Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK UM18-2 Pro Betriebsanleitung

SICK UM18-2 Pro Betriebsanleitung

Ultraschallsensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UM18-2 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B e t r i e B s a n l e i t U n g
UM18-2 Pro
Ultraschallsensoren
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK UM18-2 Pro

  • Seite 1 B e t r i e B s a n l e i t U n g UM18-2 Pro Ultraschallsensoren...
  • Seite 2 Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Urheberschutz! Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urhebergesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..................7 1.1 Informationen zur Betriebsanleitung ........7 1.2 Symbolerklärung ................7 1.3 Haftungsbeschränkung .............8 1.4 Lieferumfang ................8 1.5 Kundendienst ................8 1.6 EG-Konformitätserklärung............8 Sicherheit ................... 9 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .........9 2.2 Bestimmungswidrige Verwendung ...........9 2.3 Anforderungen an Fachkräfte und Bedienpersonal ..... 10 Identifikation ..................11 3.1...
  • Seite 4 Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme ................23 7.1 Ultraschallsensoren mit Schaltausgang ....... 23 7.1.1 Schaltpunkt einlernen – Methode A ...... 23 7.1.2 Schaltpunkt einlernen – Methode B ..... 23 7.1.3 Schaltfenster einlernen .......... 24 7.1.4 Hintergrund einlernen ..........24 7.1.5 Schließer oder Öffner einstellen ......25 7.2 Ultraschallsensoren mit Analogausgang....... 25 7.2.1 Skalierung des Analogausganges einstellen ..25 7.2.2 Steigende oder fallende Ausgangscharakteristik einstellen ......
  • Seite 5 Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Inhaltsverzeichnis Technische Daten ................39 11.1 Abmessungen ................. 39 11.2 Leistungsdaten/Performance ..........40 11.3 Versorgung ................41 11.3.1 Sensoren mit Schaltausgang ......... 41 11.3.2 Sensoren mit Analogausgang ........ 41 11.4 Eingänge .................. 41 11.5 Ausgänge ................. 41 11.5.1 Sensoren mit Schaltausgang ......... 41 11.5.2 Sensoren mit Analogausgang ........
  • Seite 6 Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/2013-06-05...
  • Seite 7: Allgemeines

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Allgemeines Allgemeines Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist eine Ergänzung zum mitgelieferten Quickstart und enthält zusätzliche Informationen und ausführlicherer Beschreibungen zum Umgang mit den Ultraschallsensoren UM18-2 Pro der Firma SICK AG. Die Betriebsanleitung richtet sich an Fachkräfte und Elektrofachkräfte. Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung durch Symbole gekenn- zeichnet. Die Hinweise werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. Die Hinweise unbedingt einhalten und umsichtig handeln, um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden. GEFAHR! … weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen füh- ren kann, wenn sie nicht gemieden wird. ACHTUNG! … weist auf eine möglicherweise schädliche Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemie- den wird. Tipps und Empfehlungen HINWEIS! … hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informa- tionen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb...
  • Seite 8: Haftungsbeschränkung

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Allgemeines Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichti- gung der geltenden Normen und Vorschriften, des Standes der Technik so- wie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund: • Nichtbeachtung der Betriebsanleitung • Bestimmungswidriger Verwendung • Einsatzes von nicht ausgebildetem Personal • Eigenmächtiger Umbauten • Technischer Veränderungen • Verwendung nicht zugelassener Ersatz- und Verschleißteile. Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inan- spruchnahme zusätzlicher Bestelloptionen oder aufgrund neuester techni- scher Änderungen von den hier beschriebenen Merkmalen und Darstellun- gen abweichen. Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: • Ultraschallsensor UM18-2 Pro • Optional: Zubehör (→ Seite 46, Kapitel 12). Mitgelieferte Dokumentation: • Quickstart Kundendienst Für technische Auskünfte steht unser Kundendienst zur Verfügung. Für Ihre Vertretung siehe Rückseite.
  • Seite 9: Sicherheit

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Ultraschallsensor UM18-2 Pro ist ein Sensor, der zum berührungslosen Erfassen von Sachen, Tieren und Personen bestimmt ist. Die SICK AG übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die aus der Benutzung des Produktes resultieren. Dies gilt insbesondere für eine andersartige Verwendung des Produktes, die nicht mit dem beabsichtigten Zweck übereinstimmt und die nicht in dieser Doku- mentation beschrieben ist oder Erwähnung findet. Bestimmungswidrige Verwendung Der Ultraschallsensor UM18-2 Pro ist kein Sicherheitsbauteil gemäß der EG-Maschinenrichtlinie (2006/42/EG). Der Ultraschallsensor UM18-2 Pro darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Alle unter der bestimmungsgemäßen Verwendung nicht beschriebenen Verwendungen sind verboten. Es darf kein Zubehör angeschlossen oder eingebaut werden, das nicht ausdrücklich nach Menge und Beschaffenheit spezifiziert ist und durch die SICK AG freigegeben wurde. 8014864/2013-06-05 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Anforderungen An Fachkräfte Und Bedienpersonal

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Sicherheit Anforderungen an Fachkräfte und Bedienpersonal WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation! Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden führen. Deshalb: • Jegliche Tätigkeiten immer nur durch die dafür be- nannten Personen durchführen lassen. In der Betriebsanleitung werden folgende Qualifikationsanforderungen für die verschiedenen Tätigkeitsbereiche benannt: • Fachkräfte sind aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen in der Lage, die ihnen übertragenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbststän- dig zu erkennen. • elektrofachkräfte sind aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrun- gen sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen. In Deutschland muss die Elektrofachkraft die Bestimmungen der Unfall- verhütungsvorschrift BGV A3 erfüllen (z.B. Elektroinstallateur-Meister). In anderen Ländern gelten entsprechende Vorschriften, die zu beachten sind. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/2013-06-05...
  • Seite 11: Identifikation

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Identifikation Identifikation Typenschild Folgendes Typenschild befindet sich auf dem Ultraschallsensor: POWER D-79183 Waldkirch Made in Germany Abb. 1: Typenschild UM18-2 Pro 1 Bestellnummer 2 Typenbezeichnung 3 Angaben zum Ausgang 4 Versorgungsspannung 5 Seriennummer 8014864/2013-06-05 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Typenschlüssel

    – Position Beschreibung 1 … 4 Produktfamilie UM18 Generation 2. Generation Funktionsprinzip Tastprinzip Erfassungsbereich 20 mm … 150 mm, 250 mm 30 mm … 250 mm, 350 mm 65 mm … 350 mm, 600 mm 120 mm … 1000 mm, 1300 mm 8 … 9 Anschluss und Gehäuseausführung Stecker M12, 5-polig, Messing vernickelt ohne Display Ausgangsfunktion Gegentaktschaltausgang Analogausgang 4 mA … 20 mA Analogausgang 0 V DC … 10 V DC IO-Link vorhanden nicht vorhanden Performance Pro-Version Ausrichtung Gerade Gewinkelt Tabelle 1: Typenschlüssel Ultraschallsensoren UM18-2 Pro © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/2013-06-05...
  • Seite 13: Aufbau Und Funktion

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Aufbau und Anzeigeelemente 25,5 40,5 Alle Maße in mm 41,5 56,5 68,5 Alle Maße in mm Abb. 2: Aufbau: oben „Ultraschallsensor UM18-2xxxxxx1“ unten „Ultraschallsensor UM18-2xxxxxx2“ 1 Anschluss 2 Befestigungsmuttern, SW 24 mm 3 Statusanzeige Versorgungsspannung aktiv (grün)
  • Seite 14: Funktion

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Aufbau und Funktion Funktion Der Ultraschallsensor UM18-2 Pro ist ein Sensor, der für die berührungs- lose Abstandsmessung oder Detektion von Sachen, Tieren und Personen eingesetzt wird. Die Schaltvarianten verfügen über die Betriebsmodi: Distanz zu Objekt (DtO), Schaltfenster (Wnd), Objekt zwischen Sensor und Hintergrund (ObSB). Der gemessene Distanzwert wird zyklisch über IO-Link-Schnittstelle übertragen. Die Analogvarianten geben je nach Variante entsprechend dem gemes- senen Distanzwert und der kundenseitigen Skalierung einen Spannungs- oder Stromwert aus. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/2013-06-05...
  • Seite 15: Montage

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Montage Montage Ultraschallsensor montieren HINWEIS! Innerhalb der Blindzone des Ultraschallsensors ist eine Entfernungsmessung nicht möglich. → Siehe Seite 40, Kapitel 11.2. HINWEIS! → Montagezubehör siehe Internet „www.mysick.com/ de/um18-2_pro“, Zubehör. 1. Montageort für den Ultraschallsensor gemäß Anforderung wählen. Dabei die Angaben in den Technischen Daten wie z.B. den Erfassungs- bereich berücksichtigen. → Abmessungen, siehe Seite 39, Kapitel 11.1. → Erfassungsbereich, siehe Seite 44, Kapitel 11.9. 2. Ultraschallsensor durch die Bohrung der Halterung stecken.
  • Seite 16: Mehrere Ultraschallsensoren Montieren

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Montage Mehrere Ultraschallsensoren montieren 5.3.1 Minimale Montageabstände HINWEIS! Möchten Sie mehrere Ultraschallsensoren betreiben und wird der in der Tabelle 3 (Seite 16) angegebene Montage- abstand unterschritten, empfehlen wir den Sychronisa- tions- oder Multiplexbetrieb zu nutzen. Der Synchronisa- tions- oder Multiplexbetrieb vermeidet eine gegenseitige Beeinflussung der Sensoren.
  • Seite 17: Multiplexbetrieb

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Montage Aufbau und Arbeitsweise Synchroni- sationsbetrieb PIN 5 Abb. 4: Synchronisationsbetrieb 5.3.3 Multiplexbetrieb Erklärung Multiplexbetrieb Der Multiplexbetrieb stellt sicher, dass eine gegenseitige Beeinflussung der Sensoren vermieden wird. Durch diese Betriebsweise sind sehr geringere Montageabstände möglich. Zusätzlich kann beim Multiplexbetrieb eine Überwachung größerer Be- reiche realisiert werden. Der Detektionsbereich vergrößert sich auf die Fläche, die alle miteinander verbundenen Sensoren abdecken. Die Messung durch die Sensoren wird alternierend durchgeführt, wodurch sich die Ansprechzeit des Gesamtsystems gemäß der Formel „Gesamtan- sprechzeit“ erhöht. Maximal können 10 Sensoren der Typen UM18-2 Pro und UM30-2 mitein- ander verbunden werden. Teilweise lässt sich eine mögliche gegenseitige Beeinflussung auch durch die Synchronisation der Sensoren reduzieren, wodurch eine schnellere Ansprechzeit des Gesamtsystems erzielt werden kann. Gesamtansprechzeit Ansprechzeit = 4 • [(1,1 ms • n) + 0,75 ms • (1 + 2 + … + n)] + Gesamt Summe der Ansprechzeiten aller verbundener Sensoren n: Anzahl der verbundenen Sensoren 8014864/2013-06-05 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Montage Aufbau und Arbeitsweise Multiplex- betrieb PIN 5 Abb. 5: Multiplexbetrieb HINWEIS! Für den Multiplexbetrieb müssen Sie den Sensoren ein- malig eine Adresse zuweisen. Hierzu ist der „Connect+ Adapter“ mit zugehöriger Software erforderlich (Bestell- Nr. 6037782)
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Sicherheit Falsche Versorgungsspannung ACHTUNG! Geräteschaden durch falsche Versorgungsspannung! Eine falsche Versorgungsspannung kann zu einem Gerä- teschaden führen. Deshalb: • Ultraschallsensor nur mit einer geschützten Nieder- spannung und einer sicheren elektrischen Isolierung der Schutzklasse III betreiben. Arbeiten unter Spannung ACHTUNG! Geräteschaden oder unvorhergesehener Betrieb durch Arbeiten unter Spannung! Das Arbeiten unter Spannung kann zu einem unvorherge- sehenen Betrieb führen. Deshalb: • Verdrahtungsarbeiten nur im spannungslosen Zustand durchführen. • Leitungsverbindungen nur im spannungslosen Zu- stand verbinden und trennen. Verdrahtungshinweise ACHTUNG! Störungen durch unsachgemäße Verdrahtung! Eine unsachgemäße Verdrahtung kann zu Störungen im Betrieb führen. Deshalb: • Verdrahtungshinweise genau befolgen.
  • Seite 20: Ultraschallsensor Elektrisch Anschließen

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Elektrischer Anschluss Alle elektrischen Anschlüsse des Ultraschallsensors sind als M12-Rund- steckverbinder ausgeführt. Die Schutzklasse IP 67 wird nur mit verschraubten Steckverbindern oder Abdeckkappen erreicht Durch geeignete Leitungsführung und Verdrahtung können Sie Störeinflüs- se z.B. von Schaltnetzteilen, Motoren getakteten Reglern und Schützen vermeiden. • Leitungen in möglichst großen Abstand zu Leitungen mit hoher Störaus- sendung verlegen. Ggf. zusätzliche Maßnahmen wie Abtrennung durch Schirmbleche vorsehen. • Leitung nicht parallel zu anderen Leitungen verlegen, insbesondere nicht zu Geräten mit einer hohen Störaussendung wie z.B. Frequenzum- richter. • Leitung nicht parallel zu Energieleitungen verlegen. Ultraschallsensor elektrisch anschließen 1. Spannungsfreiheit sicherstellen. 2. Ultraschallsensor gemäß Anschlussschema anschließen. → Siehe Seite 21, Kapitel 6.4. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/2013-06-05...
  • Seite 21: Anschlussschemata

    Elektrischer Anschluss Anschlussschemata HINWEIS! Die in den Kapiteln 6.4.1 und 6.4.2 genannten Adern- farben gelten für die vorkonfektionierten Leitungen der SICK AG. Bei vorkonfektionierten Leitungen anderer Hersteller können die Aderfarben abweichen. → Vorkonfektionierte Leitungen siehe Internet „www. mysick.com/de/um18-2_pro“, Zubehör. 6.4.1 Ultraschallsensoren mit Schaltausgang UM18-21xxxAxxx Q/¯...
  • Seite 22: Ultraschallsensoren Mit Analogausgang

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Elektrischer Anschluss 6.4.2 Ultraschallsensoren mit Analogausgang UM18-21xxx6xxx, UM18-21xxx7xxx Abb. 7: Anschlussschema UM18-21xxx6xxx (4 … 20 mA) und UM18-21xxx7xxx (0 … 10 V), Stecker M12, 5-polig, A-kodiert Kontakt Kennzeich- Aderfarbe Beschreibung nung → braun Versorgungsspannung: Siehe Seite 41, Kapitel 11.3. weiß Analogausgang blau...
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Inbetriebnahme Inbetriebnahme Ultraschallsensoren mit Schaltausgang → Für eine Übersicht der verschiedenen Einstellmöglichkeiten siehe Seite 47, Kapitel 13.1 und Seite 48, Kapitel 13.3. 7.1.1 Schaltpunkt einlernen – Methode A Distanz zu Objekt (DtO) Bei der Methode A wird der Schaltausgang gesetzt, wenn sich das Objekt innerhalb des eingelernten Schaltbereiches befindet. Die orange LED leuchtet bei aktivem Schaltausgang. Abb. 8: Schaltpunkt einlernen – Methode A 1 Schaltpunkt 1. Objekt bei 1 positionieren. 2. „L+“ ca. 3 Sekunden an „MF“ anlegen, bis beide LEDs gleichzeitig blinken. 3. Sobald beide LEDs wechselseitig blinken, „L+“ ca. 1 Sekunden an „MF“ anlegen. Der Schaltpunkt des Ultraschallsensors ist eingelernt. Der Ultraschall- sensor befindet sich im Normalbetrieb. Schaltausgang als Öffner oder Schließer einstellen. → Siehe Seite 25, Kapi- tel 7.1.5. 7.1.2 Schaltpunkt einlernen – Methode B...
  • Seite 24: Schaltfenster Einlernen

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Inbetriebnahme 1. Objekt bei 1 positionieren. 2. „L+“ ca. 3 Sekunden an „MF“ anlegen, bis beide LEDs gleichzeitig blinken. 3. Sobald beide LEDs wechselseitig blinken: „L+“ ca. 3 Sekunden an „MF“ anlegen, bis beide LEDs erneut wechselseitig blinken. Der Schaltpunkt des Ultraschallsensors ist eingelernt. Der Ultraschall- sensor befindet sich im Normalbetrieb. Schaltausgang als Öffner oder Schließer einstellen. → Siehe Seite 25, Kapi- tel 7.1.5. 7.1.3 Schaltfenster einlernen Schaltfenster (Window) Der Schaltausgang wird gesetzt, wenn sich das Objekt innerhalb des Fens- ters befindet. Die orange LED leuchtet bei aktivem Schaltausgang. Abb. 10: Schaltfenster einlernen 1 Sensornaher Schaltpunkt 1 2 Sensorferner Schaltpunkt 2 1. Objekt bei 1 positionieren. 2. „L+“ ca. 3 Sekunden an „MF“ anlegen, bis beide LEDs gleichzeitig blinken.
  • Seite 25: Schließer Oder Öffner Einstellen

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Inbetriebnahme 1. Hintergrund bei 1 positionieren. 2. „L+“ ca. 3 Sekunden an „MF“ anlegen, bis beide LEDs gleichzeitig blinken. 3. Sobald beide LEDs wechselseitig blinken: „L+“ ca. 10 Sekunden an „MF“ anlegen, bis beide LEDs aufhören zu blinken. Der Schaltpunkt des Ultraschallsensors ist eingelernt. Der Ultraschall- sensor befindet sich im Normalbetrieb. Schaltausgang als Öffner oder Schließer einstellen. → Siehe Seite 25, Kapi- tel 7.1.5. 7.1.5 Schließer oder Öffner einstellen Werkseinstellung: „Schließer“ 1. „L+“ ca. 13 Sekunden an „MF“ anlegen, bis beide LEDs wechselseitig blinken. 2. Die grüne LED blinkt. Die orange LED zeigt die aktuelle Einstellung an: • An: Schließer • Aus: Öffner 3. Zum Ändern der Einstellung „L+“ ca. 1 Sekunden an „MF“ anlegen. Die orange LED wechselt den Status. 4. Nach erfolgreicher Einstellung ca. 10 Sekunden warten, bis die grüne LED aufhört zu blinken. Die Einstellung wurde übernommen. Der Ultraschallsensor befindet sich im Normalbetrieb. Ultraschallsensoren mit Analogausgang → Für eine Übersicht der verschiedenen Einstellmöglichkeiten siehe Seite 47, Kapitel 13.2 und Seite 48, Kapitel 13.3.
  • Seite 26: Steigende Oder Fallende Ausgangscharakteristik Einstellen

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Inbetriebnahme 1. Objekt bei 1 positionieren. 2. „L+“ ca. 3 Sekunden an „MF“ anlegen, bis beide LEDs gleichzeitig blinken. 3. Sobald beide LEDs wechselseitig blinken, Objekt bei 2 positionieren. 4. „L+“ ca. 1 Sekunde an „MF“ anlegen. Der Analogausgang ist eingelernt. Der Ultraschallsensor befindet sich im Normalbetrieb. HINWEIS! Sie können zuerst die sensornahe oder sensorferne Grenze einlernen. Die Ausgangscharakteristik können Sie nachträglich einlernen. → Siehe folgendes Kapitel. 7.2.2 Steigende oder fallende Ausgangscharakteristik einstellen Werkseinstellung: „Steigende Ausgangscharakteristik“ 1. „L+“ ca. 13 Sekunden an „MF“ anlegen, bis beide LEDs gleichzeitig blinken.
  • Seite 27: Einstellungen Auf Werkseinstellung Zurücksetzen

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Inbetriebnahme Synchronisations-/Multiplexbetrieb → Für weitere Informationen zum Synchronisations-/Multiplexbetrieb und zu den minimalen Montageabständen ohne Synchronisations- oder Multi- plexbetrieb, siehe Seite 16, Kapitel 5.3. Werkseinstellung: Teach-in 1. Versorgungsspannung ausschalten. 2. „M“ an „MF“ anlegen. 3. Versorgungsspannung einschalten und ca. 3 Sekunden warten, bis beide LEDs gleichzeitig blinken. 4. Die grüne LED blinkt. Die orange LED zeigt die aktuelle Einstellung an: • An: Teach-in • Aus: Synchronisation 5. Zum Ändern der Einstellung „M“ ca. 1 Sekunden an „MF“ anlegen. Die orange LED wechselt den Status. 6. Nach erfolgreicher Einstellung ca. 10 Sekunden warten, bis die grüne LED aufhört zu blinken. Die Einstellung wurde übernommen. Der Ultraschallsensor befindet sich im Normalbetrieb. 7.3.2 Einstellungen auf Werkseinstellung zurücksetzen 1. Versorgungsspannung ausschalten. 2. „M“ an „MF“ anlegen. 3. Versorgungsspannung einschalten und ca. 13 Sekunden warten, bis beide LEDs aufhören zu blinken.
  • Seite 28: Io-Link-Schnittstelle

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro IO-Link-Schnittstelle IO-Link-Schnittstelle Die Ultraschallsensoren mit Schaltausgang sind IO-Link-fähig gemäß Spezi- fikation V1.0. Die sensorspezifische IO-Link-Gerätebeschreibung können Sie über das In- ternet unter „www.mysick.com/de/um18-2_pro“ erhältlich herunterladen. HINWEIS! Nur Ultraschallsensoren mit Schaltausgang sind mit der IO-Link-Funktionalität ausgestattet. HINWEIS! Wurde ein Ultraschallsensor im SIO-Modus über Teach-in oder über einen „Connect+ Adapter“ eingelernt, empfeh- len wir den Sensor vor der Parametrierung mittels IO-Link auf seine Werkseinstellung zurückzusetzen.
  • Seite 29: Prozessdaten

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro IO-Link-Schnittstelle Prozessdaten Die Prozessdaten der Ultraschallsensoren UM18-2 Pro haben eine Daten- breite von 16 Bit. Beschreibung Wert Zugriff Read Daten 2 Byte Datentyp UINT (unsigned integer) Tabelle 7: Prozessdaten Bit 15 Bit 14 Bit 13 Bit 12 Bit 11 Bit 10 Bit 9 Bit 8 Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2...
  • Seite 30: Sick-Spezifisch Um18-21712A21

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro IO-Link-Schnittstelle 8.3.2 SICK-spezifisch UM18-21712A21_ Index Beschreibung Format Zugriff Wertebereich Beispiel Bemerkung dez (hex) 64 (0x40) Schaltpunkt 1 UINT16 306 ... 3609 320 entspricht (21 ... 248 mm) 22 mm 65 (0x41) Rückschaltpunkt 1 UINT16 320 ... 3624 (22 ... 249 mm) Werte als ein Viel- 71 (0x47) Schaltpunkt 2 UINT16 335 ... 65512 faches der internen (23 ... 250 mm) Messwertauflösung (0,069 mm) angeben. 72 (0x48) Rückschaltpunkt 2 UINT16 335 ... 65512...
  • Seite 31: Sick-Spezifisch Um18-21112A21

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro IO-Link-Schnittstelle 8.3.3 SICK-spezifisch UM18-21112A21_ Index Beschreibung Format Zugriff Wertebereich Beispiel Bemerkung dez (hex) 64 (0x40) Schaltpunkt 1 UINT16 436 ... 5065 800 entspricht (30 ... 348 mm) 55 mm 65 (0x41) Rückschaltpunkt 1 UINT16 451 ... 5080 (31 ... 349 mm) Werte als ein Viel- 71 (0x47) Schaltpunkt 2 UINT16 466 ... 65512 faches der internen (32 ... 350 mm) Messwertauflösung (0,069 mm) angeben. 72 (0x48) Rückschaltpunkt 2 UINT16 451 ... 65512...
  • Seite 32: Sick-Spezifisch Um18-21212A21

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro IO-Link-Schnittstelle 8.3.4 SICK-spezifisch UM18-21212A21_ Index Beschreibung Format Zugriff Wertebereich Beispiel Bemerkung dez (hex) 64 (0x40) Schaltpunkt 1 UINT16 946 ... 8704 100 entspricht (65 ... 598 mm) 69 mm 65 (0x41) Rückschaltpunkt 1 UINT16 961 ... 8718 (66 ... 599 mm) Werte als ein Viel- 71 (0x47) Schaltpunkt 2 UINT16 975 ... 65512 faches der internen (67 ... 600 mm) Messwertauflösung (0,069 mm) angeben. 72 (0x48) Rückschaltpunkt 2 UINT16 961 ... 65512...
  • Seite 33: Sick-Spezifisch Um18-21812A21

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro IO-Link-Schnittstelle 8.3.5 SICK-spezifisch UM18-21812A21_ Index Beschreibung Format Zugriff Wertebereich Beispiel Bemerkung dez (hex) 64 (0x40) Schaltpunkt 1 UINT16 1747 ... 18892 2000 entspricht (120 ... 1298 mm) 138 mm 65 (0x41) Rückschaltpunkt 1 UINT16 1761 ... 18907 (121 ... 1299 mm) Werte als ein Viel- 71 (0x47) Schaltpunkt 2 UINT16 1776 ... 65512 faches der internen (122 ... 1300 mm) Messwertauflösung (0,069 mm) angeben. 72 (0x48) Rückschaltpunkt 2 UINT16 1761 ... 65512...
  • Seite 34: Messwertfilter

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro IO-Link-Schnittstelle Messwertfilter HINWEIS! Wurde ein Ultraschallsensor im SIO-Modus über Teach-in oder über einen „Connect+ Adapter“ eingelernt, empfeh- len wir den Sensor vor der Parametrierung mittels IO-Link auf seine Werkseinstellung zurückzusetzen. Filtereinstellungen Bei den Ultraschallsensoren UM18-2 Pro kann mittels „Connect+ Adapter“ zwischen folgenden Filtereinstellungen gewählte werden: Filter F00 bietet eine ungefilterte Ausgabe der Messwerte. Dieser Betrieb ist nicht zulässig, da unerwünschte EMV-Störungen auftreten können. Fallende Entfernungswerte werden von den Filtern F01 und F02 nur auf Plausibilität kontrolliert und dann ohne weitere Bedingung ausgegeben.
  • Seite 35: Werkseinstellung

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro IO-Link-Schnittstelle Filterparameter Filtertyp (F) Filterstärke (P) Plausibilitätsprü- Haltezeit Bevorzugtes Mittelwertbildung fung über x Zyklen Entfernungsniveau über x Zyklen – – – – – 0 (Werkseinstel- Sensornah Nein lung) Sensornah Nein Sensornah Nein Sensornah Nein Sensornah Nein Sensornah Nein Sensornah Nein Sensornah Nein...
  • Seite 36: Fehlercodes

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro IO-Link-Schnittstelle HINWEIS! Die Störobjekte dürfen keine Mehrfachreflexionen erzeu- gen. Der Ultraschallsensor darf durch Störobjekte nicht soweit abgedeckt werden, dass der Erfassungsbereich beein- flusst wird. Fehlercodes → Für Fehlercodes siehe IO-Link-Spezifikation V1.0. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/2013-06-05...
  • Seite 37: Reinigung Und Wartung

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Reinigung ACHTUNG! Geräteschaden durch unsachgemäße Reinigung! Eine unsachgemäße Reinigung kann zu einem Geräte- schaden führen. Deshalb: • Keine Reinigungsmittel mit aggressiven Inhaltsstoffen verwenden. • Keine spitzen Gegenstände zum Reinigen verwenden. Wartung Für den Ultraschallsensor sind in regelmäßigen Abständen folgende War- tungsarbeiten erforderlich: Intervall Wartungsarbeit Durchzuführen durch Reinigungsintervall abhän- Gehäuse reinigen. Fachkraft gig von den Umgebungsbe- dingungen und vom Klima Alle 6 Monate Verschraubungen und Steckverbindungen prüfen. Fachkraft Tabelle 16: Wartungsplan 8014864/2013-06-05 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: 10 Störungsbehebung

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Störungsbehebung 10 Störungsbehebung 10.1 Mögliche Fehleranzeigen LEDs am Ultraschallsensor Mögliche Ursachen Störungsbehebung Grüne und orange LED blinken Teach-Punkt liegt außerhalb des zulässigen Teach-Distanz prüfen und Teach noch einmal für 3 Sekunden gleichzeitig Bereiches. durchführen. schnell. Teach ist fehlgeschlagen, z.B. aufgrund von • Detektionsbereich des Sensors prüfen und freihalten. Ggf. vorhandene Störquelle Störreflexionen oder zu geringen Monta- abschirmen. geabständen beim Einsatz von mehreren Sensoren. • Bei Einsatz mehrerer Sensoren minimale Montageabstände ohne Synchronisations- betrieb beachten und ggf. Sensoren im Synchronisationsbetrieb betreiben. → Siehe Seite 16, Kapitel 5.3.2. Nur Analogausgang: Eingelernter Abstand Teach für Fenstergrenzen noch einmal zwischen den Grenzen der Skalierung liegt durchführen. unterhalb 1 mm. Tabelle 17: Mögliche Fehleranzeigen 10.2...
  • Seite 39: 11 Technische Daten

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Technische Daten 11 Technische Daten HINWEIS! Über das Internet „www.mysick.com/de/UM18-2_pro“ können Sie sich für Ihren Ultraschallsensor das zugehöri- ge Online-Datenblatt mit technischen Daten, Abmessun- gen und Anschlussschemata herunterladen, speichern und drucken. 11.1 Abmessungen 25,5 40,5 Alle Maße in mm...
  • Seite 40: Leistungsdaten/Performance

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Technische Daten 11.2 Leistungsdaten/Performance → Siehe Seite 44, Kapitel 11.9, „Diagramme „Erfassungsbereiche““. Erfassungsbereiche (typisch) Betriebsreichweite • UM18-217xxxxxxx: 20 mm ... 150 mm • UM18-211xxxxxxx: 30 mm ... 250 mm • UM18-212xxxxxxx: 65 mm ... 350 mm • UM18-218xxxxxxx: 120 mm ... 1000 mm Grenzreichweite • UM18-217xxxxxxx: 250 mm • UM18-211xxxxxxx: 350 mm • UM18-212xxxxxxx: 600 mm • UM18-218xxxxxxx: 1300 mm Genauigkeit ± 1 % bezogen auf den aktuellen Messwert Reproduzierbarkeit ± 0,15 % bezogen auf den aktuellen Messwert Temperaturdrift • Temperaturdrift intern kompensiert Aufgrund der Eingenerwärmung des Sensors erreicht die Tempera- turkompensation nach ca. 20 Minuten Betriebszeit ihren optimalen Arbeitspunkt. • Temperaturkompensation über „Connect+ Adapter“ abschaltbar, nicht temperaturkompensiert: 0,17 %/K Auflösung...
  • Seite 41: Versorgung

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Technische Daten 11.3 Versorgung 11.3.1 Sensoren mit Schaltausgang Versorgungsspannung U • 10 V DC … 30 V DC im SIO-Modus Sensoren mit Schaltausgang • 18 V DC … 30 V DC im IO-Link-Modus UM18-2xxxxxAxx Leistungsaufnahme (ohne Last) < 1,2 W Restwelligkeit ± 10 % innerhalb der zulässigen Versorgungsspannung U 1) Grenzwerte: Betrieb in kurzschlussgeschütztem Netz max. 8 A. Tabelle 19: Versorgung – Sensoren mit Schaltausgang 11.3.2 Sensoren mit Analogausgang Versorgungsspannung U 15 V DC ... 30 V DC Sensoren mit Spannungsausgang UM18-2xxxxx7xx Versorgungsspannung U • 10 V DC … 30 V DC bei RL ≤ 100 Ω Sensoren mit Stromausgang • 20 V DC … 30 V DC bei RL ≥ 100 Ω...
  • Seite 42: Sensoren Mit Analogausgang

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Technische Daten Hysterese • UM18-217xxxxxxxx: 2 mm • UM18-211xxxxxxxx: 3 mm • UM18-212xxxxxxxx: 5 mm • UM18-218xxxxxxxx: 20 mm Einstellbar über „Connect+ Adapter“ Schutzschaltungen Kurzschlussfest Maximaler Ausgangsstrom < 100 mA Tabelle 22: Ausgänge – Sensoren mit Schaltausgang 11.5.2 Sensoren mit Analogausgang Sensoren mit Analogausgang • UM18-2xxxxxx6xx: 4 mA … 20 mA • UM18-2xxxxxx7xx: 0 V DC … 10 V DC Analogausgang • 4 mA … 20 mA UM18-2xxxxxx6xx • RL ≤ 500 Ω, bei U ≤ 20 V: max. Last ≤ 100 Ω...
  • Seite 43: Umgebungsbedingung

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Technische Daten 11.7 Umgebungsbedingung Schutzklasse Elektromagnetische Verträglichkeit EN 61000-6-2, EN 55011, Klasse A EN 60947-5-2/-3 Umgebungstemperaturbereich –25 °C … +70 °C Lagertemperaturbereich –40 °C … +85 °C Schutzart IP 67 nach EN 60529 1) Der Betrieb mit der Filtereinstellung „F00“ ist nicht zulässig, da in diesem Fall EMV-Störungen auftreten können. Tabelle 25: Umgebungsbedingungen 11.8 Konstruktiver Aufbau → Siehe Seite 39, Kapitel 11.1. Abmessungen Gewicht • Gerade: 25 g • Gewinkelt: 30 g Werkstoffe • Gehäuse: Messing vernickelt • Ultraschallwandler: Polyurethanschaum, Epoxydharz mit Glasanteil Anschlüsse Stecker M12, 5-polig Anzeige • Grüne LED: Betrieb...
  • Seite 44: Diagramme „Erfassungsbereiche

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Technische Daten 11.9 Diagramme „Erfassungsbereiche“ UM18-217 UM18-211 Erfassungsbereich in mm Erfassungsbereich in mm Erfassungsbereich in mm Erfassungsbereich in mm Abb. 14: Erfassungsbereich „UM18-217“ Abb. 15: Erfassungsbereich „UM18-211“ 1 Erfassungsbereich abhänig von Reflexions- 1 Erfassungsbereich abhänig von Reflexions- eigenschaften, Größe und Ausrichtung des Objektes...
  • Seite 45 Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Technische Daten UM18-212 UM18-218 Erfassungsbereich in mm Erfassungsbereich in mm 1.500 1.250 1.000 Erfassungsbereich in mm Erfassungsbereich in mm Abb. 16: Erfassungsbereich „UM18-212“ Abb. 17: Erfassungsbereich „UM18-218“ 1 Erfassungsbereich abhänig von Reflexions- 1 Erfassungsbereich abhänig von Reflexions- eigenschaften, Größe und Ausrichtung des Objektes...
  • Seite 46: 12 Zubehör

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Zubehör 12 Zubehör HINWEIS! Für Zubehör siehe Internet „www.mysick.com/de/ UM18-2_pro“, „Zubehör“. 12.1 „Connect+ Adapter“ (CPA) Beschreibung „Connect+ Adapter“ mit zugehöriger Software Programming Tool inkl. Adapter, Leitung und T-Stück zu USB (A/B) Bestell-Nr. 6037782 © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8014864/2013-06-05...
  • Seite 47: 13 Einstellübersicht

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Einstellübersicht 13 Einstellübersicht 13.1 Einstellübersicht für Sensoren mit Schaltausgängen Schaltausgang einlernen 85 % Hintergrund einlernen (ObSB- Schaltpunkt (DtO= Distanz zu Schaltpunkt (DtO = Distanz zu Ob- Schaltfenster einlernen Öffner/Schließer Modus = Objekt zwischen Sensor Objekt) einlernen – Methode A jekt + 8 %) einlernen – Methode B...
  • Seite 48: Weitere Einstellungen Für Alle Sensoren

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Einstellübersicht 13.3 Weitere Einstellungen für alle Sensoren Weitere Einstellungen Zwischen Teach-in und Synchro- Auf Werkseinstellung nisations-/Multiplexbetrieb zurücksetzen umschalten Versorgungsspannung Versorgungsspannung ausschalten ausschalten M an MF anlegen M an MF anlegen Versorgungsspannung Versorgungsspannung einschalten einschalten ca. 13 s warten, bis ca. 3 s warten, bis beide LEDs gleichzeitig blinken beide LEDs aufhören zu blinken...
  • Seite 49: Index

    Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Index Index Abmessungen ..............39 Identifikation ..............11 Allgemeines ..............7 Inbetriebname Analogausgang Sensoren mit Schaltausgang ........23 Ausgangscharakteristik ........... 26 IO-Link Skalierung ..............25 Fehlercodes ............. 36 Analogausgang einlernen ..........25 Prozessdaten ............29 Anschlussschema Servicedaten ............29 Sensoren mit Analogausgang .........
  • Seite 50 Betriebsanleitung Ultraschallsensoren UM18-2 Pro Index Teach-in Distanz zu Objekt (DtO) ........... 23 Fensterbetrieb ............24 Methode A ..............23 Methode B ............... 23 Schaltfenster (Wnd) ..........24 Sensoren mit Analogausgang ......... 25 Sensoren mit Schaltausgang ........23 Zweiweg-Reflexionsschranke ........24 Technische Daten ............39 Typenschild ..............11 Typenschlüssel .............. 12 Übersicht Einstellungen ..........47 Umgebungsbedingung ..........
  • Seite 52 Phone +91–22–4033 8333 Phone +886 2 2375-6288 E-Mail info@sick-india.com E-Mail sales@sick.com.tw israel türkiye Phone +972-4-6881000 Phone +90 (216) 528 50 00 E-Mail info@sick-sensors.com E-Mail info@sick.com.tr italia United arab emirates Phone +39 02 27 43 41 Phone +971 (0) 4 88 65 878 E-Mail info@sick.it E-Mail info@sick.ae Japan Usa/México Phone +81 (0)3 3358 1341 Phone +1(952) 941-6780 E-Mail support@sick.jp 1 (800) 325-7425 – tollfree Magyarország E-Mail info@sickusa.com Phone +36 1 371 2680 E-Mail office@sick.hu nederlands Phone +31 (0)30 229 25 44 More representatives and agencies at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis