3/20 (+20 V DC)
GND1
+5V
X3
62
7
8
AOUT1
AIN1
7
8
Versorgung über externe Spannungsquelle + 24 V DC
(+12 V DC - 0 % ... +30 V DC + 0 %)
GND1
+5V
X3
62 7
8
9
AOUT1
AIN1
7
8
Für den Betrieb notwendige Mindestverdrahtung
1
2
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
ON
- 5 -
GND1
+20V
9
7
20 28 E1 E2 E3 E4 39 A1 59
9
1k ... 10k
GND1
+20V
7
20 28 E1 E2 E3 E4 39 A1 59
9
1k ... 10k
Schalterstellung
3
4
ON
OFF
ON
OFF
ON
ON
ON
ON
ON
ON
OFF
OFF
GND2
DIGOUT1
GND2
DIGOUT1
_
+
24 V ext.
(+12 V DC - 0 %
...
+30 V DC + 0 %,
max. 120 mA)
C003
C0034
5
OFF
0
ON
0
OFF
0
OFF
1
OFF
3
OFF
2
EDK82ZAFB 2.0