Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 25 C6027 _Zugang Batterie Und Speichermedien - Beckhoff C6027 Originalhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ESD-Schutz
Elektrostatische Entladung
Der Austausch von Gerätekomponenten ohne ESD-Schutz kann zur Funktionsbeeinträchtigung und Zerstö-
rung des Geräts führen.
• Wenden Sie nach Möglichkeit ESD-Schutzmaßnahmen bei Wartungsarbeiten an.
Bei Arbeiten an elektronischen Geräten besteht die Gefahr einer Schädigung durch ESD (electrostatic
discharge), was die Funktionsbeeinträchtigung oder Zerstörung des Geräts zur Folge haben kann.
Schützen Sie den Industrie-PC und schaffen Sie eine ESD-geschützte Umgebung, in der bestehende
elektrostatische Ladungen kontrolliert gegen die Erde abgeleitet werden und Aufladung verhindert wird.
Eine ESD-geschützte Umgebung können Sie am besten durch die Einrichtung von ESD-Schutzzonen
schaffen. Dazu dienen die folgenden Maßnahmen:
• ESD-gerechte Fußböden mit ausreichender Leitfähigkeit gegenüber dem Bezugspotential PE;
• ESD-gerechte Arbeitsoberflächen wie Tische und Regale;
• Handgelenkerdungsband, besonders bei sitzenden Tätigkeiten;
• geerdete und elektrostatisch ableitende Einrichtungen und Betriebsmittel (z.B. Werkzeuge) innerhalb
der ESD-Schutzzone.
Haben Sie keine Möglichkeit, eine ESD-Schutzzone zu schaffen, können Sie das Gerät trotzdem gegen
ESD-Schäden absichern. Dazu dienen beispielsweise die folgenden Maßnahmen:
• Leitfähige, mit dem Erdungspotenzial verbundene Matten als Ablage verwenden.
• Eventuelle Ladungen vom eigenen Körper ableiten durch die Berührung von geerdetem Metall (z.B.
Schaltschranktür).
• Handgelenkerdungsband tragen.
• Erst mit Handgelenkerdungsband neue elektronische Komponenten aus der ESD-Verpackung
(getönter Kunststoffbeutel) entnehmen.
• Kein Umhergehen mit elektronischen Komponenten ohne ESD-Verpackung in der Hand.
Zugang zu austauschbaren Gerätekomponenten
An die auszutauschenden Gerätekomponenten gelangen Sie über die Abdeckung auf der linken Seite. Sie
erhalten Zugriff auf die Batterie und das Speichermedium. Entfernen Sie dafür die beiden Torx TX6
Schrauben und nehmen Sie die Abdeckung ab (siehe Abb. 25).
Abb. 25: C6027 _Zugang Batterie und Speichermedien
C6027
HINWEIS
Version: 1.0
Instandhaltung
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis