7
BEDIENUNG
7.7.3.3
dynamischer Teach-In
7.8
Pro-Ebene (erweiterte Einstellungen)
7.8.1
Schaltlogik einstellen (hell/dunkel)
26
B E T R I E B S A N L E I T U N G | KTS Core
1.
Zu detektierendes Objekt unter dem Lichtfleck positionieren.
2.
Teach-In über die Steuerleitung (ET) aktivieren.
3.
Der Teach-In Vorgang ist beendet.
Push Pull
1
(24 V) U
V
0 V
Teach-Punkt
1
Geeignet zum Einlernen von sich bewegenden Objekten.
1.
Teach-In über die Steuerleitung (ET) aktivieren und halten.
2.
Den Hintergrund oder die Marke unter dem Lichtfleck positionieren.
3.
Bei einer Bahngeschwindigkeit zwischen 0 m/s und 2 m/s ist eine Rapportlänge
ausreichend. Empfohlen werden mindestens 2 - 3 Rapportlängen.
4.
Teach-In über die Steuerleitung (ET) deaktivieren.
5.
Der Teach-In Vorgang ist beendet.
Push Pull
1
2
(24 V) U
V
0 V
Start Teach-In
1
Ende Teach-In
2
Mithilfe der erweiterten Einstellungen passen Sie das Gerät an besondere
Einsatzbedinungen an oder parametrieren zusätzliche Werte und Funktionen.
Die Schaltlogik "AUTO" ist voreingestellt (Werkseinstellung). Hierbei wird hell- oder dun‐
kelschaltend automatisch vom Sensor erkannt.
HINWEIS
Bei externem dynamischem Teach wird die Hell/Dunkelumschaltung (L/D) per Werks‐
einstellung von PIN2 verwendet. Um die automatische Hell/Dunkel-Festlegung des Sen‐
sors zu verwenden, muss der PIN2 manuell auf nF (no function) konfiguriert werden.
Dunkelschaltend
PNP
1
(24 V) U
V
0 V
PNP
1
2
(24 V) U
V
0 V
Hellschaltend
NPN
1
(24 V) U
V
0 V
NPN
1
2
(24 V) U
V
0 V
8026297/2021-08-02 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten