Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK UM18-2 Pro Betriebsanleitung
SICK UM18-2 Pro Betriebsanleitung

SICK UM18-2 Pro Betriebsanleitung

Ultraschallsensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UM18-2 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
UM18-2 Pro
Ultraschallsensoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK UM18-2 Pro

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G UM18-2 Pro Ultraschallsensoren...
  • Seite 2: Hersteller

    Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Multiplexbetrieb ............17 Elektrischer Anschluss ..............19 Sicherheit ................19 Verdrahtungshinweise ............19 Ultraschallsensor elektrisch anschließen ......20 Anschlussschemata ............... 21 6.4.1 Ultraschallsensoren mit Schaltausgang ....21 6.4.2 Ultraschallsensoren mit Analogausgang ....22 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 8.3.5 SICK-spezifisch UM18-21812A21_ ....... 37 Fehlercodes ................38 Reinigung und Wartung ..............39 Reinigung ................39 Wartung ................... 39 Störungsbehebung ................40 10.1 Mögliche Fehleranzeigen ............40 10.2 Entsorgung ................40 © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 5 Einstellübersicht ................49 13.1 Einstellübersicht für Sensoren mit Schaltausgängen ..49 13.2 Einstellübersicht für Sensoren mit Analogausgängen ..49 13.3 Weitere Einstellungen für alle Sensoren ....... 50 Index ......................51 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist eine Ergänzung zum mitgelieferten Quickstart und enthält zusätzliche Informationen und ausführlicherer Beschreibungen zum Umgang mit den Ultraschallsensoren UM18-2 Pro der Firma SICK AG. Die Betriebsanleitung richtet sich an Fachkräfte und Elektrofachkräfte. Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung durch Symbole gekenn- zeichnet.
  • Seite 8: Haftungsbeschränkung

    Für Ihre Vertretung siehe Rückseite. HINWEIS! Für eine schnelle Abwicklung vor dem Anruf die Daten des Typenschildes wie Typenschlüssel, Seriennummer usw. notieren. EU-Konformitätserklärung → Die EU-Konformitätserklärung können Sie über das Internet „www.sick.com/UM18“ herunterladen. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Ultraschallsensor UM18-2 Pro ist ein Sensor, der zum berührungslosen Erfassen von Sachen, Tieren und Personen bestimmt ist. Die SICK AG übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die aus der Benutzung des Produktes resultieren. Dies gilt insbesondere für eine andersartige Verwendung des Produktes, die nicht...
  • Seite 10: Anforderungen An Fachkräfte Und Bedienpersonal

    Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen. In Deutschland muss die Elektrofachkraft die Bestimmungen der Unfall- verhütungsvorschrift BGV A3 erfüllen (z.B. Elektroinstallateur-Meister). In anderen Ländern gelten entsprechende Vorschriften, die zu beachten sind. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 11: Identifikation

    Identifikation Identifikation Typenschild Folgendes Typenschild befindet sich auf dem Ultraschallsensor: POWER D-79183 Waldkirch Made in Germany Abb. 1: Typenschild UM18-2 Pro 1 Bestellnummer 2 Typenbezeichnung 3 Angaben zum Ausgang 4 Versorgungsspannung 5 Seriennummer 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Typenschlüssel

    1x Analogausgang 4 mA … 20 mA 1x Analogausgang DC 0 V … 10 V IO-Link vorhanden nicht vorhanden Performance Pro-Version Ausrichtung Gerade Gewinkelt Tabelle 1: Typenschlüssel Ultraschallsensoren UM18-2 Pro © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 13: Aufbau Und Funktion

    • LED grün: Versorgungsspannung liegt an • LED aus: Versorgungsspannung aus Orange Schalt-/Analogausgang • LED orange: Schaltausgang aktiv/Messwert innerhalb Analogausgangsskalierung • LED aus: Schaltausgang inaktiv/Messwert außerhalb Analogausgangsskalierung Tabelle 2: Statusanzeigen (LEDs) 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Funktion

    Aufbau und Funktion Funktion Der Ultraschallsensor UM18-2 Pro ist ein Sensor, der für die berührungs- lose Abstandsmessung oder Detektion von Sachen, Tieren und Personen eingesetzt wird. Die Schaltvarianten verfügen über die Betriebsmodi: Distanz zu Objekt (DtO), Schaltfenster (Wnd), Objekt zwischen Sensor und Hintergrund (ObSB).
  • Seite 15: Montage

    Bei glatten Objektoberflächen empfehlen wir zwischen Sensor a chse und Objektoberfläche einen Winkel von 90° ± 3°. Bei rauen Oberflächen ist ein größerer Winkel möglich. ≤ ± 3° ≥ ± 3° Abb. 3: Ausrichtung Sensor bei glatten und rauen Objektoberflächen Ausrichtung bei glatten Objektoberflächen Ausrichtung bei rauen Objektoberflächen 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Mehrere Ultraschallsensoren Montieren

    > 400 mm > 2500 mm UM18-218x > 700 mm > 4000 mm Tabelle 3: Minimale Montageabstände ohne Synchronisations- oder Multiplexbe- trieb 5.3.2 Synchronisationsbetrieb HINWEIS! Der Synchronisationsbetrieb ist im IO-Link-Betrieb nicht verfügbar. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 17: Multiplexbetrieb

    Der Detektionsbereich vergrößert sich auf die Fläche, die alle miteinander synchronisierten Sensoren abdecken. Maximal können 20 Sensoren der Ty- pen UM18-2 Pro miteinander verbunden werden, auch in Kombination mit synchronisierbaren SICK Ultraschallsensoren anderer Produktfamilien. Die Ansprechzeit des Gesamtsystems wird durch den Sensor mit der höchsten Ansprechzeit bestimmt.
  • Seite 18 Der Detektionsbereich vergrößert sich auf die Fläche, die alle miteinander verbundenen Sensoren abdecken. Maximal können 20 Sensoren der Typen UM18-2 Pro miteinander verbunden werden, auch in Kombination mit syn- chronisierbaren SICK Ultraschallsensoren anderer Produktfamilien. Da die Messung durch die Sensoren alternierend durchgeführt wird, erhöht sich die Ansprechzeit des Gesamtsystems gemäß...
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    Eine unsachgemäße Verdrahtung kann zu Störungen im Betrieb führen. Deshalb: • Verdrahtungshinweise genau befolgen. HINWEIS! Für die Verdrahtung empfehlen wir vorkonfektionierte Leitungen zu verwenden. → Vorkonfektionierte Leitungen siehe Internet „www.sick.com/UM18“, Zubehör. 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Ultraschallsensor Elektrisch Anschließen

    Geräten mit einer hohen Störaussendung wie z.B. Frequenzum- richter. • Leitung nicht parallel zu Energieleitungen verlegen. Ultraschallsensor elektrisch anschließen 1. Spannungsfreiheit sicherstellen. 2. Ultraschallsensor gemäß Anschlussschema anschließen. → Siehe Seite 21, Kapitel 6.4. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 21: Anschlussschemata

    Seite 43, Kapitel 11.3. weiß nicht belegt blau Versorgungsspannung: 0 V schwarz Schaltausgang/ Q/Q/C IO-Link-Kommunikation grau Multifunktionsein-/ausgang für • externen Teach-in • Synchronisationsbetrieb/ Multiplexbetrieb • Kommunikation Connect+ Tabelle 4: Beschreibung Stecker UM18-21xxxAxxx 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Ultraschallsensoren Mit Analogausgang

    Seite 43, Kapitel 11.3. weiß Analogausgang blau Versorgungsspannung: 0 V schwarz nicht belegt grau Multifunktionsein-/ausgang für • externen Teach • Synchronisationsbetrieb/ Multiplexbetrieb • Kommunikation Connect+ Tabelle 5: Beschreibung Stecker UM18-21xxx6xxx und UM18-21xxx7xxx © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Bei der Methode B wird der Schaltausgang gesetzt, wenn sich das Objekt Distanz zu Objekt (DtO) innerhalb des eingelernten Schaltbereiches plus 8 % befindet. Die orange LED leuchtet bei aktivem Schaltausgang. + 8 % Abb. 9: Schaltpunkt einlernen – Methode B 1 Schaltpunkt 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Schaltfenster Einlernen

    Hintergrund (ObSB) montiertem Hintergrund befindet. Die orange LED leuchtet bei aktivem Schaltausgang. Selbst bei wechselnden Umgebungsbedingungen wird das Objekt wird im Bereich 0 % ... 85 % der eingelernten Entfernung erkannt. 85 % Abb. 11: Hintergrund einlernen 1 Hintergrund © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 25: Schließer Oder Öffner Einstellen

    1 mm. Ein fehlgeschlagener Teach-in wird mit einem gleichzeitigen, schnel- len Blinken der beiden LEDs signalisiert. Die ursprünglichen Einstellungen werden beibehalten. Abb. 12: Analogausgang einlernen 1 Sensornahe Grenze der Skalierung 2 Sensorferne Grenze der Skalierung 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Steigende Oder Fallende Ausgangscharakteristik Einstellen

    Bei aktiviertem Synchronisations-/Multiplexbetrieb ist die Teach-in-Funktionaliät deaktiviert. Für den Synchronisations-/Multiplexbetrieb müssen die Ultraschallsensoren untereinander über den Eingang „MF“ (Pin 5) verschaltet werden. Sie können maximal 20 UM18-2 Pro Sensoren im Synchronisations-/Multiplexbe- trieb betreiben. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 27: Einstellungen Auf Werkseinstellung Zurücksetzen

    3. Versorgungsspannung einschalten und ca. 13 Sekunden warten, bis beide LEDs aufhören zu blinken. 4. Vor dem Ausschalten der Versorgungsspannung „M“ von „MF“ trennen, um die Werkseinstellung zu übernehmen. Alle Einstellungen wurden auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Der Ultraschallsensor befindet sich im Normalbetrieb. 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Temperaturkompensation

    Inbetriebnahme Temperaturkompensation Die UM18-2 Pro Sensoren verfügen über eine interne Temperaturkompen- sation. Aufgrund der Eigenerwärmung des Sensors erreicht die Temperatur- kompensation nach ca. 1 min Betriebszeit ihren optimalen Arbeitspunkt. Werksseitig ist die Temperaturkompensation auf Standard-Montagebedin- gungen mit Aluminium-Haltewinkel und Befestigungsmuttern kalibriert.
  • Seite 29: Messwertfilter

    Inbetriebnahme Messwertfilter Filtereinstellungen Bei den Ultraschallsensoren UM18-2 Pro kann mittels „Connect+ Adapter“ zwischen folgenden Filtereinstellungen gewählt werden: Filter F00 bietet eine ungefilterte Ausgabe der Messwerte. Dieser Betrieb ist nicht zulässig, da unerwünschte EMV-Störungen auftreten können. Fallende Entfernungswerte werden von den Filtern F01 und F02 nur auf Plausibilität kontrolliert und dann ohne weitere Bedingung ausgegeben.
  • Seite 30 Sensornah Sensornah Sensornah Sensornah Sensornah Sensorfern Sensorfern Sensorfern Sensorfern Sensorfern Sensorfern Sensorfern Sensorfern Sensorfern 1000 Sensorfern Sensornah Sensornah Sensornah Sensornah Sensornah Sensornah Sensornah Sensornah Sensornah 1000 Sensornah Tabelle 7: Filterparameter © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 31: Werkseinstellung

    Objekte im Nahbereich des Sensors, aus. HINWEIS! Die Störobjekte dürfen keine Mehrfachreflexionen erzeu- gen. Der Ultraschallsensor darf durch Störobjekte nicht soweit abgedeckt werden, dass der Erfassungsbereich beein- flusst wird. 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Io-Link-Schnittstelle

    Ausgaberate • UM18-217xxxxxx: 8 ms • UM18-211xxxxxx: 8 ms • UM18-212xxxxxx: 16 ms • UM18-218xxxxxx: 20 ms Geschwindigkeit COM2 (38,4 kBaud) Prozessdatenbreite 16 Bit (Frametyp 2.2) Tabelle 8: Physikalische Schicht © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 33: Prozessdaten

    IO-Link-Schnittstelle Prozessdaten Die Prozessdaten der Ultraschallsensoren UM18-2 Pro haben eine Daten- breite von 16 Bit. Beschreibung Wert Zugriff Read Daten 2 Byte Datentyp UINT (unsigned integer) Tabelle 9: Prozessdaten Bit 15 Bit 14 Bit 13 Bit 12 Bit 11 Bit 10...
  • Seite 34: Sick-Spezifisch Um18-21712A21

    Kapitel 13.1. 1) Fensterbetrieb bei Werten > 3638 deaktiviert. 2) Der Betrieb mit der Filtereinstellung „F00“ ist nicht zulässig, da in dem Fall EMV-Störungen auftreten können. Tabelle 12: Servicedaten SICK-spezifisch UM18-21712A21_ © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 35: Sick-Spezifisch Um18-21112A21

    Kapitel 13.1. 1) Fensterbetrieb bei Werten > 5094 deaktiviert. 2) Der Betrieb mit der Filtereinstellung „F00“ ist nicht zulässig, da in dem Fall EMV-Störungen auftreten können. Tabelle 13: Servicedaten SICK-spezifisch UM18-21112A21_ 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Sick-Spezifisch Um18-21212A21

    Kapitel 13.1. 1) Fensterbetrieb bei Werten > 8733 deaktiviert. 2) Der Betrieb mit der Filtereinstellung „F00“ ist nicht zulässig, da in dem Fall EMV-Störungen auftreten können. Tabelle 14: Servicedaten SICK-spezifisch UM18-21212A21_ © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 37: Sick-Spezifisch Um18-21812A21

    Kapitel 7.1 und Seite 49, Kapitel 13.1. 1) Fensterbetrieb bei Wert. 2) Der Betrieb mit der Filtereinstellung „F00“ ist nicht zulässig, da in dem Fall EMV-Störungen auftreten können. Tabelle 15: Servicedaten SICK-spezifisch UM18-21812A21_ 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Fehlercodes

    IO-Link-Schnittstelle Fehlercodes → Für Fehlercodes siehe IO-Link-Spezifikation V1.1. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 39: Reinigung Und Wartung

    Intervall Wartungsarbeit Durchzuführen durch Reinigungsintervall abhän- Gehäuse reinigen. Fachkraft gig von den Umgebungsbe- dingungen und vom Klima Alle 6 Monate Verschraubungen und Steckverbindungen prüfen. Fachkraft Tabelle 16: Wartungsplan 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: 10 Störungsbehebung

    Grenzen der Skalierung liegt durchführen. unterhalb 1 mm. Tabelle 17: Mögliche Fehleranzeigen 10.2 Entsorgung Beachten Sie für die Entsorgung folgende Punkte: • Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgen. • Gerät nach den jeweiligen länderspezifischen Vorschriften entsorgen. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 41: 11 Technische Daten

    Alle Maße in mm Abb. 13: Aufbau: oben „Ultraschallsensor UM18-2xxxxxxx1“ unten „Ultraschallsensor UM18-2xxxxxxx2“ 1 Anschluss 2 Befestigungsmuttern, SW 24 mm 3 LED-Statusanzeige Versorgungsspannung aktiv (grün) 4 LED-Statusanzeige des Schalt-/Analogausganges (orange) 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Leistungsdaten/Performance

    • UM18-212xxxxxx: 64 ms • UM18-218xxxxxx: 80 ms 1) Bei Sensoren mit Analogausgang: Die nachgelagerte Glättung des Analogsignals kann die Ansprechzeit applikationsbedingt um bis zu 200 % verlängern. Tabelle 18: Leistungsdaten © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 43: Versorgung

    • Synchronisations-/Multiplexbetrieb Tabelle 21: Eingänge 11.5 Ausgänge 11.5.1 Sensoren mit Schaltausgang Sensoren mit Schaltausgang UM18-2xxxxAxxx Schaltausgang • Gegentakt: PNP/NPN • HIGH: U – (< 3 V), LOW: < 3 V • IO-Link 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Sensoren Mit Analogausgang

    • Steigende, fallende Charakteristik, einstellbar Auflösung 12 Bit Schutzschaltungen UM18-2xxxx6xxx: Spannungsausgang kurzschlussfest Tabelle 23: Ausgänge – Sensoren mit Analogausgang 11.6 Schnittstellen IO-Link Bei Sensoren mit Schaltausgang Connect+ Konfigurationsschnittstelle zur Kommunikation über Zubehör „Connect+ Adapter“ Tabelle 24: Schnittstellen © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 45: Umgebungsbedingung

    • Gehäuse: Messing vernickelt • Ultraschallwandler: Polyurethanschaum, Epoxydharz mit Glasanteil Anschlüsse Stecker M12, 5-polig Anzeige • Grüne LED: Betrieb • Orange LED: Bei aktivem Schalt-/Analogausgang an Tabelle 26: Konstruktiver Aufbau 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Diagramme „Erfassungsbereiche

    4 Beispielobjekt: Ausgerichtete Platte 500 mm x 500 mm 4 Beispielobjekt: Ausgerichtete Platte 500 mm x 500 mm 5 Beispielobjekt: Rundstab mit Durchmesser 10 mm 5 Beispielobjekt: Rundstab mit Durchmesser 10 mm © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 47 4 Beispielobjekt: Ausgerichtete Platte 500 mm x 500 mm 4 Beispielobjekt: Ausgerichtete Platte 500 mm x 500 mm 5 Beispielobjekt: Rundstab mit Durchmesser 10 mm 5 Beispielobjekt: Rundstab mit Durchmesser 10 mm 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: 12 Zubehör

    12 Zubehör HINWEIS! Für Zubehör siehe Internet „www.sick.com/ UM18“, „Zubehör“. 12.1 „Connect+ Adapter“ (CPA) Beschreibung „Connect+ Adapter“ mit zugehöriger Software Programming Tool inkl. Adapter, Leitung und T-Stück zu USB (A/B) Bestell-Nr. 6037782 © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 49: 13 Einstellübersicht

    Zum Ändern der Einstellung L+ L+ ca. 1 s an MF anlegen ca. 1 s an MF anlegen Orange LED: wechselt Status ca. 10 s warten Grüne LED: blinkt nicht mehr Normalbetrieb 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Weitere Einstellungen Für Alle Sensoren

    MF trennen, um die Werks- Multiplexbetrieb einstellung zu übernehmen Zum Ändern der Einstellung M ca. 1 s an MF anlegen Orange LED: wechselt Status ca. 10 s warten Grüne LED: blinkt nicht mehr Normalbetrieb © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 51: Index

    Schaltfenster (Window) ..........24 Servicedaten (IO-Link) ..........33 Sicherheit ................9 Glatte Objektoberflächen ..........15 Elektrischer Anschluss ..........19 Statusanzeigen .............. 13 Störungsbehebung ............40 Haftungsbeschränkung ...........8 Synchronisationsbetrieb ..........16 Einschalten .............. 26 8014864/ZUJ3/2018-11-29 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52 Übersicht Einstellungen ..........49 Umgebungsbedingung ..........45 Verdrahtungshinweise ..........19 Versorgung ..............43 Vordergrundausblendung ..........31 Wartung ................. 39 Werkseinstellung Auf Werkseinstellung zurücksetzen ....... 27 Window (Schaltfenster) ..........24 Zubehör ................48 © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/ZUJ3/2018-11-29...
  • Seite 54 Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 788 49 E-Mail office@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91 22 6119 8900 Phone +27 11 472 3733 Further locations at www.sick.com E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis