Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Industrie-Pc Anschließen; Abb. 20 C6027 _Verdrahtungsbeispiel - Beckhoff C6027 Originalhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
4.3
Industrie-PC anschließen
Stromschlaggefahr
Gefährliche Berührungsspannungen können zum Stromschlag führen. Halten Sie sich an die folgenden
Punkte, um einen Stromschlag zu vermeiden:
• Stecken oder lösen Sie die Leitungen des Geräts niemals bei Gewitter.
• Sorgen Sie für eine Schutzerdung bei dem Umgang mit dem Gerät.
Um den Industrie-PC betriebsbereit zu machen, müssen Sie diesen anschließen. Dazu gehört im ersten
Schritt die Erdung des Geräts. Anschließend können Sie die Leitungen und die Spannungsversorgung
anschließen.
Für die Spannungsversorgung ist ein externes Netzteil erforderlich, das 24 V Gleichspannung (-15 %/+20 %)
für den Betrieb des Geräts liefert.
Verkabeln Sie den Industrie-PC im Schaltschrank entsprechend der Norm EN 60204-1:2006
Schutzkleinspannungen (PELV = Protective Extra Low Voltage):
• Der Schutzleiter PE (protective earth) und der Leiter „0 V" der Spannungsquelle müssen auf dem
gleichen Potenzial liegen (im Schaltschrank verbunden).
• Die Norm EN 60204-1:2006 Abschnitt 6.4.1:b schreibt vor, dass eine Seite des Stromkreises oder ein
Punkt der Energiequelle dieses Stromkreises an das Schutzleitersystem angeschlossen werden muss.
An dem Industrie-PC angeschlossene Geräte mit eigener Spannungsversorgung müssen für die Leiter PE
und „0 V" das gleiche Potenzial wie der Industrie-PC haben (keine Potenzialdifferenz).
230 V
~
24 V
_
Grounding busbar
Abb. 20: C6027 _Verdrahtungsbeispiel
28
VORSICHT
L1
L2
L3
N
PE
Version: 1.0
C6027

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis